Hallo zusammen,
hier mal ein paar außergewöhnliche und seltenste Aufnahmen von Stuart. Er war seinerzeit beim 45 Fd Pk Sqn in den Assaye Barracks in Nienburg stationiert. Er ist mittlerweile 75 Jahre alt und hat diese historischen Aufnahmen gemacht. Das Highlight schlechthin ist für mich das Bild mit dem Conqueror im Wouldham Camp in Hameln, wo ein Übersetzen mit französichen Gillious Fähren stattfand. Diese Fähre ist die erste Überhaupt die eingesetzt wurde bei den Briten. Zu dieser Zeit gab es allerdings noch überhaupt keine Fähren in Hameln, so das eine Vorführung in diesem Fall naheliegt. Das diese schon den 66 Tonnen schweren Conqueror tragen konnte ist schon erstaunlich. Die Britische Armee hatte gerade mal 200 Kampfpanzer dieser Art, ( eingeführt 1955, 120mm BK ) und auch schon nach meinen Infos 1966 aufgrund diverser Mängel (Übergewicht, Max Speed 35 , Reichweite 65Km…!!!) wieder ausgemustert. Der erste Prototyp davon wurde bereits 1948 vorgestellt…!!! Auch die restlichen Bilder wie zum Beispiel Ravelin Camp Hameln und Centurion zieht Brückenteile in die Weser im Ohrpark sind nicht hoch genug zu bewerten…..und von den “Randfahrzeugen” mal gar nicht gesprochen..!!! Ein dann folgender zweiter Teil ist unter anderem auch im Landkreis Hameln-Pyrmont entstanden (Bisperode). Damit sind mit diesem Artikel die bisher ältesten Bilder auf MD zu sehen. Stuart würde sich über Kommentare freuen, die ich dann an ihn weiterleite.
Gruß Lars
+++
Lars de Vries
Letzte Artikel von Lars de Vries (Alle anzeigen)
- 2025 Stampeding Bison – Historische Rheinüberquerung im Kreis Kleve – Gemeinschaftsgalerie - 26. März 2025
- 1974 Übungsanmeldungen Landkreis Holzminden - 24. März 2025
- 1988 Free Lion – Raum Hameln-Pyrmont – Galerie Dercks - 14. März 2025
11 Kommentare
Zum Kommentar-Formular springen ↓
Lorenz Scheidl
18. Juni 2014 um 15:05 (UTC 2) Link zu diesem Kommentar
Servus Stuart,
absolut atemberaubend, was hier gezeigt wird! Damals war ich noch nichtmal geplant und dann schiessen Leute schon solche Aufnahmen! Diese Bilder haben wirklich absoluten Seltenheitswert! Vielen Dank fürs Einstellen!
Gruß
Lorenz
Free Lion
5. Juni 2014 um 09:00 (UTC 2) Link zu diesem Kommentar
Hallo Stuart,
deine Fotos sind absolute Zeitgeschichte. Wenn man bedenkt, welches Gerät Anfang der 60er Jahre verwendet wurde, kann man sich gut vorstellen, dass die Pioniere schwere Arbeiten zu verrichten hatten. Ich erinnere mich noch gut daran, dass die Hamelner Engineers auf dem Weg zu Übungen an der Leine auch bei uns im Wald Station gemacht haben. Die unheimliche Vielfalt der Fahrzeuge und Geräte habe ich noch gut in Erinnerung.
Besonders gut gefällt mir die Aufnahme mit dem Renault “Dauphine”. Habe während meiner BW-Zeit eine gleiche Situation mit einem Unimog S404 gehabt. Wäre da nicht ein Graben gewesen, hätte ich das Fahrzeug in der Aller wiedergefunden.
Herzlichen Dank für die Fotos.
Liebe Grüße
Eckhard aus Einbeck
Thomas Dittmann
5. Juni 2014 um 03:26 (UTC 2) Link zu diesem Kommentar
Servus!
Unglaublich das solche bilder existieren! Was war das für ein koloss? Ähnlich dem amerikanischen gegenstück m103 war das ding beweglich wie ein stein!
