© Holger Mühlhauser
Das Taktische Luftwaffengeschwader 51 ist Gastgeber für das Tiger Meet 2014. Vom 16.06-27.06.2014 war der Fligerhorst Jagel Drehscheibe für verbundene Luftoperationen. Es nahmen elf Nationen (Schweiz,Frankreich,Polen,Türkei,Vereinigtes Königreich, Österreich, Niederlande, Belgien, Ungarn, Deutschland, Tschechien) teil. Zweimal täglich starteten bis zu 50 Jets und Helikopter zu ihren gemeinsammen Übungsmissionen.
Viel Spass beim Anschauen wünscht Holger
“
”
“
”
“
”
“
”
“
”
“
”
“
”
“
”
“
”
“
”
“
”
“
”
“
”
“
”
“
”
“
”
“
”
“
”
“
”
“
”
“
”
“
”
“
”
“
”
“
”
“
”
“
”
“
”
“
”
“
”
“
”
“
”
“
”
“
”
“
”
“
”
“
”
“
”
“
”
“
”
“
”
“
”
“
”
“
”
“
”
“
”
Letzte Artikel von holger0668 (Alle anzeigen)
- 2018 Autumn Shield – Galerie Mühlhauser - 27. September 2018
- 2018 Berglöwe – Galerie Mühlhauser - 27. Juli 2018
- 2016 Celtic Storm – Galerie Mühlhauser - 10. März 2017
7 Kommentare
Zum Kommentar-Formular springen ↓
Ad
1. Dezember 2015 um 20:02 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Und wieder ein Lücke hier auf Military-Database ist durch Deine Bilder geschlossen! Von dem fliegenden Personal haben wir hier recht wenig, aber ich danke das wird sich bald ändern!
Danke Holger!
Viele Grüße Arnd
Tobias-Maverick Neumann
9. November 2014 um 20:59 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Hallo Holger,
sehr sehr schön eingefangen die ganzen Flieger! Und am meisten gefällt mir die tschechische Mi-24 die sich da mit rein geschlichen hat! 🙂
Davon gerne mehr und danke fürs zeigen!!
Gruß
Tobias-M.
cars73
8. November 2014 um 21:19 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Ja Moin Männers, man das ist doch mal ne Gallerie , mensch wennich zurück denk was früher bei uns in der Tiefstflug Aerea One Weser -Ems los war und das nicht nur in der Mannöver Zeit sonder stetig ,da ist heute fast absolute Stille .Da waren schon mal mehr als 20 Maschienen gleichzeiti auf engsten Raum unterwegs ,und das Stunden lang (mit unterbrechungen natürlich).Holger, da haste klasse Bilder eingestellt.Vielen Dank Dir fürs Zeigen.
Schöne Grüße Carsten
Totti
7. November 2014 um 14:49 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Moin Holger….also ich bestimmt kein grosser Fan der Fliegerei, aber deine Bilder haben es mir wirklich angetan. Klasse Qualität von Luftaufnahmen. Tolle Lackierungen der Jets. Einfach großartig….vielen Dank dafür!!
Gruß
Totti
@ Günther >> kann mich nur Lars seinen Worten anschließen…
Lars de Vries
6. November 2014 um 23:03 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Zuerst muß ich mir die Tränen von Günther seinem Kommentar wegwischen…..ich lieg am Boden hier 😀 😀 😀
Günther, für dich machen wir bald einen eigenen Kommentar-Fred auf, ich bin sehr dankbar das du schreibst wie du schreibst. Und wenn hier einer eine Kreidler-Florett ins Spiel bringt…dann du…großartig.
Nachdem ich die Bilder wieder erkennen kann, muß ich dir lieber Holger wieder mal Respekt zollen für diese Bilderstrecke…..das ist einfach nur der Hammer….!!!! Jeder Modellbauer muß hier doch ausflippen….erstklassig.
Gruß Lars
Guenther H.
7. November 2014 um 18:25 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Nein bitte keine “Extrawurscht” für mich braten! Mir bereitet es Freude,ein wenig aus dem damaligen”Manöver-Nähkästchen” zu plaudern..noch mehr freut es mich wenn ich da draussen Gleichgesinnte zum lachen bringen kann!
Was meinst wenn ich erst die Geschichte von der C-Ration, mit den damals darin befindlichen Zigaretten erzählen würde…das war Filmreif wenn es auch in einem Fiasko, für den “Konsumenten” endete oder von dem alten Ehrwürdigen hohlen Baumstumpf mit einem anderen Inhalt als erhofft…usw. das sind Erlebnisse mit “Bauchmuskelkater-Faktor” vor lachen!
Alles zu seiner Zeit…
Gruß
Günther
Guenther H.
6. November 2014 um 20:01 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Meisterhaft nach Holger Mühlhauserart im Bild festgehaltene Maschinen!
Wenn man da an früher zurückdenkt…Oft hat man die “Düsenjäger” erst wahrgenommen, wenn sie mit infernalischem Lärm über einem hinweggeflogen sind oder die Fensterscheiben wackelten, wenn einer die Schallmauer durchbrochen hatte…wie oft “bumberte” da das Herz weil man bis in Mark erschrocken war.
Da fällt mir wieder die Geschichte ein vom Jagdpächter mit seiner Nato-Oliven Kreidler-Florett…eine Phantom flog auf die am Waldrand untergezogenen Amis “Luftangriffe” plötzlich wurde der wackere Jägersmann angeflogen…der bekam es mit der Angst zu tun und wie ein Kradmelder im Zweiten Weltkrieg versuchte er in wilder Zickzackfahrt und beherzten in “Deckung werfen” in den Wald zu entkommen,was ihm auch gelang…nachher schwor der Waidmann beim Leben seiner Mutter ,das er Mündungsfeuer von den Bordkanonen aufblitzen sah..
DANKESCHÖN für’s zeigen dieser TOP-Bilder!
Gruß
Günther