Moin zusammen,
am Donnerstag Abend (11.09.2014) wurden in Trauen die Einheiten des Vuursteun Commando A Batterij auf die Bahn verladen. Das Bataillon war vom 01.09.2014 bis zum 11.09.2014 im Lager Trauen stationiert.
Viel Spaß mit den Bildern!
Grüße
Tobias-Maverick
+++
Letzte Artikel von Tobias-Maverick Neumann (Alle anzeigen)
- 2016 SOB/SOMS 1 – Galerie T.-M. Neumann - 25. Mai 2017
- 2015 Falcon Viking Teil 2 – Galerie Tobias-M. Neumann - 7. Juli 2015
- 2015 Falcon Viking Teil 1 – Galerie Tobias-M. Neumann - 21. Juni 2015
15 Kommentare
Zum Kommentar-Formular springen ↓
Ad
3. Dezember 2015 um 21:48 (UTC 2) Link zu diesem Kommentar
Nette Galerie von der Verladung, Tobi!
Danke!
Viele Grüße Arnd
PzBrig15
27. September 2014 um 21:32 (UTC 2) Link zu diesem Kommentar
Wieder einmal herausragende Bilder. Das Du ein besonderes Auge für gute Perspektiven hast weißt Du ja…..ich habe ja schon einige Bilder von Dir speziell kommentiert. Die Niederländer sind ja eine der aktivsten Militärnationen….und dann fast vor Deiner Haustüre. Genial. Deine Bilder sind eine Bereicherung für diese Webseite.
Alles Gute , weiter so und bis bald……Frank / PzBrig15
Anmerkung: Warum werden die niederl. PzH2000 noch herkömmlich mit Ketten gesichert und die Leoparden z.b.mit Keilen ?
Lorenz Scheidl
25. September 2014 um 18:52 (UTC 2) Link zu diesem Kommentar
Servus Tobi!
Die PZH 2000 ist schon ein tolles Gerät! Wenn mir auch die gute alte M109 besser gefallen hat. Die Kisten sind super in Szene gesetzt! Auch der M577 ist immer wieder schön! Danke fürs Zeigen!
Gruß
Lorenz
Tobias-Maverick Neumann
21. September 2014 um 21:58 (UTC 2) Link zu diesem Kommentar
Hey und danke an allen. Schön das die Bilder gefallen! 🙂
Eine Zeitreise in die 70er und 80er (die ich komplett verpasst habe 🙁 ) mit aktueller Kamera Technik wäre natürlich mehr als genial!
cars73
21. September 2014 um 12:25 (UTC 2) Link zu diesem Kommentar
Hi Tobi ,und da sind schon wieder Bilder zum schwitzige Hände kriegen. Klasse Aufnahmen der NL vor allem die PZH 2000, die man eh sehr selten zu Gesicht bekommt,und dann auch noch die sehr stark reduzierten Niederländischen ,das hat was .Schönen Dank fürs zeigen
Gruß Carsten
Sascha KS
19. September 2014 um 20:20 (UTC 2) Link zu diesem Kommentar
Moin Tobi,
deine Bilder sind mal wieder großartig!! Kommen wirklich gut, die Fahrzeuge in der Abendsonne!
Unsere holländischen Freunde waren wohl wie so oft sehr entspannt, was das fotografieren angeht!
Sind einfach Klasse die Jungs!! Natürlich hatte der alte Fuhrpark, egal welcher Nation einen anderen Charme, aber es waren eben andere Zeiten, wo Manöver auch noch Manöver waren 😉
Danke fürs Zeigen!!
Gruß
Sascha
Joerg Waldhelm
19. September 2014 um 09:28 (UTC 2) Link zu diesem Kommentar
Hi Tobi,
meine Vorschreiber haben eigentlich schon alles gesagt. wieder einmal erstklassige Fotos von dir. die Lichtverhältnisse passen.
Mal schauen, wie lange man noch den M577 bei unserer Nachbararmee sieht.
Gruß
Jörg
Lars de Vries
18. September 2014 um 21:28 (UTC 2) Link zu diesem Kommentar
Hallo Tobi….zu erst einmal danke für deine Bilder. Niederländer stehen fast ganz oben auf meiner Liste…..aber das weißt du ja. Natürlich hat Klaus Recht wenn er sagt die alten Karren hatten mehr flair. Wer das erlebt hat lässt nichts anderes an sich ran……mir geht es exakt genau so. Bei Kettenteilen ist es nicht ganz so schlimm, aber der Einheitsbrei an z.B LKW der neuen Generation die du in jeder Armee antriffst…da wirds dann schon schwierig. Auch deswegen liebe ich die DAF der NL…..die gab es früher schon. Ich befürchte in 10 Jahren wird das noch schlimmer sein. Und genau deswegen werden wir uns in 10 Jahren diese Bilder von heute anschauen und können froh sein diese gemacht zu haben. Danke für alles.
