© Henning Fenske / Arnd Wöbbeking
Hallo Freunde,
ich finde es immer wieder erstaunlich was für Fotos aus vergangenen Zeiten auftauchen! So auch diese 4 Fotos die ich von einem Arbeitskollegen (Henning Fenske) erhalten habe!
Henning ist 1971/72 beim 17.FmReg33 in Fassberg gewesen! Laut Henning seiner Erinnerung war der Name der Übung Programm. Soll heißen, das Fahrzeug auf dem das MPDR30 montiert gewesen ist, sollte auf eine erhöhte Position gebracht werden, um zu testen ob es dadurch eine erhöhte Reichweite erzielen kann! Das Ergebnis dieses Tests ist ihm leider unbekannt!
Das Gestell was auf den Fotos zu sehen ist, ist eine britische Bailey Bridge, die aber der Bundeswehr gehörte! Allerdings war sie eigentlich schon außer Dienst gestellt und weiter verkauft, so daß für diese Übung extra “ältere” Pioniere der BW angefordert werden mussten, die sich mit diesem Brückentyp noch auskannten!
+++
+++
Wer übrigens mehr über diese Einheit erfahren möchte,
kann hier klicken: TMLD
Arnd Wöbbeking
Letzte Artikel von Arnd Wöbbeking (Alle anzeigen)
- 1962 Autumn Double– Zeitungsartikel - 16. Oktober 2022
- 1962 Autumn Double – Datenblatt - 16. Oktober 2022
- 1980 Spearpoint / Crusader – 233 Sqn RCT – 155 Wx Tpt Regt RCT. – Memories of Chris Bridle - 2. Juni 2017
6 Kommentare
Zum Kommentar-Formular springen ↓
Ad
21. Januar 2015 um 12:40 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Danke Henning für die Eindrücke aus Deiner Bundeswehrzeit, die Du hier mit uns teilst!
Und dann auch noch dazu solch seltene Photos!
Viele Grüße
Arnd
Thomas Dittmann
15. August 2014 um 10:48 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Servus!
schon unglaublich was damals alles geübt wurde! sowas würde man heute auch mal erleben. super bilderstrecke!
grüsse
thomas
Lorenz Scheidl
4. August 2014 um 18:31 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Hallo Henning,
sehr sehr seltene Fahrzeuge! Muss man auch erstmal finden 🙂
Da sieht man mal wieder, wie wichtig selbst vermeintlich langweilige Bilder irgendwann sein können, nämlich dann wenn die Fahrzeuge nicht mehr existieren!
Danke fürs Zeigen!
Gruß
Lorenz
Tank-Dee
2. August 2014 um 21:19 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Na, wie gerne würde man so etwas heute wieder bei freilaufenden Übungen sehen 🙂
Leider sind diese zeiten wohl vorbei. Die Bailey Bridge wurde übrigens bei der US Armee noch bis Anfang des letzten Jahrzehntes eingesetzt. Danke!
Gruß Tank-Dee
Lars de Vries
1. August 2014 um 17:16 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Absolut seltene und Klasse Aufnahmen noch dazu. Wirklich bemerkenswert was damals so alles probiert wurde. Das hätte ich zu gerne erlebt wie die Bailey Bridge erklommen wurde..!!! Der Übungsname ist wirklich Programm….toller Bericht und danke an den Bilderspender.
Gruß Lars
Guenther H.
1. August 2014 um 17:14 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Sind zwar nicht viele Bilder, aber sie erinnern mich daran,wie oft man nur eine Antenne aus dem Wald lugen sah.
Das zog den Manöverfreak magisch an…je näher man dem Objekt der “Begierde” kam,desto mehr kristallisierte sich heraus,das man auf der richtigen Fährte war.
Späterstens dann, wenn das wohlvertraute Geräusch, von Aggregaten an das geschulte Ohr drang.
Wenn dann die Tarnnetze mit den darunter verborgenen Fahrzeugen in Blickfeld kamen,stieg die Herzfrequenz und oft genug blickte man dann in die verduzten Gesichter der Soldaten,wie es Kinder fertigbrachten ,sie im tiefsten Tann “aufzuklären”.
So mancher Komandeur einer Aufklärungseinheit ,hätte damals seiner helle Freude an uns gehabt 😀
DANKESCHÖN für’s zeigen
Gruß
Günther