«

»

2013 Combined Resolve 13 – Galerie Hept

© Herbert Hept

Im 7th Army JMRC lief vom 09.-27.11.13 die Übung „COMBINED RESOLVE 13“. An der Übung waren Einheiten aus den USA, Norwegen, Slowenien, Kroatien,Tschechien, Serbien, Polen, Frankreich und Bosnien beteiligt. Slowenien war mit 190 Soldaten und Pandur Radpanzer beteiligt. Norwegen mit Leopard 2 KPz, Tschechien als Task Force-72 mit einen Bataillon BVP-2 Schützenpanzer sowie KPz. T72M4CZ und 152mm ShKD Dana vz.77 Haubitzen. Die Bilder zeigen die Bahnverladung in Parsberg am 27.November sowie Landmarsch der 152mm Haubitzen DANA und Einheiten aus Slowenien mit Pandur Radpanzer auf LKW.

Gruß Herbert

+++

006

007

008

009

010

011

012

013

014

015

016

017

018

019

020

021

022

023

024

025

026

027

028

029

030

031

032

033

034

035

036

037

038

039

40

41

42

43

Über den Autor

Herbert Hept

11 Kommentare

Zum Kommentar-Formular springen

  1. 11
    Ad

    Hallo Herbert,

    es ist ja schon alles gesagt, was gesagt werden muss zu dieser Galerie! Darum gibt es von mir nur ein “Danke” für Deine Unterstützung!

    Viele Grüße Arnd

  2. 10
    Glombski

    Hi Herbert,

    da hat sicherlich der ein oder andere einen kleinen Schock erlitten.
    Warschauer Pakt Fahrzeuge in Deutschland. 😉
    Wie sich die Zeiten geändert haben.
    Aber die Kettenteile sind schon beeindruckend, und der Mix aus alt & neu ist auch sehenswert.

    Gruß aus Lauenstein

    Jürgen

  3. 9
    Sascha KS

    Hallo Herbert,

    tolle und vor allem seltene Bilder!! Das solche Fahrzeuge mal in Deutschland auf Übung zu sehen sind, hätte man vor 25 für unmöglich gehalten.Schön,dass es so gekommen ist!
    Auch ich bin begeistert von der “Dana”,was für ein Monstrum ! Die mal live zu sehen war sicher ein Gänsehaut-Erlebnis!!

    Danke für Zeigen der Galerie!!

    Gruß

    Sascha

  4. 8
    Lorenz Scheidl

    Servus Herbert,

    sehr schöne Impressionen vom zweiten Tag des Rückmarsches! Leider konnte ich nur am ersten Tag vor Ort sein. Du hast da noch sehr viele Fahrzeuge, wie die Dana, erwischt, die man sonst hier in Deutschland nie sehen würde! Alles perfekt in Szene gesetzt! Vielen Dank fürs Zeigen!

    Viele Grüße
    Lorenz

  5. 7
    Clemens Niesner

    Hallo Herbert,

    da bekomme ich Herzrasen! Fantastische und nicht alltägliche Bilder hast du gemacht. Tschechische Militärfahrzeuge auf deutschen Straßen! Vor allem die Bilder von der DANA ShKH-77, BVP-2 und Sněžka machen was her!

    Vielen Dank für die tollen Impressionen.
    Beste Grüße
    Clemens
    http://www.military-photos.info

  6. 6
    Thomas Dittmann

    Servus Herbert!
    da haste ja was eingefangen,mein lieber mann! hätte ich auch gerne gesehen,t-panzer und anderes material vom ehemaligen Gegner des kalten krieges. ich habe mich die letzten tage etwas mit dem dana-geschütz befasst,ein hochmobiles System das sicher zu einem der modernsten gehört was derzeit in gebrauch ist. es geniesst viele Vorteile gegenüber einem gezogenem geschütz,stellung beziehen,richten,feuern. shoot and scoot eben. aber auch Nachteile gegenüber eines geschützes auf Gleisketten. die schussfolge ist doch etwas zu schwerfällig aber wie ich glaube festgestellt zu haben mit einer doch einfachen und daher schnell zu reparierenten Mechanik wenn mal was nicht funktioniert. ich würde dieses geschütz mal zwischen pzh 2000,zur zeit wohl das beste Artillerie geschütz,und einem modernen gezogenem geschütz,z.b m777 einordnen da es wie erwähnt sehr mobil und robust erscheint.

