Kategorienarchiv: Ausrichter-UK

1979 Red Gauntlet – Galerie Uhde

Red Gauntlet (roter Fehdehandschuh) 79 war die Bezeichnung der von der 3. (UK) PzDiv im November 79 durchgeführten Truppenübung. Das Übungsgebiet ging im Norden von Hameln bis Langelsheim und im Süden von Willebadessen bis Northeim.  An der Übung nahmen rd. 8.000 Soldaten mit 1.000 Radfahrzeugen und 800 Kettenfahrzeugen teil. Das Manöver begann am 01.11.79 mit …

Weiter lesen »

2023 Joint Engineer – Gemeinschaftsgalerie + Video

Die FTX Joint Engineer 2023 lief in dem Zeitraum vom 09.02 bis 20.02. Es waren gut 350 Deutsche und 70 britische Soldaten mit 250 Fahrzeugen daran beteiligt. Am Wochenende des 11.02 verlegten diese an den Bahnhof in Minden und wurden anschließend nach Altengrabow verbracht. Per Straßenmarsch und unter Gefechtsbedingungen ging es in mehreren Marscheinheiten am …

Weiter lesen »

2023 Tallinn Dawn – NATO Forward Holding Base Sennelager – Galerie + Video

Vor ihrem Einsatz in Estland, durchliefen eine Kompanie der französischen Fremdenlegion (13e DBLE) zusammen mit den Queen’s Royal Hussars eine intensive Ausbildung / Mission Ready Exercise (MRX) unter dem Namen Tallinn Dawn 2023 in der NATO Forward Holding Base Sennelager im Januar. Es waren Kampfpanzer ,Infantrie, Artillerie und Pioniere mit eingebunden. Diese 22-tägige Übung diente …

Weiter lesen »

1980 Spearpoint – Größtes Manöver der britischen Rheinarmee seit dem zweiten Weltkrieg – Video Reinecke

Die britische Rheinarmee bereitete sich auf bis dahin größte Manöver seit dem zweiten Weltkrieg in der Bundesrepublik vor. Unter der Bezeichnung Crusader 80 wurden im September insgesamt 60000 Soldaten im Raum Holzminden-Hameln eingesetzt. Die Übung wird sich auf einen Teil der norddeutschen Tiefebene konzentrieren und den Schwerpunkt im Weserbergland haben. Von der Großübung, die in …

Weiter lesen »

1984 Spearpoint – Galerie Stiftung Regiment Limburgse Jagers

Hier ein paar Eindrücke die aus unserem Museum vom Regiment Limburgse Jagers stammen. Leider fehlen ein paar genaue Informationen. Aufmarsch so wie der Bahnhof soll im Raum Braunschweig sein, der weitere Verlauf ging dann in Richtung Weserbergland. Tolle Zeitzeugen wie ich finde, viel Spaß mit den Eindrücken. Gruß Nico Vroom

2022 Exercise Cerberus – 3rd (United Kingdom) Division / NATO Forward Holding Base Sennelager

Die Cerberus-Übung ist eine alle zwei Jahre stattfindende Gefechtsstandübung der britischen Armee, bei der die Einsatzbereitschaft von fünf Brigadekommandos der Kampfdivision innerhalb eines Divisionskonstrukts in einem realistischen Kampfszenario getestet wird. Das Hauptziel von Cerberus 22 ist es, die Bereitschaft der fünf Hauptquartiere der Brigaden zu testen, zu validieren und zu unterstützen: Dazu gehören das 16 Air Assault …

Weiter lesen »

1962 Autumn Double – Zeitungsartikel

© Deister- und Weserzeitung   

1962 Autumn Double – Datenblatt

+++ [mappress mapid=”26″]

1992 Hurst Park – Galerie Rajes

Die britische Stabsrahmenübung “Hurst Park 92” der britischen 1.Armoured Division fand vom 6.-16.4.1992 mit 1500 Soldaten,160 Rad-und 190 Kettenfahrzeugen westlich der Weser statt. Dabei hielten sich Fahrzeuge der Field Ambulance vom Royal Army Medical Corps für einen Tag im Raum Asendorf auf, wo ich das ein oder andere Fahrzeug ablichten konnte. Viel Spaß wünscht Heinrich

