Vom 12.bis 27.Oktober befand sich die Motorized Brigade der belgischen Armee zu ihrer jährlichen Übung auf dem Truppenübungsplatz Bergen. Insgesamt nahmen an der Übung über 1300 Soldatinnen und Soldaten aus 16 verschiedenen Einheiten der Motorized Brigade und weitere Unterstützungseinheiten wie z.B. Militärpolizei, ein Sanitätskommando und der Minenräumdienst teil. Auch eine kleinere Einheit der luxemburgischen Armee …
Kategorienarchiv: Ausrichter-BE
2005 Active Lion – Galerie Wiegmann
Hier einige Bilder der belgischen Gefechtsübung der 1e + 7e Brigade Mecanisee aus Leopoldsburg sowie Marche-en-Famenne vom 15.09. – 07.10.2005 auf dem TrÜbPl. Bergen/H. + Munster. Teilweise lief diese auch freilaufend in den Landkreisen Celle und Fallingbostel. Als Gasteinheiten waren unter anderem das 300 SQN (NL) aus Soestberg, so wie aus Diekirch in Luxemburg die …
1974 Friedens-Eiche – Galerie van Nuffel + Verret
“Frieden mit den Landwirten halten”, so die Deutung des Übungsnamens der 1.belgischen Division zwischen Waldecker Land und der Weser. 9000 Soldaten, die zum größten Teil die Belgier aus Garnisonen aus dem Raum Köln und Belgien stellten. Dazu die Jaagers de Paart der Belgier aus Arolsen. Schön auch hier zu sehen der Einsatz vom 23 (UK) …
1988 Golden Crown – Galerie Walter
Unter der Leitung vom 1 (BE) Korps fand die Gefechtsübung Golden Crown in der Zeit vom 12.09 bis zum 23.09.1988 statt. Gut 30000 Soldaten, davon BE: 19.500, DE: 6.500 und UK: 3.540 nahmen an dieser Übung Teil. Der Übungsraum betraff Nordhessen, NRW, Wabern, Fritzlar, Frankenberg, Korbach, Marsberg, Arolsen, Warburg, Hofgeismar und Kassel. Der Ballungsraum war …
1988 Golden Crown – Galerie Richter
Zu der belgischen Corps-Gefechtsübung Golden Crown 1988 habe ich einige Bilder. Ich war 1988 Kompaniechef der 2./64 aus Wolfhagen. Wir wurden mit der Kompanie dem 3eme Regiment de Lanciers (Leopard 1) aus Köln Spich (Kommandeur lieutnant colonelle Bonzette) unterstellt. Ich hatte einen belgischen Reservisten im Range eines Capitaine, Aldo Bertollo, als Verbindungsoffs und Dolmetscher auf …
2018 Storm Tide 5 – Galerie Haag
Vom 16.09.2018 bis 21.09.2018 fand in Belgien in der Umgebung von Binche und Nijvel eine Evakuierungsübung des belgischen Special Operation Regiments, insbesondere der Paracommandos, statt. Zirka 600 Soldaten übten den Ernstfall mit Unterstützung von Luftfahrzeugen (C-130 Hercules, NH90 und Agusta Hubschrauber) und auch Landungsbooten. Ebenfalls wurden 200 Zivilisten angeworben um die Evakuierung so realistisch wie …
1986 Crossed Swords – Unfall in Olsberg/Brilon – Galerie Koerner
Der Unfall passierte am 19.09.86 im Rahmen des Manövers “Crossed Swords” in meinem Heimatort Olsberg. Nichts spektakuläres, aber vielleicht ist ja der Kran etwas Außergewöhnliches. Der LKW hatte seinerzeit Ersatzteile für den Flakpanzer Gepard geladen. Entschuldigt die Qualität, aber damals (mit 16) war ich nur stolzer Besitzer einer “Ritsch-Ratsch-Klick” (Agfamatic 108). Gruß Christian
1990 Central Enterprise – 14A Bataljon Luchtdoelartillerie Spich – Galerie Hendriks
Hauptzweck von Central Enterprise war die Übung der Interoperabilität der nationalen taktischen NATO-Luftstreitkräfte, und gab Einblick in die Stärken und Schwächen in der Zusammenarbeit mit unseren NATO Partnern. Wir waren mit unserer Einheit 14A Bataljon Luchtdoelartillerie aus Spich ( Zwischen Köln und Bonn gelegen – unser Schwesterregiment war das Fla Regt 7 aus Borken) per …
1983 Golden Sixteenth Part 3/3 – Galerie Bray
“It was under the name of Golden Sixteenth that the 16 (BE) Division organized an FTX from 19 to 30 September 1983 as part of its participation in NATO autumn maneuvers. Golden Sixteenth took place west of the Weser, in a region bounded by the cities of Paderborn, Bad Karlshafen, Kassel and Brilon. Arolsen, the …
1983 Golden Sixteenth Part 2/3 – Galerie Bray
“It was under the name of Golden Sixteenth that the 16 (BE) Division organized an FTX from 19 to 30 September 1983 as part of its participation in NATO autumn maneuvers. Golden Sixteenth took place west of the Weser, in a region bounded by the cities of Paderborn, Bad Karlshafen, Kassel and Brilon. Arolsen, the …
1983 Golden Sixteenth Part 1/3 – Galerie Bray
