Hallo, anbei ein paar Fotos von dem Mänover ” Offenes Visier” der Pzjgkp 80. War damals als Richtschütze des zweiten Zuges auf dem Jaguar eingeteilt. Einige Bilder sind aus dem Verfügungsraum ( Wartung) sowie in Feuerstellung und beim Abtarnen am Ende des Manövers. An genaue Standorte im Verfügungsraum bzw. Feuerstellung kann ich mich leider nicht …
Kategorienarchiv: Teilnehmer-BE
1989 Offenes Visier – Galerie König + Burkert-Opitz
Hallo zusammen, ich begleitete diese Übung mit dem 4.Zug der PzJgKp330 aus Dedelstorf im Raum Bremervörde. Ich kann mich noch gut daran erinnern das wir in diesem Maisfeld bis zum nächsten Morgen stehen sollten, aber Nachts kamen irgendwann die Engländer auf Streife vorbei und entdeckten uns weil einer von Ihnen aus der Hose musste. Ich …
2025 18.Rotation der Nato Multinational Battlegroup Lithuania im GÜZ – Panzergrenadierbataillon 411 – Ziep
Im März 2025 übte das Panzergrenadierbataillon 411 aus Viereck rund 2 Wochen im Gefechtsübungszentrum des Heeres in der Altmark. Daran beteiligt waren auch eine niederländische und belgische Kompanie. Die 18. Rotation der MNBG Lithuania trainierte unter anderem die Operationsart ” Verteidigung “. Die Nato Multinational Battlegroup Lithuania (MNBG Lithuania) ist der Kampfverband der Nato in Litauen. …
1972 Übungsanmeldungen Landkreis Holzminden
Anbei die Liste der offiziell angegebenen Übungsanmeldungen für den niedersächsischen Landkreis Holzminden.Insgesamt waren es für dieses Jahr 117 Stück..!!! Carsten Kuhlmann hat uns einen wahren Schatz zur Verfügung gestellt der zum einen zeigt in welcher Masse geübt wurde, zum anderen lassen sich jetzt auch die ein oder anderen Kleinstübungen namentlich zuordnen, auch bei uns im …
1968 Koningsgambiet – Galerie Stiftung Regiment Limburgse Jagers
Eine der größten Nachkriegsübungen der niederländischen Landmacht bis dahin fand zwischen dem 06 – 13.August 1968 statt. An dieser nahmen gut 8000 Soldaten mit 2000 Fahrzeugen etc. Teil. Das Übungsgebiet erstreckte sich zwischen Celle und Braunschweig, einem Gebiet in der Größe von 80 x 30 Kilometern. Es wurden neue Übungskonzepte umgesetzt , insbesonere mit Augenmerk …
1986 Crossed Sword – Galerie Postmus / Uhde
Crossed Swords 86 fand unter der Übungsleitung des I. BE-Korps vom 8. bis 19. September 1986 im Raum Warburg, Höxter, Bad Karlshafen, Hameln, Bad Pyrmont, Hildesheim, Holzminden, Northeim und Einbeck statt. An der Übung waren insgesamt 24.500 Soldaten (15.000 belgische Soldaten, 3.500 Bundeswehrsoldaten, 3.000 britische und 3.000 US-amerikanische Soldaten) mit 7.000 Rad- und 2.000 Kettenfahrzeuge …
1988 Golden Crown – Galerie Erwin Suetens
Golden Crown 1988 war meine letzte Übung in der Armee. Ich war in der Küche eingeteilt, deswegen sieht man auch einiges von hinter den Kulissen. Begonnen hat die Übung am 10.09.1988 für uns in Leopoldsburg (Karabiniers Prins Boudewijn) Angefangen haben wir in Obermöllrich wo wir am 11.09 angekommen sind, dann Waldeck 13.09, Schaaken und Heringhausen …
2023 Saber Junction – Gemeinschaftsgalerie + Video
Über 4.000 Soldaten nahmen an Saber Junction teil, einer jährlichen gemeinsamen Einsatzübung der 7th Army Training Command, an der Streitkräfte aus 14 Nationen (Albanien, Armenien, Belgien, Bosnien und Herzegowina, Bulgarien, Kroatien, Frankreich, Georgien, Italien, Litauen, Nordmazedonien ,Polen, Großbritannien und den USA ) der NATO und verbündeter Länder beteiligt sind und die am 6. September begann …
1983 Wehrhafte Löwen / Cold Fire – Galerie Walter
