«

»

1988 Free Lion – Militärtransport auf der Vorwohle-Emmerthal-Vorwohler Eisenbahn

(c) Arnd Wöbbeking & Hans-Werner Rogl

Dieser kleine Bericht fällt unter die Kategorie, ich kenne jemanden, der jemanden kennt der einen Freund hat der vielleicht etwas von Interesse für Dich hat! Was?

Ok, Klartext, über einen Arbeitskollegen, der sich viel mit der Eisenbahn beschäftigt habe ich die Adresse von Herr Rogl bekommen! Dieser Herr Rogl, hat mir persönlich eine sehr große Überraschung bereiten können, denn ich wusste das es sie gibt! 

Viele kennen die eingleisige Bahntrecke zwischen Emmerthal und Vorwohle, kurz VEV gennant! Auf dieser Bahnstrecke wusste ich, gab es auch Militärtransporte währrend der vielen Manöver in unserer Gegend hier im Landkreis Hameln-Pyrmont! Auch wusste ich, weil ich sie einmal gesehen habe, Fotos von Militärzügen auf dieser Strecke! Allerdings verliefen meine Nachforschungen diesbezüglich immer im Sand, BIS JETZT!

Ich freue mich reisig, das Herr Rogl uns hier auf Military-Database seine Fotos zur Verfügung stellt. Schließen sie doch wieder eine Lücke in unserer Datenbank! 

In den letzten Wochen hat Lars ja die beeindruckende Serie über Free Lion hier bei uns gepostet die durch viele ehemalige und auch Freunde unserer Seite möglich war! 

Für mich Anlass diese beiden Fotos von Herrn Rogl zu posten! Sie zeigen eine niederländische Pioniereinheit die auf der VEV Strecke bis zum Entladepunkt am Bahnhof Linse in der Nähe von Bodenwerder gebracht wurde! Vielleicht kann ja einer unserer niederländischen Freunde die Einheit benennen oder sich sogar daran erinnern!

Aufgenommen wurden sie ziwschen Grohnde und dem Hajener Ruhberg! (siehe Karte)

Mir bleibt nur zu sagen: Herzlichen Dank Herr Rogl, für diese Fotos!

+++

1988-free-lion-rogl-1-von-2

1988-free-lion-rogl-2-von-2

+++

[mappress mapid=”138″]

Arnd Wöbbeking

Arnd Wöbbeking

Aufgewachsen zu der Zeit des Kalten Krieges! Viele Manöver hier im Landkreis Hameln-Pyrmont miterlebt!
Arnd Wöbbeking

Über den Autor

Arnd Wöbbeking

Aufgewachsen zu der Zeit des Kalten Krieges! Viele Manöver hier im Landkreis Hameln-Pyrmont miterlebt!

4 Kommentare

Zum Kommentar-Formular springen

  1. 4
    RALF_67

    Hallo Arndt

    Echt unglaublich dass von der VEV-Strecke tatsächlich Bilder mit nem Militärzug ans Tageslicht gekommen sind…!!!

    Auf der Strecke ging damals einiges ab.

    Ich erinnere mich noch schwach an zwei Ent-/ Verladeaktionen am Bahnhof Linse.Waren damals Briten (Scimitar,Scorpion,etc.).Natürlich leider keine Bilder gemacht.
    Damals war man(n)als Kind / Jugendlicher noch mit dem Fahrrad ohne Kamera unterwegs… !

    Ich hoffe da kommt noch einiges mehr !!!

    Vielen Dank an Dich und vor allen Dingen an Herrn Rogl,

    Beste Grüße,Ralf

  2. 3
    SU89

    Hallo Arnd ,
    diese zwei Fotos sind echt super . Wie oft waren hier früher Militärtransporte per Bahn unterwegs . Meistens waren sie ein Beweis dafür , das in der Nähe wieder eine Übung anlief . Danke fürs zeigen an dich und an Herren Rogl .

    Gruß Alwin

  3. 2
    Guenther H.

    Zwei unspektakuläre Bilder…die es aber vermögen,sich wieder an jene Tage zu erinnern,als man als Kind mit der Bahn fahren durfte.
    Immer war da der Hintergedanke, das man auf Güterzügen die in Bahnhöfen standen, irgendwas “Schwermetallmäßiges” zu erspähen,
    damals war es ja oft genug der Fall,besonders in den “Hotspots” Schwabach oder Nürnberg.
    Auch wecken diese Aufnahmen wieder jene Erinnerungen ,von der Verladung an einem Sonntag in Windsbach des Pzbtl 304 als sie zum Scharfschießen nach Grafenwöhr gingen ,mein Bruder leistete dort seinen Wehrdienst,ich seh die Leo 1A3 immer noch anrollen…
    Damals dachte ich noch nicht daran, mal selbst so ein Ungetüm auf die Schwerlast-Waggons zu bugsieren…wenn ich ehrlich bin,bekam ich etwas “Panzerkombi-Flattern” als ich mich das erste mal dieser Aufgabe stellen musste…widererwarten haute es aber besser hin als gedacht und es wurde dann Routine.
    So genug in der Vergangenheit geschwelgt,bleibt nur noch zu sagen:
    DANKESCHÖN für’s zeigen!

    Gruß
    Günther

  4. 1
    Lars de Vries

    Nabend,

    ganze zwei Bilder…das ist aber völlig uninteressant. Jedes Bild zählt, und diese beiden sind echt ein Knaller. War in der Jugend nie dort hinten, was ich bis heute bereue. Seit 1998 bis heute bin ich dienstlich dort sehr oft, und kenne die Gegend sehr genau. Das von dieser Strecke mal was auftaucht hielt ich ebenso unmöglich wie Arnd, schön das wir uns geirrt haben. Habe meinen Arbeitskollegen die Bilder gezeigt…..und er sagte das er dabei war…..!!!!! Was wir in Militär, ist er in Bahn. Er hatt etliche Verladungen auch zum Biespiel in Linse bei Bodenwerder miterlebt, ebenfalls Niederländer. Er meinte er müsse mal schauen ob er zufällig noch Militär mit abgelichtet hat. Sind knapp 3000 Bilder…..ich hoffe er findet was. Herzlichen Dank an euch.

    Beste Grüße Lars

Schreibe einen Kommentar