Grüsse
thomas
Ad
2. Juni 2014 um 23:54 (UTC 2) Link zu diesem Kommentar
Hey Andreas,
zur Info für Dich:
45 Field Pk Sqn wurde im Januar 1968 in 45 Field Support Squadron umbenannt. Die “Steamsappers”.
Dieses Wappen fehlt mir auch in meiner Sammlung noch:
Aber hier siehst Du ein nachgearbeitetes:
http://www.ebay.co.uk/itm/45-Field-Support-Squadron-Royal-Engineers-plaque-shield-RE-BAOR-Germany-Hamelin-/231055101765?nma=true&si=XpJmlw6Rrudi9QP5g%252FE7VsK8Uig%253D&orig_cvip=true&rt=nc&_trksid=p2047675.l2557
Gruß Arnd
Ad
2. Juni 2014 um 23:32 (UTC 2) Link zu diesem Kommentar
Um noch mehr zu diesen Bildern zu sagen:
Stuart hatte einmal den Auftrag, mit dem TUK Mk7 auf Hänger und dem Knocker (AEC Militant) nach Holzminden zu fahren. Dort das Boot zu Wasser lassen und dann mit einigen Offizieren auf dem Wasserweg nach Hameln zurück zukommen!
Eine Aufklärungstour für ein anstehendes Manöver! Die Offiziere nahmen dabei genau den Weserverlauf in Augenschein und suchten dementsprechende Weserquerungen!
Viele Grüße
Arnd
joe
2. Juni 2014 um 21:55 (UTC 2) Link zu diesem Kommentar
Hi Lars,ganz klasse Fotos von den Briten,bin einfach begeistert.Conqueror?Den hättte ich gern mal in Aktion gesehen.Hab ihn mal bei You Tube gesehen,da ist er ständig stehen geblieben.Ansonsten Liebe Grüße an Stuart,er soll so weiter machen.Gruß joe
Guenther H.
2. Juni 2014 um 21:50 (UTC 2) Link zu diesem Kommentar
Einzigartiges Bildmaterial….da bin ich noch mit “Vaddern” über’n Zaun gehüpft ,als diese entstanden sind bzw. noch gar nicht geplant,da kommt (Vor)Freude auf für Teil 2!
Grüß deinen Freund recht herzlich von den “Verrückten” und sag ihm DANKESCHÖN für’s zeigen!
Gruß
Günther
Andreas30459
2. Juni 2014 um 21:33 (UTC 2) Link zu diesem Kommentar
Moin Lars,
WOW !!!!!!!!!!!!!! Das sind sa-gen-haf-te Bilder !
Wenn ich bedenke, daß ich da gerade mal ein Jahr alt (jung) war.
Ich freue mich schon auf die nächsten Fotos !
Viele Grüße an Stuart und vielen Dank, daß er diese tollen Fotos uns zur Verfügung stellt !
Gruß
Andreas
Andreas30459
2. Juni 2014 um 21:56 (UTC 2) Link zu diesem Kommentar
Nachbrenner : Sag mal Lars, kannst Du Stuart bitte mal fragen ob er von der °45 Fd Pk Sqn° ein Wappen oder ein Bild des Wappen hier mit einstellen möchte ?
Ich sammele zu den Bildbeiträgen möglichst immer die entsprechenden Wappen mit dazu.
Danke 😉
Lars de Vries
2. Juni 2014 um 22:34 (UTC 2) Link zu diesem Kommentar
Hi Andreas…..ich werde es versuchen und Stuart mal fragen. Gute Idee die gleich mal versuche umzusetzen. Wenn ich was bekomme dann baue ich das in den zweiten Teil mit ein.
Gruß Lars
Glombski
2. Juni 2014 um 20:14 (UTC 2) Link zu diesem Kommentar
Hi Lars,
ich werf mich weg !!!
Wie bist Du denn an diese grandiosen Bilder gekommen?
Ich habe solche Aufnahmen hier aus Hameln noch nie gesehen, und dann noch so eine spitzen Qualität.
Wirklich schön so “einzigartige Bilder” zu sehen, ich freue mich schon auf den zweiten Teil.
Liebe Grüße an Stuart.
Jürgen