Gruß Lars
Clemens Niesner
18. September 2014 um 10:37 (UTC 2) Link zu diesem Kommentar
Hi Tobias,
da ich ja bereits die Qualität deiner Bilder von anderer seite her kenne, muss ich dazu nicht viele Worte verlieren. Natürlich ist es nicht immer einfach in der heutigen Zeit noch einigermaßen stimmungsvolle Bilder zu machen, da zum einen die uns gewohnten Szenerien aus den 1980er Jahren fehlen und zum anderen, sich der Fuhrpark stark verändert hat. Ich muss auch gestehen, dass ich die “gute alte Zeit” wehmütig vermisse. Aber ich muss auch feststellen, dass auch die Bilder aus der Gegenwart irgendwann in 15-20 Jahren wieder ihren “nostalgischen” Reiz finden werden. Der einzige Unterschied wird vermutlich sein, dass aufgrund der digitalen Technik, Bilder in Quantität zur Verfügung stehen werden und wirklich außergewöhnliche Szenen doch eher die Außnahme bilden werden.
Viele Grüße und weiter so!
Clemens Niesner
http://www.military-photos.info
Klaus Siller
18. September 2014 um 06:44 (UTC 2) Link zu diesem Kommentar
Ohne Frage tolle Bilder!
ABER:
Die neuen Fahrzeuggenerationen haben (für mich!) nicht das Flair wie M107, M109, M110, KaJaPa usw.
Geht das nur mir so, oder merken das andere auch?
Grüße
Klaus
RALF_67
18. September 2014 um 18:37 (UTC 2) Link zu diesem Kommentar
Hallo Klaus
Du kannst mir glauben,das geht nicht nur Dir so….!!!
Die Bilder von den Fahrzeuggenerationen aus den 80er und 90er sind uns allen (die,die Großmanöver zu Zeiten des Kalten Krieges miterlebt haben ) ins Gehirn gebrannt 🙂
Leider sterben immer mehr der “Dinosaurier” von damals aus und wir müssen uns wohl oder übel an den “modernen” Kram gewöhnen,ob wir wollen oder nicht….!
Viele Grüße,RALF
Guenther H.
18. September 2014 um 19:53 (UTC 2) Link zu diesem Kommentar
Als “kalter Krieger” ist man anderen “Tobak” gewöhnt…und man tut sich schwer mit den “neumodischen Schüsseln” ,aber das ist nun mal die Realität.
Wenn ich da an früher um diese Jahreszeit zurückdenk….Amis,Kanadier,BW oder Franzosen ….es gab eigentlich immer was zu sehen,was das Herz des Manöverfreaks höher schlagen lies, sobald sich die Blätter färbten.
Ich erwisch mich heute noch,wenn auf die Arbeit fahr ,das der Blick in die Bauernhöfe wandert ob nicht vielleicht doch Tarnnetze drin zu sehen sind oder der Blick wandert vorraus zur nächsten Kreuzung ob da nicht etwas “schwarzes” zu sehen ist.
Gestern erst wieder schnellte der Puls wieder in die Höhe, …der Wind gauckelte mir vor das ein “Black Hawk” ( als solchen hatte das geschulte Ohr ihn identifiziert) ziemlich tief fliegen musste und zwar genau dort ,wo früher der Bär gesteppt hat…
Entäuscht stellte ich dann fest , das der Hubschrauber sehr hoch richtung Hohenfels flog… man leidet schon an einer seltsamen “Krankheit” 😀
Gruß
Günther
Gruß
Günther
Lorenz Scheidl
25. September 2014 um 18:50 (UTC 2) Link zu diesem Kommentar
Servus Klaus,
Ja das kenne ich. Auch wenn aktuell ja wieder mehr zu sehen ist als die letzten Jahre, ist es nicht mehr das, was in den 80ern noch gelaufen ist, allein schon von den Fahrzeugen her, wie du schreibst.
Allerdings muss man froh sein, das man überhaupt irgendwas zu sehen bekommt und wer weiss schon wies vielleicht in 10 oder 20 Jahren aussieht?
Viele Grüße
Lorenz
RALF_67
18. September 2014 um 05:03 (UTC 2) Link zu diesem Kommentar
Hallo Tobias
Klasse Bildmaterial welches Du uns hier präsentierst 🙂
NL geht eigentlich immer! Und die PzH 2000/NL in Begleitung von Büffel ,Fenneck und M 577 sieht man glaub ich nicht alle Tage!
Danke dass Du uns hier an Deinen Bildern teilhaben lässt.
Viele Grüße,RALF
Guenther H.
17. September 2014 um 19:56 (UTC 2) Link zu diesem Kommentar
An was erinnern mich diese Bilder bloß…je länger ich darüber nachdenk,desto mehr kristallisiert sich heraus,das vor 34 Jahren auch Panzer nicht auf Waggons rollten,sondern herunter in für heute unvorstellbaren “Stückzahlen” ….Certain Rampart 1980…ein Manöver das sich sich unauslöschlich in’s Gedächtniss gebrannt hat!
Wenn ich an das Verkehrschaos denk,das die Manövertruppen verursachten,als die Kolonnen Stadtauswärts rollten oder an den riesigen “Heerwurm” von M60ern…man könnte stundenlang erzählen…
Nichtdestotrotz: Deine Bilder haben es geschafft, in der “Erinnerungskiste” zu wühlen!
Dafür ein Daumen hoch!
Gruß
Günther