“It was under the name of Golden Sixteenth that the 16 (BE) Division organized an FTX from 19 to 30 September 1983 as part of its participation in NATO autumn maneuvers. Golden Sixteenth took place west of the Weser, in a region bounded by the cities of Paderborn, Bad Karlshafen, Kassel and Brilon. Arolsen, the garrison town of the 1st Jagers te Paard (Reconnaissance Battalion) and the 14th Engineer Company, was the center of gravity.
The participants:
The 17th Armored Brigade
The Para-Cdo Rgt
The 2nd Jagers te Paard (Comrecce)
The 4th Bde Armored Infantry
The 2nd Chasseur à Cheval
The 1st Guides Rgt
HQ and Transmission Cie of the 16th Division
The 6th Regiment of Artillery
A battery of 14 and 35 AA (Anti-aircraft)
The 18e Light Aviation Squadron
The 16th Medical Company
The 2nd Ambulance Company
The 202 Panzergrenadier Battalion (GE)
ATK Helicopters (GE)
A radar surveillance detachment (GE)
Best Regards Christian
Letzte Artikel von Christian Bray (Alle anzeigen)
- 1983 Golden Sixteenth Part 3/3 – Galerie Bray - 3. Dezember 2017
- 1983 Golden Sixteenth Part 2/3 – Galerie Bray - 29. Oktober 2017
- 1983 Golden Sixteenth Part 1/3 – Galerie Bray - 13. September 2017
6 Kommentare
Zum Kommentar-Formular springen ↓
Guenther H.
16. September 2017 um 20:36 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Sowas grenzt an seelische Grausamkeit,besonders wegen der Jahreszeit wo solches erstklassiges Bildmaterial auftaucht…sie zeigen sehr schön einen kleinen Querschnitt der Übung…insbesondere was die Panzerbesatzung anbelangt,bei Regenwetter war nämlich das ganze nicht so prickelnd,ausser man hatte wie beim Bergeleo die “Weicheierscheibe” .
Bei einem Kampfpanzer hatte man diese Option als Fahrer leider nicht,bei Reforger88 hatten wir am ziemlich am Schluß der Übung,auch ein richtiges “Sauwetter” und der Spähtrupp rollte des Nachts in eine Ortschaft ,zog in Höfen unter ,um dort auf weitere Einsatzbefehle zu warten.
Müde und nass wie war man froh ein wenig Ruhe zu finden,da kam ich auf die Idee ,die Fahrerluke zu schließen und mit dem Ponco abzudichten,da es dort auch ein wenig durchtropfte.
Es dauerte nicht lang und das Schlafdefizit machte sich bemerkbar ,Morpheus entführte mich kurzeitig so richtig tief in sein Reich…es dauerte nicht lang und im Unterbewußtsein ,klang irgendwie weit entfernt der Befehl “Panzer marsch” in den Kopfhörern,aber es genügte jene Abläufe einzuleiten,um den Stahlkoloss in Bewegung zu setzen.
Luke aufreissen und…Saumäßige Dunkelheit umfing den wackeren Vaterlandsverteidiger,der geneigte Leser wird wissen was passiert ist: Der Regenschutz umhüllte das noch nicht so richtig arbeitende Soldatenhaupt.Ich muß Kurzzeitig ausgesehen haben, wie das “Phantom” bei Micky Maus…Endlich gelang es mir das vermaledeite Ding zu entfernen,ein fieses raaaatsch verkündete aber auch gleichzeitig das Ende von Bundeswehreigentum,da sich der Poncho in der Verriegelung der Luke verhakt hatte. Hastiges runterstopfen in den Fahrerraum und es ging wieder hinaus in eine verregnete Septembernacht ..
Auch wenn’s stellenweise hart war ,denke ich heute noch gerne an jene Zeiten zurück..
In diesem Sinne:
GROSSES DANKESCHÖN für dies tollen Bilder!
Gruß
Günther
Heinrich Rajes
16. September 2017 um 09:50 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Hallo Christian ,
wunderbare , lebendige Bilder von den Soldaten und Fahrzeugen.Bei den alten M75 und Minerva-Landrovern geht das Herz auf.
Vielen Dank für die Zeitreise
Gruß
Heinrich
Free Lion
14. September 2017 um 17:55 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Hi Christian, this is the next absolut faboulos story from the Belgian Army. Pictures in mint – quality with a complete story about a Belgian FTX in Germany. Your Fotos are fantastic! Thank you for share your collection with us. Best greetings to the Belgium Kingdom Eckhard
Lars de Vries
13. September 2017 um 21:40 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Dear Christian,
thank you for this incredible Photos, this atmosphere is unique. 12000 Soldiers, but i never heard of it….!!! Awesome Article…thanks for that and greetings to Belgium.
Regards Lars
joe
13. September 2017 um 21:32 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Tach Christian.Genau diese Bilder gehören hier auf diese Seite.So hab ich die herrlichen Manöver zeiten noch immer im Kopf.Ich kann mich noch sehr gut an diese alten “Landis”?erinnern.Die Ch 53 passen sehr gut dazu.Was für eine schöne Zeit.Danke für diese schönen Bilder aus alten Zeiten.Gruß joe
Michael Uffmann
13. September 2017 um 20:40 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Moin Christian,
grandiose Bilder! Ich habe die Belgier bewusst nur bei 2,3 Übungen in den 80ern gesehen, diese Bilder erinnern mich stark daran. Vielleicht war es auch genau diese Übung, ich kann mich irgendwie an die Manöverkennzeichnung erinnern……auf jeden fall war immer viel Action bei den Belgiern.
Vielen Dank fürs zeigen.
Gruß
Michi