    viele grüsse

    thomas

  7. 5
    cars73

    Moin Herbert ,mensch mensch , da bereicherst du diese Seite ja mit einer einzigartigen Gallerie ,Fahrzeuge die wir noch nie Live gesehen haben ,einfach Klasse . Und die Dana auf Deutschen Boden ,kaum zu glauben. Beeindruckendes Spektakel,so zeigt sich doch die Europäische Einheit mit Positivem Beispiel.schönen Dank Dir fürs Zeigen .Gruß Carsten.

  8. 4
    PzBrig15

    Eine klasse Bilderstory. Da ist für jeden was dabei.Die einen mögen die historischen Fahrzeuge , die anderen die modernen . Wenn ich dann Iveco MLV und Dana sehe dann bin ich wieder in meinem Element. Moderne Fahrzeuge unserer ehemaligen ” Feinde”……der MIX ist beeindruckend. Noch vor Jahren wären solche Fahrzeuge in Parsberg und Umgebung mit einem mulmigen Gefühl bestaunt worden….und nun ist es Realität das europäische Nationen Hand in Hand üben. Das ist so toll das wir in dieser Generation diesen Wandel erleben konnten. Für uns Fotoenthusiasten einzigartig .

  9. 3
    RALF_67

    Hallo Herbert
    Da ist Dir aber einiges vor die Linse gefahren,was man hierzulande eigentlich gar nicht erwartet.
    Schöne Bilderstrecke von Fahrzeugen,die wir auf deutschem Boden so noch nicht gesehen haben.
    Alles dabei von uralt bis modern.
    Die Dana ist ja ein gewaltiges Teil,möchte ich gern mal live sehen.

    Danke für´s Einstellen,

    Viele Grüße,RALF

  10. 2
    Guenther H.

    Irgendwie beschleicht mich bei den Bildern, ein seltsames Gefühl…standen doch diese Fahrzeuge im kalten Krieg hinter dem eisernen Vorhang, um uns eins auf die Mütze zu hauen ,wenn der Befehl dazu erteilt worden wäre…
    Gottseidank ist es nie soweit gekommen! Wenn die Kettenteile nach Hohenfels per Landmarsch verlegt hätten…das wär so gewesen ,wie seinerzeit die Canadischen Centurions ohne “Gummi-Latschen” ,das werd ich nie vergessen,die Straßen waren Schneeweiss und die Kurven sahen aus wie abgefräst.
    Dankeschön für diese Bilderstrecke,ist mal was anderes !

  11. 1
    Lars de Vries

    Hallo Herbert,

    ab und an bin ich ja mal sprachlos, ich glaube es ist wieder so weit. Fahrzeuge des ehem. Warschauer Paktes auf deutschem Boden auf einer US Liegenschaft am Üben…….hilft nichts, muß ich mit klarkommen. Die Bilder sind wohl so ziemlich einzigartig, gerade die Dana begeistert mich….ein wahrliches Ungetüm. Die Kettenteile sind auch gewaltig, was muß das für ein Alarm bei der Verladung gewesen sein. Schade das die nicht per Landmarsch nach Hohenfels sind, so schön ohne Polster…. 🙂 Auf Bild 13 müsste es sich um einen Praga V3S handeln……der wurde gebaut von 1953 bis 1985…also hat der wohl auch bald ein halbes Jahrhundert auf dem Buckel. Und beste Lichtverhältnisse noch dazu…..ein wahrlich gelungener Bericht mit einer einzigartigen Galerie.

    Gruß Lars

Schreibe einen Kommentar