(c) Gert Burkert-Opitz
FTX NL/BE Aufklärer Übung in der Eifel “EIFEL CROSS” vom 08.09. – 16.09.1997 im Raum Bad Münstereifel- Bad Neuenahr-Blankenstein-Adenau NRW an der Grenze zu R.Pfalz.
Von der NL 41. Leichten Brigade nahmen Teile des NL 103. PzAufklBtl die C-Kompanie und von den BE Teile der 1.Jagers te Paard (059) an dieser Übung teil. Es werden wohl ca. 10 Rad und 10 Kettenfahrzeuge davon wie auf den Bildern zu sehen M577,YPR PRCO und PRI gewesen sein!?
Eine große Herausforderrung war es schon überhaupt die Übende Truppe zu finden, am Ende war es aber doch eine kleine aber feine Übung.
Für mich etwas ungewohnt war das die Kettenteile nur mit Begleitfahrzeugen die Öffentlichen Straßen befahren / überfahren durften. Den M577 hätten wir wohl nicht ohne Fremde Hilfe gefunden.
Viel Spaß wünscht Gert
16 Kommentare
Zum Kommentar-Formular springen ↓
Ad
16. Dezember 2015 um 20:36 (UTC 2) Link zu diesem Kommentar
Top Galerie und der wiedergefundene Iltis ist ja der Hit!
Viele Grüße Arnd
Wolfgang Bürgel
30. September 2013 um 21:15 (UTC 2) Link zu diesem Kommentar
Hallo Gert,
das ist ja verrückt.. Bild 4 ist exakt an der Landesgrenze NRW/Rheinland Pfalz kurz vor Leudersdorf,und Bild 18 Zwischen Ahrhütte und Tondorf…da war ich selbst als ziviler Manöverbeobachter (leider ohne Kamera) an diesem Tag vor Ort….warst Du zufällig hier in meiner Gegend ?
Gruß Wolfgang
Gert Burkert-Opitz
30. September 2013 um 21:26 (UTC 2) Link zu diesem Kommentar
Hallo Wolfagng,
wir waren extra aus Hessen angereist und haben auch erst am 2.Tag erfolg gehabt!
Viele Grüße sendet Gert
Wolfgang Bürgel
30. September 2013 um 21:12 (UTC 2) Link zu diesem Kommentar
Bild Nummer 18 ist eindeutig auf der Bundesstraße zwischen Ahrhütte und Tondorf kurz vor der Autobahn, erstaunlich Gert..ich war selbst an diesem Tag hier unterwegs…Bild 4 ist exakt an der Landesgrenze NRW / Rheinland Pfalz zwischen Uedelhofen und Leuderdorf entstanden..warst Du zufällig vor Ort ? Oder bist du aus meiner Heimat ?
Viele Grüße Wolfgang
tommi66
4. Juli 2013 um 11:57 (UTC 2) Link zu diesem Kommentar
Hallo,
wollte mich mal bei ihnen melden, da der Iltis mit der Nummer 059 in meinem Besitz ist.
Es ist sehr interessant das es ein Bild von der aktiven Zeit meines Iltis gibt.
Würden Sie mir erlauben das Bild zu nutzen?
Viele Grüße, Thomas
Lars de Vries
4. Juli 2013 um 17:00 (UTC 2) Link zu diesem Kommentar
Hallo Thomas,
unter dem Bilderbeitrag ist die E-Mail Adresse hinterlegt. So kannst du Gert direkt anschreiben. Das du dein Fahrzeug
hier wiederfindest ist ja auch der Hammer.
Gruß Lars
Gert Burkert-Opitz
4. Juli 2013 um 18:47 (UTC 2) Link zu diesem Kommentar
Hallo Thomas,
natürlich darf das Bild und auch andere genutzt werden !
Viel Spass und viele Grüße sendet Gert
Clemens Niesner
5. April 2013 um 13:41 (UTC 2) Link zu diesem Kommentar
Hi Gert,
an diese kleine & feine niederländische Aufklärerübung des 103 Verkenningsbataljon erinnere ich mich immer wieder gerne. Das hat wirklich Spaß gemacht und die kleine Sonderbeilage mit den 1 Jagers te Paard hat der Sache nochmals den nötigen Kick gegeben.
Viele Grüße und bis die Tage
Clemens
http://www.military-photos.info/
Sascha KS
5. April 2013 um 06:02 (UTC 2) Link zu diesem Kommentar
Hallo Gert,
tolle Bilder von Dir!! Die Suche hat sich auf jeden Fall gelohnt!!Da werden Erinnerungen von früher wieder wach,als die
Belgier und Holländer hier bei uns in Nordhessen unterwegs waren.
Man ist das traurig, die hier nicht mehr zu sehen !!!
Vielen Dank fürs Einstellen…
Gruß
Sascha
cars73
2. April 2013 um 19:09 (UTC 2) Link zu diesem Kommentar
Moin Moin Gert,Auch die kleinstübungen sind meist interressanter als die vermeintlichen großen,um so besser das du sie überhaupt gefunden hast,denn sie werden ja meist nicht groß angekündigt,Klasse im Bild festgehalten . Vielen Dank fürs zeigen, Gr Carsten.
Lorenz Scheidl
2. April 2013 um 18:36 (UTC 2) Link zu diesem Kommentar
Hallo Gert,
da muss man schon echt Glück haben, wenn man Aufklärer aufspüren und dann noch so schön in Szene setzen kann! Die Begleitfahrzeuge irritieren mich auch! Aber gut, die Regulierung von Manövern ist heutzutageb ja nicht viel besser ;-). Schade, dass heutzutage so viele Armeen nicht mehr mit Kette sondern nur noch mit Radfahrzeugen wie dem Fennek aufklären …
Viele Grüße
Lorenz
Joerg Waldhelm
2. April 2013 um 09:50 (UTC 2) Link zu diesem Kommentar
Hallo Gert,
manchmal fährt man 100 Kilometer umsomnst, manchmal hat man Glück.
Die kleinen Übungen sind teils auch interessanter als die großen Übungen. Daher Danke für das Zeigen der Bilder.
Viele Grüße
Jörg
RALF_67
1. April 2013 um 19:56 (UTC 2) Link zu diesem Kommentar
Hallo Gert
Einen M 577 im Kuhstall haben mit Sicherheit nur sehr sehr wenige jemals gesehen 🙂
Bei der Größe der Übung hattest Du gewiss mehr als Glück,überhaupt etwas zu sehen…!
Danke für diese Bildergalerie von unsren belgischen Freunden!
Viele Grüße,RALF
Gert Burkert-Opitz
1. April 2013 um 20:50 (UTC 2) Link zu diesem Kommentar
Hallo Ralf,
die frage war wer hier wen Aufgeklärt hat!
Die Runde ging dann wohl doch noch an uns.
Viele Grüße Gert
1. April 2013 um 18:13 (UTC 2) Link zu diesem Kommentar
Servus Gert,
Die suche hat sich damals gelohnt. Der Fuhrpark hat sich von damals bei den Belgiern nicht groß verändert ( Iltis) habe ich erst vor 2 Wochen auf der A6 gesehen.
Gruß Alex
Gert Burkert-Opitz
1. April 2013 um 20:46 (UTC 2) Link zu diesem Kommentar
Hallo Alex,
das stimmt wohl denn es werden wohl immer weniger!
Bei den Soldaten der Belgiern zwar noch sehr beliebt, aber es wird nicht mehr lange dauern dann sind diese tollen Autos auch Geschichte.
Viele Grüße Gert