Wenn Ihr Euch anmelden möchtet um zu kommentieren, oder selbst einen Beitrag zu verfassen, dann meldet Euch bitte bei Lars per Mail!
🇬🇧🇬🇧🇬🇧🇬🇧🇬🇧🇬🇧🇬🇧 🇬🇧🇬🇧🇬🇧🇬🇧🇬🇧🇬🇧🇬🇧 🇬🇧🇬🇧🇬🇧🇬🇧
If you want to sign in, to write a comment or an own report, please sent a mail to Lars!
Die Bilder entstanden 1975, es war die Auflösung von Bohmte. In Bad Essen war der Radarstellung und in Brockhausen die Raketenstellung. Auf diesen Bildern haben wir die Raketten abtransportiert. Die 121Sqn war bei 1 GGW, die 221Sqn und die 222 Sqn bei 2 GGW. Später hat man daraus die 12 GGW (Groep Geleide Wappens) gemacht. Im Rahmen einer großen Umstrukturierung der niederländischen FlaRak-Stellungen ist Bad Essen im Mai 1975 geschlossen worden. Die 121 Sqn wurde am 15. Mai aufgelöst. Für zwei der freigezogenen Liegenschaften hat man später neue Nutzungsmöglichkeiten gefunden. Die Kaserne in Bohmte übernahm die Bundeswehr. Sie erhielt die Bezeichnung Tiling-Kaserne. Untergebracht wurde darin das Sanitätsausbildungszentrum 800 des Territorialkommandos Nord. Hier sind schwerpunktmäßig mobilmachungsbeorderte Ärzte und Personal von Sanitäts-Geräteeinheiten des Territorialheeres, insbesondere Reservelazaretten, im Rahmen von Wehrübungen geschult worden. In den 1980er Jahren bauten die Briten die ehemalige Launcher Area bei Brockhausen zu einer Standortmunitionsniederlage für die Einheiten der Garnison Osnabrück um. Die alte Infrastruktur der LA wurde dabei vollständig beseitigt. Auf dem Gelände entstanden diverse neue erdüberdeckte Munitionslagerhäuser.
im Weserbergland war fast auf jedem höheren Berg eine holländische oder belgische Stellung. Auf dem Velmerstot auf der Egge war eine, und da haben wir damals das Areal auf einem Schulausflug umrunden dürfen. Das waren schon einige Meter. Auch auf dem Mörth bei Schwalenberg sind Stellungen gewesen. Beide sind heute nicht mehr zu sehen. Auf der Egge steht heute ein großer Aussichtsturm und auf dem Mörth kann man noch schwach erkennen, wo die einzelnen Batterien gestanden haben.
Ich kann mich noch erinnern, dass damals einige Male im Jahr die Raketen bewegt wurden. Hierzu wurden dann außergewöhnlich große Schilder aufgehängt, so etwa in der Größe eines Zirkusplakates. Bilder dieser Schilder suche ich noch. Hat die vielleicht mal einer abgelichtet ?
Groß genug waren sie ja eigentlich, selbst für Pocketkameras der damaligen Zeit 😉
Herrliche Bilder aus einer laengst vergangenen Zeit.
Leider kann auch ich mich nicht an die NIKE´s erinnern.
Umso besser dass Du uns diesen beeindruckenden Einblick in Form dieser Bilderstrecke hier gewaehrst.
Hi Cees,
absulut geniale Bilder und dann noch aus meiner Heimat Region. Die Standorte kenne ich alle, sind zum Teil auch noch erkennbar.
Vielen dank dafür!
Gruß Michi
absolut überragende Galerie, auch wenn der Grund alles andere als toll ist. Die Qualität dieser Bilder aus meinem Geburtsjahr sind auch brutal gut. Leider hab ich nie eine NIKE zu Gesicht bekommen, da wir hier noch im HAWK Gürtel großgeworden sind. Toller Beitrag unserer Niederländischen Kameraden.
Jedes Foto auf dieser Seite unterliegt dem strikten Kopierverbot! Jeder Text auf dieser Seite ist urheberrechtlich geschützt und darf nicht verwendet werden!
Every photo on this page is subject to the strict copy ban! Every text on this page is protected by copyright and may not be used!
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus. This website uses cookies. If you continue to use the website, we assume your consent.OKNeinread more
6 Kommentare
Zum Kommentar-Formular springen ↓
Pinzgauer
9. Mai 2017 um 22:21 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Man sieht das die Jungs Spaß hatten….
Gruß Dirk
Thomas Dittmann
21. März 2017 um 08:31 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
servus!
fantastische bilder! absolut seltene bilder!
gruss thomas
Heinz
20. März 2017 um 19:21 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Hallo Cees,
im Weserbergland war fast auf jedem höheren Berg eine holländische oder belgische Stellung. Auf dem Velmerstot auf der Egge war eine, und da haben wir damals das Areal auf einem Schulausflug umrunden dürfen. Das waren schon einige Meter. Auch auf dem Mörth bei Schwalenberg sind Stellungen gewesen. Beide sind heute nicht mehr zu sehen. Auf der Egge steht heute ein großer Aussichtsturm und auf dem Mörth kann man noch schwach erkennen, wo die einzelnen Batterien gestanden haben.
Ich kann mich noch erinnern, dass damals einige Male im Jahr die Raketen bewegt wurden. Hierzu wurden dann außergewöhnlich große Schilder aufgehängt, so etwa in der Größe eines Zirkusplakates. Bilder dieser Schilder suche ich noch. Hat die vielleicht mal einer abgelichtet ?
Groß genug waren sie ja eigentlich, selbst für Pocketkameras der damaligen Zeit 😉
Viele Grüße#
Heinz
RALF_67
19. März 2017 um 19:19 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Hallo Cees
Herrliche Bilder aus einer laengst vergangenen Zeit.
Leider kann auch ich mich nicht an die NIKE´s erinnern.
Umso besser dass Du uns diesen beeindruckenden Einblick in Form dieser Bilderstrecke hier gewaehrst.
Dank und viele Grüße,
Ralf
Michael Uffmann
19. März 2017 um 10:22 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Hi Cees,
absulut geniale Bilder und dann noch aus meiner Heimat Region. Die Standorte kenne ich alle, sind zum Teil auch noch erkennbar.
Vielen dank dafür!
Gruß Michi
Ad
18. März 2017 um 19:51 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Hallo Cees,
absolut überragende Galerie, auch wenn der Grund alles andere als toll ist. Die Qualität dieser Bilder aus meinem Geburtsjahr sind auch brutal gut. Leider hab ich nie eine NIKE zu Gesicht bekommen, da wir hier noch im HAWK Gürtel großgeworden sind. Toller Beitrag unserer Niederländischen Kameraden.
Gruß Lars