(c) Wolfgang Igert
Vom 16. bis 19.01.1978 führten Teile der 1st und 2nd(US) ArmDiv zwischen den Übungsplätzen Grafenwöhr und Hohenfels eine Gefechtsübung durch. Die 3rd Bde 2nd ArmDiv, damals noch in Grafenwöhr stationiert, stellte die „Aggressor-Force“, gekennzeichnet durch die bekannten grünen Übungsmarkierungen.In diesem Jahr erfolgte dann die Verlegung der Brigade nach Garlstedt bei Bremen. Auf unserer Heimfahrt passierte dann das, was eigentlich schon lange hätte passieren müssen. Auf der B 14 westlich von Sulzbach-Rosenberg mussten wir wegen einiger Militärfahrzeuge, welche die Straße blockierten, anhalten. Der hinter uns fahrende Pkw-Fahrer wurde jedoch von einem bereits im Straßengraben stehenden Auto abgelenkt und bemerkte zu spät, dass wir bereits vor ihm zum Stehen gekommen sind…! Das Ergebnis seht Ihr auf den Bildern unten. Den amerikanischen Posten, der die Straße absperrte, hat das ganze Malheur übrigens recht wenig interessiert – er rührte sich nicht einmal von der Stelle.
Viele Grüße,
Wolfgang
+++
Letzte Artikel von iggi0958 (Alle anzeigen)
- 1983 Swift Thrust II – Galerie Igert - 14. April 2020
- 1982 Marschübung der 1/1 CAV – Galerie Igert - 17. Februar 2019
- 1985 Certain Iron – Gefechtsübung der 1.(US)Panzerdivision „Old Ironsides” – Galerie Igert - 11. April 2018
9 Kommentare
Zum Kommentar-Formular springen ↓
Ad
4. Dezember 2015 um 11:24 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Vielen Dank für Eure Bilder Wolfgang und natürlich Eure Geschichte dazu!
Gruß Arnd
Mathias
4. April 2014 um 21:45 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Hallo Wolfgang,
ja, ich lebe noch 😉
Klasse Bilder, die Du hier zeigst – da werden Erinnerungen wach.
Viele Grüße aus der Fränkischen Schweiz
Mathias
Thomas Dittmann
3. April 2014 um 21:35 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Servus Wolfgang!
mal wieder ne knaller Galerie! erinnere mich gerne an die winter Manöver zurück! ich kann mich daran erinnern einmal ne kolonne mit etwa 10 m60 und m113 die alle schneeweiss abgetarnt waren. war wohl eher sehr selten auch in der damilgen zeit.
grüsse
thomas
RALF_67
3. April 2014 um 05:16 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Hallo Wolfgang
Das ist mal wieder ne Kracher-Galerie von Dir.
Ok,dass mit dem Blechschaden hätte nicht sein müssen aber dafür hat´s sich gelohnt 😉
Vielen Dank für´s Zeigen,
Viele Grüße,RALF
Rudolf
30. März 2014 um 21:04 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Servus Wolfgang,
was für tolle Bilder, kann mich da meinen Vorschreibern nur anschliessen. Bei dieser Übung war ich auch unterwegs. Die 2-50 Inf rollte ja durch Amberg in Richtung Sul.-Ros. Es war ganz schön kalt,
trotzdem harrte man den ganzen Tag aus, obwohl solche Manöver damals eigentlich Alltag und Routine waren. Mann, was würde ich dafür geben, heutzutage nochmal so was zu erleben. Hoffentlich hat Lars bald seine Zeitmaschine fertig. Gerne mehr Bilder aus dieser tollen Zeit.
Viele Grüsse – Rudolf.
cars73
30. März 2014 um 20:25 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Moin Wolfgang , schön mal wieder was von Dir zu sehen . Das sind Hochklssige Ami Bilder , man was haben die es bei euch füher krachen lassen . bei dem anblick solcher Kolonnen kriegt man glatt ne Gänsehaut . Schönen dank Dir fürs Zeigen. Viele Grüße in den Süden Carsten.
Lorenz Scheidl
30. März 2014 um 18:20 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Servus Wolfgang!
Das sind wieder mal absolute Top-Bilder! Heutzutage geht ja leider wegen der Sperrgürtel nichts mehr mit Manövern zwischen den beiden Plätzen. Damals wars aber wohl noch fast alltäglich. So ein Malheur kann schonmal passieren bei dieser Wetterlage! Vielen Dank fürs Zeigen!
Gruß
Lorenz
Lars de Vries
30. März 2014 um 13:17 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Moin Wolfgang,
was müssen da bei dir für Erinnerungen wach werden. Hier spielten sich dieselben Szenen ab, aber meißt waren es natürlich Chieftain und Co. der britischen Streitkräfte. Einzigartig, wie alle deine Bilder.
Gruß Lars
Guenther H.
30. März 2014 um 13:01 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Bilder aus Zeiten wo Manöver noch Manöver waren und dasselbe für den Winter galt…M60 im Schnee waren immer was besonderes,schwarze Rußwolken auf weißem Hinterund, “Rutschpartien” en mase ,wenn die Stahlkolosse ausser Kontrolle gerieten oft ging’s regelrecht in “Graben nei” , M88 waren dann oft sehr gefragt und die Bergeszenen hatten es dann in sich…wer es von den Amis damals erlebt hat weiß was da geboten war.
DANKESCHÖN für diese einzigartige Bilderstrecke,wenn auch am Schluß mit Blechschaden!
Gruß
Günther