“It was under the name of Golden Sixteenth that the 16 (BE) Division organized an FTX from 19 to 30 September 1983 as part of its participation in NATO autumn maneuvers. Golden Sixteenth took place west of the Weser, in a region bounded by the cities of Paderborn, Bad Karlshafen, Kassel and Brilon. Arolsen, the …
1984 Roaring Lion Part 5/5 – Galerie Bray
Roaring Lion From the 17 to the 28 September 1984 the 1 (BE) Corps organized big maneuvers in the area of Warburg, west of Kassel. These operations implied no less than 23,000 men (among whom 19,500 Belgians, 3,000 Americans and 500 Germans), 5,700 wheeled vehicles, 1,500 tracked vehicles and 270 motorcycles. Enjoy it. Regards Christian
1984 Roaring Lion Part 4/5 – Galerie Bray
Roaring Lion From the 17 to the 28 September 1984 the 1 (BE) Corps organized big maneuvers in the area of Warburg, west of Kassel. These operations implied no less than 23,000 men (among whom 19,500 Belgians, 3,000 Americans and 500 Germans), 5,700 wheeled vehicles, 1,500 tracked vehicles and 270 motorcycles. Enjoy it. Regards Christian
1984 Roaring Lion Part 3/5 – Galerie Bray
Roaring Lion From the 17 to the 28 September 1984 the 1 (BE) Corps organized big maneuvers in the area of Warburg, west of Kassel. These operations implied no less than 23,000 men (among whom 19,500 Belgians, 3,000 Americans and 500 Germans), 5,700 wheeled vehicles, 1,500 tracked vehicles and 270 motorcycles. Enjoy it. Regards Christian
1984 Roaring Lion – Datasheet
On the Belgian side, the units taking part were: 2 companies from the 1ste Regiment Karabiniers Bevrijding Bataljon 2de Regiment Lansiers 1 company from the 1er Régiment de Chasseurs Ardennais 1 squadron from the 1er Régiment de Lanciers 8ste Linieregiment (atk) 2 companies from the 1ste Regiment Grenadiers 1 company from the 1ste Regiment Karabinierswielrijders …
1984 Roaring Lion Part 2/5 – Galerie Bray
Roaring Lion From the 17 to the 28 September 1984 the 1 (BE) Corps organized big maneuvers in the area of Warburg, west of Kassel. These operations implied no less than 23,000 men (among whom 19,500 Belgians, 3,000 Americans and 500 Germans), 5,700 wheeled vehicles, 1,500 tracked vehicles and 270 motorcycles. Enjoy it. Regards Christian
1984 Roaring Lion Part 1/5 – Galerie Bray
© Christian BrayRoaring Lion From the 17 to the 28 September 1984 the 1 (BE) Corps organized big maneuvers in the area of Warburg, west of Kassel. These operations implied no less than 23,000 men (among whom 19,500 Belgians, 3,000 Americans and 500 Germans), 5,700 wheeled vehicles, 1,500 tracked vehicles and 270 motorcycles. Enjoy it. …
1988 TrÜbPl Elsenborn (BE) – Peter Vande Look
© Peter Vande LookElsenborn liegt in Wallonien, Belgien. Bei vielen Soldaten der belgischen Streitkräfte, auch unter “Lager Elsenborn” bekannt. Der Truppenübungsplatz hat eine Größe von 28 km² und existiert seit 1895. Angelegt wurde er für das VIII. preußische Armeekorps, als dieser Teil Belgiens noch zum deutschen Kaiserreich gehörte bzw. zur Preußischen Rheinprovinz. Wir sind sehr …
1988 Golden Crown – Galerie Vande Look
© Peter Vande LookGolden Crown, über diese Übung des 1 (BE) Corps haben wir hier schon ein paar Photos auf unserer Platform, aber es ist immer wieder interessant Photos aus einer anderen Perspektive zu bekommen. Peter Vande Look hat uns seine Photos dieser Übung von vor fast 30 Jahren zur Verfügung gestellt. +++ Golden Crown, about this …
1988 Golden Crown – Datenblatt – Datasheet
Golden Crown des 1. belgischen Korps. Eine Übung die hier in Deutschland Ihre Spuren hinterlassen hat. Bevor es gleich die Bilder gibt, haben wir hier für Euch ein paar Eckdaten dieser Übung! +++ Golden Crown of the 1st Belgian Corps. An exercise that has left its mark in Germany. Before we post some additional photos, we …
2003 Yellow Effe – Galerie Garbe
Vom 02 bis 23.05.2003 führte die 1.Gemechaniseerde Brigade aus Leopoldsburg gemeinsam mit Gasteinheiten der 7.Gemechaniseerden Brigade aus Marche-en-Famenne und Divisionstruppen der 1.Mec.Div. auf dem NATO-Truppenübungsplatz Bergen-Hohne und dessen Randbereichen das Gefecht der Verbundenen Waffen durch. Ich war am Sonntag den 17.05 morgens vor Ort und hatte gleich das volle Programm..Alle Bilder sind auf dem Truppenübungsplatz …
Neueste Kommentare