2022 Iron Hunter – Das Jägerbataillon 91 übt gemeinsam mit dem Royal Regiment of Fusiliers im GÜZ – Galerie + Video

Im Juni führte das Jägerbataillon 91 einen Übungsdurchgang im Gefechtsübungszentrum des Heeres (GÜZ) durch. Unterstützt wurden die Rotenburger Jäger durch Grenadiere des 1st Battalion vom Royal Regiment of Fusiliers aus Tidworth/Wiltshire in Großbritannien. Für die britischen Streitkräfte war diese Übung eine Generalprobe. Erstmalig in der Geschichte des GÜZ trainierte eine britische Einheit in der Colbitz-Letzlinger …

Weiter lesen »

2006 Freedom of the City Parade Osnabrück + Open Day Roberts Barracks – Galerie Käthner

Die folgenden Bilder entstanden am 7. Juli 2006 in Osnabrück,wo die vorletzte Freedom of the City Parade der 4th Armoured Brigade stattfand..Die Parade fand auf dem historischen Rathausplatz statt. Weitere Aufnahmen konnte ich vom Transport und Verladung der Haubitzenin der Altstadt und vor dem Stadttheater / am Dom machen.  Danach fuhr ich zum Tag der …

Weiter lesen »

2022 Black Handshake – DEU/GBR Pionierbrückenbataillon 130 – Galerie + Video Ziep

Nur ein kurzer, aber historisch sehr wertvoller Beitrag zu der Übung Black Handshake. Dabei verlegte erstmals das Deutsch/Britische Pionierbrückenbataillon 130 in der gemeinsamen Geschichte als binationaler Verband mit deutschen und britischen Fahrzeugen zumTruppenübungsplatz Klietz. Mit dabei sind die Schwimmschnellbrücken Amphibie M3 der britischen Soldaten. Mit diesen wird der Fährenbau trainiert, damit Gewässerübergänge sichergestellt werden können. …

Weiter lesen »

1987 Keystone – Galerie Vögler

Die von mir gemachten Bilder entstanden unter anderem im Raum Holzminden bzw.am Ortsrand von Vahlbruch (Bild 5 bis 11 – Untere Straße bei Haus Nr.79) Bild 12 + 13 entstanden in Polle bzw. Ortsausgang in Richtung Heinsen. Zu sehen ist auch der Bahnhof in Sontra (Bild 22) Ich war damals Richt/Ladeschütze auf dem Chef Panzer …

Weiter lesen »

1980 Spearpoint Crusader – Galerie Wood

Die Übung, deren Vorplanung zwei Jahre in Anspruch nahm, fand in der Zeit vom 14. bis 26. September 1980 im Raum zwischen Braunschweig, Wolfenbüttel, Goslar, Northeim, Hannover, Hameln und Minden statt. Bis zum 15. September 1980 wurden aus Großbritannien 10.000 Berufssoldaten und 20.000 Reservisten nach Niedersachsen transportiert. Der Truppentransport und deren 8.000 Fahrzeugen aus England …

Weiter lesen »

2021 Memorial service of Sgt. Clive O’Hare who died 6.Oktober 1986 in Gazelle Helicopter Crash at Osterwald – Galerie + Video

Am 10. Oktober fand im Osterwald im Flecken Salzhemmendorf / Landkreis Hameln-Pyrmont eine Gedenkveranstaltung zum 35. Todestag von Sergeant Clive O’Hare statt. Dieser stürzte am 07.10.1986 mit seinem Hubschrauber vom Typ Gazelle bei einer Nachtflugübung des 1.Regiments AAC aus Hildesheim ab. Sgt. O’Hare war sofort tot, sein Navigator Corporal Stephen Sced überlebte schwer verletzt und …

Weiter lesen »

2021 Somme Lancer – Britische Panzeraufklärer üben im Weserbergland – Gemeinschaftsgalerie + Video

Ende September verlegten große Teile der im britischen Catterick stationierten The Royal Lancers (Queen Elizabeths´Own) für mehrere Wochen nach Deutschland.Für circa 650 Soldatinnen und Soldaten ging es per Luft,-Land und Seetransport mit gut 180 Fahrzeugen (CVR/T, Jackal , Warrior, Mastiff und Panther) auf den Truppenübungsplatz Sennelager. The Royal Lancers ist ein Kavallerieregiment und ist als …

Weiter lesen »