Die Panzerbrigade 6 war an der Heeresübung Wehrhafte Löwen als Teil der Leitungstruppe ROT der 2.PzGrenDiv vom 16.-23.09.1983 beteiligt. Die Übung lief in Nordhessen und teilweise im Westerwald. 48.000 Soldaten, davon 1.800 Reservisten und 3.500 US-amerikanische Soldaten und auch belgische Truppen nahmen mit 13.000 Rad- und 2.500 Kettenfahrzeuge sowie 200 Hubschrauber daran teil. Die Übung …
2022 Celtic Uprise – Galerie + Video Schober
Ende November fand die binationale Übung Celtic Uprise 2022 im südlichen Teil Belgiens, in den Provinzen Hainaut und Namur statt. Die Celtic Uprise-Übungen finden unter normalen Voraussetzungen alljährlich statt. Rund 900 Soldatinnen und Soldaten aus verschiedenen Einheiten der belgischen Motorized Brigade mit ca. 230 Fahrzeugen sowie rund 300 Soldatinnen und Soldaten der französischen Armee …
2022 Celtic Thunder – Freilaufende multinationale Artillerieübung – Gemeinschaftsgalerie + Video
Im Oktober lief die multinationale Bataillonsübung Celtic Thunder 2022. Es sollte die Einsatzbereitschaft MN ArtyBn VJTF (L) 2023 unter Einbindung der multinationalen Anteile durch festigen von Standardvorgehensweisen, sowie durch artilleristische Schießvorhaben, die Batterie im freilaufenden Gelände beübt und die Kohäsion innerhalb des multinationalen Verbandes durch gemeinsame Vorhaben gefördert werden. Zudem sollte die Fähigkeit in einer …
1979 Divisionsgefechtsübung Centurion Enterprise – Galerie Lamont
Um alles zu verstehen, muss ich erst die Vorgeschichte erzählen. Mein Panzer mit dem Nummernschild 70068 hatte schon eine weile Probleme mit einem Stromausfall. Das Fahrzeug wurde mehrmals zur Reparatur zu einer Instandsetzungskompanie geschickt. Kurz vor Anfang der Übung ist das Fahrzeug zurück gekommen zu meiner Kompanie. Es stellte sich heraus, dass das Fahrzeug nicht …
2022 Bergen – Belgische Motorized Brigade auf dem Truppenübungsplatz – Gemeinschaftsgalerie + Video
BE-Motorized Brigade auf dem Truppenübungsplatz Bergen Auch in diesem Herbst führte die belgische Motorized Brigade ihren jährlichen Übungsplatzaufenthalt in Bergen durch. Circa 1300 Soldatinnen und Soldaten aus diversen Teileinheiten der Mot Bde (u.a. HQ Mot Bde, 1/3 Lancers, Jagers te Paard (ISTAR), Chasseurs Ardennais, 12/13Li-light Infantry, 11 Genie Burcht und Bevrijding-5 Linie) mit annähernd 250 …
2022 Wettiner Heide – Gemeinschaftsgalerie + Video
Übung der VJTF-Brigade/Panzergrenadierbrigade 37 „Freistaat Sachsen“. Vom 2.bis 20.Mai trainierte die NATO Response Force (NRF Land 2022-2024) im Rahmen der Übung „WETTINER HEIDE“ auf den Truppenübungsplätzen Munster und Bergen. Ziel dieser Übung der „schnellen Eingreiftruppe der NATO“ war die Zertifizierung der Kampf- und Einsatzunterstützungsverbände sowie die Optimierung der Kooperation. An dieser größten multinationalen Übung der …
1987 Keystone – Galerie Vögler
Die von mir gemachten Bilder entstanden unter anderem im Raum Holzminden bzw.am Ortsrand von Vahlbruch (Bild 5 bis 11 – Untere Straße bei Haus Nr.79) Bild 12 + 13 entstanden in Polle bzw. Ortsausgang in Richtung Heinsen. Zu sehen ist auch der Bahnhof in Sontra (Bild 22) Ich war damals Richt/Ladeschütze auf dem Chef Panzer …
1980 Spearpoint Crusader – Galerie Wood
Die Übung, deren Vorplanung zwei Jahre in Anspruch nahm, fand in der Zeit vom 14. bis 26. September 1980 im Raum zwischen Braunschweig, Wolfenbüttel, Goslar, Northeim, Hannover, Hameln und Minden statt. Bis zum 15. September 1980 wurden aus Großbritannien 10.000 Berufssoldaten und 20.000 Reservisten nach Niedersachsen transportiert. Der Truppentransport und deren 8.000 Fahrzeugen aus England …
