(c) Jürgen Sonnenberg
Hallo hier ein kleiner Beitrag zum Thema Lost Places.
Mich verschlug es letztes Jahr in die Ecke von Wesendorf, da ich meine Kamera am Mann und ich genug Zeit hatte, besuchte ich die ehemalige Hammerstein-Kaserne um ein paar Bilder der noch fast vollständig vorhandenen Anlage, für die Nachwelt festzuhalten. Hier noch ein paar Eckdaten zur Geschichte dieser Kaserne. Erbaut 1936 als Fliegerhorst Wesendorf und bis Kriegsende 1945 genutzt als Blindflugschule. Mai 1945 bis 1956 Besetzung durch die alliierten Streitkräfte. Im Jahr 1956 erfolgte dann eine Ubernahme der Liegenschaft durch die Bundeswehr, zuerst durch die Luftwaffe für Ausbildungszwecke (Grundausbildung). Später erfolgte dann die Nutzung durch das Heer, das genaue Jahr ist mir nicht bekannt. Seit 1968 trägt diese, in der südlichen Heide gelegene Liegenschaft, den Namen
HAMMERSTEIN-KASERNE.
Die Kaserne wurde Heimat für verschiedene Panzergrenadierbattaillone der deutschen Bundeswehr, hier in der Reihenfolge der Stationierung PzGrenBtl 11, PzGrenBtl 13, PzGrenBtl 21, PzGrenBtl 32, PzGrenBtl 321, PzGrenLBtl 332 und zu guter letzt das PzGrenBtl 332. Das letztgenannte Bataillon hatte dann auch im Jahre 2006 die traurige Pflicht die Außerdienststellung des Bataillons und die Schließung des Standortes Wesendorf abzuwickeln. Der Auflösungsappell des Panzergrenadierbataillons 332 erfolgte am 4. Mai 2006, an dem ich auch als Zuschauer teilnehmen durfte. Am 30. Juni 2006 holten die verbliebenen Soldaten und Behördenmitarbeiter die Bundesdienstflagge feierlich ein letztes mal ein. Wesendorf hatte als Militärstandort ausgedient. Hier nun, zur Erinnerung an die lange militärische Geschichte des Standortes Wesendorf und der dort stationierten Einheiten, meine Bilder.
+++
Jürgen Sonnenberg
Letzte Artikel von Jürgen Sonnenberg (Alle anzeigen)
- 2010 Iron Taurus – Galerie Sonnenberg - 3. März 2013
- Hammerstein-Kaserne Wesendorf - 23. Februar 2013
- 2012 Mit der Bahn auf Reisen – Galerie Sonnenberg - 23. März 2012
3 Kommentare
Sebastian Borufka
14. Februar 2024 um 22:37 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Servus Jürgen,
der Beitrag ist zwar recht betagt aber vielleicht erreichen dich diese Zeilen trotzdem. Ich war an diesem Standort 2000-2001 stationiert und habe wirklich herrliche Erinnerungen daran, sowohl an die Ausbildung und Traditionspflege als auch an meine Kameraden und Vorgesetzten. Deine
Fotos haben viele Gedanken ausgelöst, vor allem aber auch Bedauern, dass ich damals die Chance nicht genutzt habe, noch mal vorbeizuschauen. Ich war die Jahre danach im GÜZ in Letzlingen stationiert und habe einige Kameraden bei uns im Übungsbetrieb wiedergesehen, aber irgendwie ergab es sich eben nicht, wieder nach Wesendorf zu fahren.
Hast du denn vielleicht noch weitere Fotos von deinem Besuch?
Beste Grüße,
Sebastian (StGefr PzGrenBtl 4./332)
Ad
18. Dezember 2015 um 13:20 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Vielen Dank Jürgen für diesen LOST PLACE Beitrag!
Grüße Arnd
Theophilus
3. März 2013 um 01:17 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Hallöchen,
danke für den Beitrag zu dieser neuen Internetseite.
Gruß
Theophilus