«

»

1977 Certain Fighter

Das nach den alljährlich stattfindenden REFORGER Übungen größte Manöver der US Armee fand 1977 im Main-Kitzingen-Kreis, weiten Teilen Osthessens und teilweise auch in Franken statt. An dieser FTX, an der Truppen des V. US-Armee-Corps teilnahmen, beteiligten sich fast 25000 Soldaten mit 4000 Rad und 1500 gepanzerten Kettenfahrzeugen. Während des Manövers, dessen Ziel die Ausbildung der Kommandeure und Stäbe in gemeinsamen Operationen und neuen Taktiken ist, wurden auch zahlreiche Tiefflüge von Düsenjägern und Helikoptern durchgeführt.

Bemerkenswert war in Bezug auf diese Übung: Sie war kurzfristig der Öffentlichkeit bekanntgegeben worden. Und andererseits, dass der Bumper Code der Fahrzeuge zugeklebt war. Auf einem Panzerrrohr stand allderdings „Barbarossa“. Es könnte sich demzufolge bei ihnen um
die damals in Gelnhausen stationierte 2. BDE der 3. US-PzDiv handeln. In der Kolonne zufällig dazwischen auch einige Trucks aus Hanau.

Bild 32 bis Bild 39
Hier Bilder vom Wege nach Lauterbach (Oberhessen) Die Einheiten kamen wohl von Friedberg, Kirchgöns und Mainz. Sie kamen zum Teil über die B 275 und über die A 5 und B 254. Gemeinsames Ziel war wohl das sogenannte Fulda-Gap, also der Bereich östlich von Schlitz bis hoch nach Bad Hersfeld. Dort wurde im übrigen das Gelände kaum „kalt“, Manövertruppen, vornehmlich US aber auch BW, gaben sich die Hand.

Bild 40 bis Bild 48
diese sind alle aus der Ortschaft Lauterbach.

Viel Spaß wünscht der Ami-Fan


Letzte Artikel von Ami-Fan (Alle anzeigen)

Über den Autor

Ami-Fan

9 Kommentare

Zum Kommentar-Formular springen

  1. 9
    Heinrich Rajes

    Hallo Ami-Fan,
    wundervolle Bilder von all den guten alten Fahrzeugen. Bilder vom M60A2 sind rar und auch vom Goer. Vielen Dank für das einstellen dieses einmaligen Zeitdokumentes.
    Gruß
    Heinrich

  2. 8
    RALF_67

    Hallo Ami-Fan

    Na das muss ja auch ne Hammer-Übung gewesen sein…!

    Schon genial was an Übungen damals in der “guten alten Manöverzeit ” von den Amis durchgeführt wurde.

    Die ganzen alten Karren haben echt was ganz besonderes…!

    Ich Danke Dir für diese starke Bilderstrecke und den aussagekraeftigen Bericht dazu.

    Viele Grüße,Ralf

  3. 7
    Patrick Wiegmann

    Grüß Dich Ami – Fan.

    Man ist das schön wieder solch alte Bilder zu sehen. Man fühlt sich gleich wieder in die alte
    Zeit zurück versetzt, wo solche Bilder schon öfter vor der Haustür zu sehen waren.
    Dank Dir fürs Zeigen der Bilder. Einfach spitze und gerne mehr.

    Gruß Patrick

  4. 6
    Horst Walter

    Man meint irgendwann muß ja mal Schluß sein hier mit den Bildern…aber es gibt doch immer wieder Schätze zu bestaunen, so wie diese hier. Ami-Fan finde ich gut, so könnte ich mich auch beschreiben 🙂 So war es, und so wird es nie wieder kommen, aber dafür haben wir ja diese Seite.

    Es grüßt der Horst

  5. 5
    Lars de Vries

    So, nach einem stressigen Wochenende hab ich endlich mal Zeit zu Antworten 🙂 Megabeitrag einer Übung, die mit Sicherheit auch nicht jedem geläufig war, wie mir übrigens auch. Und 40 Jahre alte Bilder sind immer wieder was ganz besonderes….ich freue mich sehr das du dich entschieden hast, uns allen diese zu zeigen. Ich bedanke mich in allerschärfster Form.

    Gruß Lars

  6. 4
    SU89

    Hallo Ami Fan ,

    da bleibt einem ja fast die Spuke weg . Man wundert sich immer wieder über solche alten Schätze , die hier manche noch heraus kramen und sie uns hier preisgeben . Ich kann mich leider nicht erinnern , ob mir bei uns ca . 30 KM nördlich von Lauterbach auch noch was von diesem Manöver mit bekommen haben ? Wäre toll wenn einer die Grenzen dieser Übung genauer wüsste und sie hier noch mitteilt . Guenther hat Recht, hier ist wirklich fast alles zu sehen was die US ARMY in solchen Übungen so mit sich führte . Ganz besonders gefielen immer die Gama Goat mit ihrem einmaligen Sound . Danke fürs zeigen dieser einmaligen Fotoserie . Und hoffentlich noch bald mehr davon .

    Gruß Alwin

  7. 3
    Guenther H.

    Bei diesen Bilder hockt man mit leicht erhöhter Pulsfrequenz vor dem PC..eigentlich so fast alles von den Amis dabei,was man so in Erinnerung hat! M60A2 Starship ,Reo’s Goer…besonders der Sound dieser Dinger bleibt unvergessen.Wenn es schon mit der Zeitmaschine nichtklappt : Gibt es nicht irgendwo eine gute Fee,die einen Wunsch erfüllt? oder vielleicht zwei? drei? vier….um einen Manöverfreak in jene Tage zurückzubringen ?
    Selbst gute Feen haben sich gegen Manöverfreaks verschworen…es bleibt eigentlich nur eines: Dankeschön zu sagen,für dieses TOP Bildmaterial!
    Da braucht’s dann diese unzuverlässigen Weiber nicht..

    Gruß
    Günther

  8. 2
    joe

    Moin Ami-Fan.Junge Junge…Was sind das für starke Bilder.Und das aus 1977.Unglaublich.Sehr spektakulär,Uns war ja damals in den 80ern manchmal unwohl unsere ritsch-ratsch-klick aus der Hosentasche zu holen.Außerdem waren für uns die Filme recht teuer,man wußte ja auch nie ob die Bilder was geworden sind.Dann musste man ja auch noch mindestens eine woche warten,bis die Bilder zurück kamen.Danke für das zeigen dieser schönen Bilder.Gruß joe

  9. 1
    SemperFi

    Ach du Alarm 🙂 :-),

    Das sind ja Wahnsinns Bilder, das erklärt so manche Spuren am Straßenrand und am Bahnhof in Lauterbach. Zum Glück ist der Vogelsberg nicht so schnell im Straßen sanieren, da kann man noch an vielen Ecken und Abzweigungen sehen was früher los war

    – vielen Dank fürs zeigen mein lieber Ami- Fan

    Gruß

    Kai Vollmer

Schreibe einen Kommentar