1989 Heeresübung Offenes Visier – Galerie Plaßhenrich
Die Heeresübung 1989 hieß Offenes Visier. Das Visier ist Teil der ritterlichen Ausrüstung. Mit diesem Namen setzten die Soldaten der Bundeswehr und ihrer alliierten Kameraden ein Signal.: Wir sind gerüstet, um die Bundesrepublik und die übrigen Staaten der freien westlichen Welt, ihre Bürger und ihre freiheitliche Lebensordnung gegen Gefahren von außen zu schützen. Ich nahm …
2011 Colibri – Gemeinschaftsgalerie
Die Lebacher Fallschirmjäger sind seit gestern im fiktiven “Keltica” im Einsatz. Gemeinsam mit Soldaten aus Frankreich, Belgien und Portugal nehmen sie an der internationalen Gefechtsübung “Colibri”, die in diesem Jahr bereits zum 44. Mal stattfindet, teil. Die Ziele der Übung seien zum einen, die guten Beziehungen zwischen den Nato-Partnern weiter zu festigen und auszubauen sowie …
2013 Raging Razorback / Camp Bergen – Gemeinschaftsgalerie + Video
Am 22.10.2013 folgten wir einer Einladung der Belgischen Medium Brigade zum „Spotterday“ nach Bergen. Nach Ankunft im Lager Oerbke bekamen wir ein Briefing für den Tag. Erklärt wurde uns zudem die Struktur und Organisation der Medium Brigade, das Hauptziel der Übung und div. andere Sachen. Nach einer gemeinsamen Mahlzeit im Lager Oerbke fuhren wir mit …
1977 Blue Fox – Galerie Lamont
Zuerst etwas über meine persönlichen Daten. Ich war als Berufssoldat bei der belgischen Armee und war von 1974 bis 2013 im Militärdienst. Ein großen Teil meiner beruflichen Karriere habe ich in Deutschland verbracht. Zuerst in dem schönen Städtchen Soest, und anschließend in Spich-Troisdorf, wo ich geblieben bin, bis die Kaserne der belgischen Armee im Jahr …
1996 Pegasus – Galerie Hehner
Im Sommer 1996 fand die zweite große Übung des Eurokorps statt. Unter dem Übungsnamen PEGASUS 96 übten ca 5500 Soldaten mit 1500 Rad-und Ketten Kfz. An der Mosel fanden drei Kriegsbrückenschläge statt. Wir besuchten einen Brückenschlag bei Mühlheim und einen bei Müden. Beide wurden durch französische Pioniere durchgeführt. Zeitgleich fand ein dritter Brückenschlag der belgischen …
1984 Lionheart – 653 Sqn Soest / 3 Army Air Corps – Galerie Tidbury
Zum Jahresabschluß gerade für mich ein paar sehr wertvolle Bilder von Lionheart 1984. Als wenn die Bilder nicht schon historisch genug wären, so sind auch noch die Bilder 4, 5 und 6 in “meinem” Lauenstein entstanden. Die absolute Krönung, ich sitze auf dem Bedford-Tanker oben rechts….mehr geht nicht. Ich hatte das Bild Nummer 4 schon …
2020 Bergen – Gemeinschaftsgalerie
Vom 12.bis 27.Oktober befand sich die Motorized Brigade der belgischen Armee zu ihrer jährlichen Übung auf dem Truppenübungsplatz Bergen. Insgesamt nahmen an der Übung über 1300 Soldatinnen und Soldaten aus 16 verschiedenen Einheiten der Motorized Brigade und weitere Unterstützungseinheiten wie z.B. Militärpolizei, ein Sanitätskommando und der Minenräumdienst teil. Auch eine kleinere Einheit der luxemburgischen Armee …
2005 Active Lion – Galerie Wiegmann
Hier einige Bilder der belgischen Gefechtsübung der 1e + 7e Brigade Mecanisee aus Leopoldsburg sowie Marche-en-Famenne vom 15.09. – 07.10.2005 auf dem TrÜbPl. Bergen/H. + Munster. Teilweise lief diese auch freilaufend in den Landkreisen Celle und Fallingbostel. Als Gasteinheiten waren unter anderem das 300 SQN (NL) aus Soestberg, so wie aus Diekirch in Luxemburg die …
Neueste Kommentare