Kategorienarchiv: Manöver 1972

1972 Sword Fish – Galerie Crone

Bill Crone war von 1972 bis 1975 bei der 64 Amphibious Engineer Squadron RE in den Bindon Barracks in Hameln stationiert. Er brachte uns diese wirklich sagenhaften Bilder dieser Übung mit. Ein großes Danke hier an dieser Stelle an Arndt mit seiner Seite https://british-army-in-hameln.com, der Seite überhaupt für britische Truppen in Hameln. Er hat diese …

Weiter lesen »

1972 Übungsanmeldungen Landkreis Holzminden

Anbei die Liste der offiziell angegebenen Übungsanmeldungen für den niedersächsischen Landkreis Holzminden.Insgesamt waren es für dieses Jahr 117 Stück..!!!  Carsten Kuhlmann hat uns einen wahren Schatz zur Verfügung gestellt der zum einen zeigt in welcher Masse geübt wurde, zum anderen lassen sich jetzt auch die ein oder anderen Kleinstübungen namentlich zuordnen, auch bei uns im …

Weiter lesen »

1968-76 Memories of the Red Area / Soltau Lüneburg Training Area – Galerie Werner

Hallo zusammen, mein Name ist Andreas Werner, ich wohne in Deimern 12, 29614 Soltau ( Nähe Heide-Park) Ich bin direkt an den Roten Flächen aufgewachsen (Soltau Lüneburg Trainings Area) und habe euch heute einige Eindrücke aus der Zeit von 1968 bis 1976 mitgebracht. Und eines sag ich euch, wer dort zu dieser Zeit aufwächst, braucht …

Weiter lesen »

1972 Der Tag an dem Stadtoldendorf  zum zweiten Mal einer Katastrophe entkam….

(c) Arnd Wöbbeking – DEWEZET – HNA21.03.1972 – Diesen Tag werden einige Stadtoldendorfer Einwohner wohl lange nicht vergessen haben…. Ausgangspunkt der Geschehnisse ist der RAF Fliegerhorst Wildenrath in der Nähe von Mönchengladbach! Von dort stieg Flight Lieutenant Peter Anthony Donald WILLIAMS mit seinem Hawker Siddeley Harrier GR.1 (dem ersten Senkrechtstartertyp in Deutschland )zu einem Übungsflug auf, …

Weiter lesen »

31 Armoured Engineer Squadron – Memories of Tony Benning Pt.1

(c) Arnd Wöbbeking (c) Photos by Anthony George Benning31 Armoured Engineer Squadron, ein klangvoller Name einer traditionsreichen Einheit, mit Fahrzeugen, die Aussehen, als wenn sie frisch aus einem Science Fiction Film entsprungen sind! Ich freue mich riesig darüber Euch heute hier einige Bilder von Anthony George Benning zeigen zu dürfen, der seinerzeit bei dieser Einheit …

Weiter lesen »

1970 PzGrenBtl 21 – Teil 2 – Salzhemmendorf

(c) HeiseHier der versprochene Teil 2. Diese Bilder sind wirklich einmalig, Qualitativ wie historisch gesehen. Nochmals Danke an Herrn Heise für diese Zeitreise. +++

1970 PzGrenBtl 21 – Teil 1 – Salzhemmendorf

(c) HeiseDas Panzergrenadier-Lehrbataillon 21 (PzGrenBtl 21) der Heeresoffizierschule 1 aus Hannover-Langenhagen hielt eine kleine Übung im Landkreis Hameln-Pyrmont ab. Die Übung lief in Salzhemmendorf und Ahrenfeld. Im Mittelpunkt des Übungsgeschehens stand die Gemeinde Hemmendorf, die Patengemeinde der Kompanie. Die Kompanie bezog in Hemmendorf ihr Biwak, richtete es ein und orientierte sich in der Gemarkung. Im weiteren Verlauf …

Weiter lesen »

1972 Hoher Stuhl

© Henning Fenske / Arnd WöbbekingHallo Freunde, ich finde es immer wieder erstaunlich was für Fotos aus vergangenen Zeiten auftauchen! So auch diese 4 Fotos die ich von einem Arbeitskollegen (Henning Fenske) erhalten habe!   Henning ist 1971/72 beim 17.FmReg33 in Fassberg gewesen! Laut Henning seiner Erinnerung war der Name der Übung Programm. Soll heißen, …

Weiter lesen »

1972 Sword Fish – Datenblatt – Zeitungsartikel

© Arnd Wöbbeking & Hessische/Niedersächsische AllgemeineIn diesem Beitrag möchte ich Euch über die im Jahr 1972 durchgeführte Exercise “SWORDFISH” ein paar Details mitteilen. +++ +++ Dazu hier die passenden Zeitungsartikel:   +++ ( Quelle: Hessische/Niedersächsische Allgemeine ) +++ [mappress mapid=”67″]