2021 Neptunes Abyss – 23 Amphibious Engineer Squadron – Royal Army back in Hameln – Galerie + Video

Lange haben wir drauf gewartet, wer hätte das nach dem Abzug vom 28.Engineer Regiment 2014 aus Hameln jemals gedacht. Das in Minden stationierte 23 Amphibious Engineer Squadron übte drei Tage freilaufend an der Weser von Ohr, über ihren alten Wasserübungsplatz Upnor an der Fischbecker Landstraße in Hameln bis zum Wasserübungsplatz in Windheim-Jössen. Zum 1. Oktober …

Weiter lesen »

1987 Keystone Teil VI – Der Vorstoß von Rot in Richtung Weser / Raum Elze – Galerie Uhde

Hallo Manöverfreunde, die Bundesstrasse 1 zwischen Hildesheim und Hameln lag im zentralen Bereich des Übungsgebietes von Keystone 87. Am 21.10. 1987 unternahm die Übungstruppe „Rot“ einen entscheidenden Vorstoß in Richtung Weser. Im Bereich Elze, Mehle, Esbeck entfaltete sich der „rote“ Angriff gen Westen. An dem Vormarsch waren die Chieftain vom Royal Tank Regiment „Chinese Eye“ …

Weiter lesen »

1998 Open Day Oxford Barracks Münster – Galerie Pallas

Ein typischer “Family Day” wie wir sie kannten und liebten in den Oxford Barracks Münster. Es waren “Stalls” also Büdchen aufgestellt, an denen man z.B. Fish & Chips, Getränke, Sweets, aber auch Handwerkskunst, Second Hand – Zeug und auch Möbel usw. kaufen konnte. Es gab spaßige Wettbewerbe, wie z.B. Wett – Bedford TM ziehen und …

Weiter lesen »

1998 Ulan Eagle – Galerie Nowak

Im Zuge der offiziellen Auflösung der British Army of the Rhine (BAOR) mit Wirkung zum 31. März 1994 war ein umfangreicher Truppenabzug britischer Streitkräfte aus der Bundesrepublik verbunden. Von einst ca. 65. 000 Soldaten der Army und der Air Force verblieben ab Mitte der 1990er Jahre noch ca. 23.000 Soldaten, vorwiegend Angehörige der 1st (UK) …

Weiter lesen »

2004 Rhino Charge – Galerie Niesner

Hier noch einige Einblicke meinserseits von Rhino Charge 2004. Eher selten in unseren Breitengraden war die Teilnahme von einem dänischen Fernmelderegiment. Zusammen trainierten diese mit den britischen Einheiten im Weserbergland, um sich so als schnelle Eingreiftruppe auf weltweite Einsätze vorbereitet. Die Eckdaten sind hier zu finden https://military-database.de/2004-rhino-charge-datasheet/  Die Aufnahmen bis Bild 27 sind vom Weserübungsplatz …

Weiter lesen »

2013 Bavarian Charger – Gemeinschaftsgalerie + Video

Im Mai 2013 führte die britische Armee ( 20th Armoured Brigade) zusammen mit US Soldaten die teils freilaufende Übung „Bavarian Charger“ in der Oberpfalz durch. Zu Beginn der Übung konnten wir die Bahnverladung der verschiedenen Truppenteile in Paderborn-Sennelager begleiten. In der ersten Manöverphase bis 24. Mai steht das so genannte „Live Firing“ am Truppenübungsplatz Grafenwöhr …

Weiter lesen »

1987 Keystone Teil V – Kampf an der Marienburg – Galerie Uhde

Wieder einmal war das Gebiet um das Schloss Marienburg während eines Manövers heiß umkämpft. Die strategisch wichtige Brücke über die Leine wurd von gegnerischen Truppen in einem Handstreich genommen und gehalten. Danach rückten schwere Einheiten schnell nach. Die Fotos zeigen die Einnahme der Brücke und das Vorrücken der roten Übungspartei. Gruß Eckhard    

1987 Keystone Teil III – Angriff der roten Kräfte – Galerie Uhde

Der Angriff der roten Übungspartei kommt erstmals an der Leine ins Stocken. Die “Blauen” haben die Leinebrücken zwischen Nordstemmen und Greene besetzt und sichern den geordneten Rückzug der eigenen Verbände. Kurze Zeit später gelingt den “Roten” jedoch die Einnahme der Ottensteiner Hochebene. Hier wird westlich der Weser ein Brückenkopf gebildet, den die Masse der Kampftruppen …

Weiter lesen »

Ältere Beiträge «