(c) Lars de Vries
Wir folgten einer Einladung des Pionierregimentes 100 am letzten Montag ( 23.09.2013 ) zur Lehrvorführung „Kampf um Gewässer“ am Wasserübungsplatz in Minden. 550 Soldaten präsentierten unter Leitung der Mindener Pioniere diese Lehrübung auch vor internationalem Publikum. So sollte die Lehrübung bei der Bundeswehr dem militärischen Nachwuchs der Führungsebene die Zusammenarbeit unterschiedlicher Truppengattungen deutlich machen. Ziel war es, die Fähigkeiten der Pioniere beim Übergang übers Gewässer im Zusammenwirken mit den Kampftruppen zu verdeutlichen, so der Kommandeur des Pionierregiments 100, Oberst Thomas Greggersen. Ich denke das ist der Truppe mehr als Gelungen, so war Eindrucksvoll gezeigt worden, wie die einzelnen Truppengattungen im Verbund zusammen Arbeiten. Ich zeige hier den ersten Bildbericht von drei Teilen.
Gruß an Ralf, Thomas, Daniel, Arndt und alle anderen.
Lars
+++
Lars de Vries
Letzte Artikel von Lars de Vries (Alle anzeigen)
- 2023 Panzerbrigade 21 erprobt Kampfweise als “Brigade Mittlere Kräfte” – Galerie de Vries / Uffmann - 4. September 2023
- 1980 Crusader / Spearpoint – Galerie Flamme - 22. August 2023
- 2023 Air Defender – Luftoperation über Europa – Gemeinschaftsgalerie + Video - 1. Juli 2023
5 Kommentare
Zum Kommentar-Formular springen ↓
PzBrig15
2. November 2013 um 00:40 (UTC 2) Link zu diesem Kommentar
Eine tolle Bilderstrecke. Besonders die dynamischen Bilder der Infanterie in den Sturmbooten haben neben den Klassikern wie BPz Büffel und Leopard 2 natürlich einen besonderen reiz . Tolle Aufnahmen.
RALF_67
30. September 2013 um 05:30 (UTC 2) Link zu diesem Kommentar
Hallo Lars
Auch wenn ich das alles selbst miterlebt habe,sind Deine Fotos echt klasse:-)
War schon beeindruckend,was das Pionierregiment 100 auf diesem relativ kleinen Gelände präsentiert hat!
Leo´s und Marder fast freilaufend sieht man heute nicht mehr so oft !
Hat wieder echt Spaß gemacht mit Euch 🙂
Besten Dank auch nochmal an die Truppe für die Einladung zu dieser Vorführung.
Danke für´s Einstellen Deiner Bilder,
Viele Grüße,RALF
cars73
29. September 2013 um 20:26 (UTC 2) Link zu diesem Kommentar
Moin Lars, starkes Bildmaterial was du uns hier zeigst,und das sind ja auch spekaktulehre Szenen,die wir leider in der freien Wildbahn vermissen . Zumindest ist es beruhigend zu wissen ,das die Jungs ihr Handwerk perfekt beherschen .Dank dir fürs zeigen. Gruß Carsten.
Sascha KS
29. September 2013 um 19:25 (UTC 2) Link zu diesem Kommentar
Hi Lars,
ein umfassender Bericht und wie erwartet spitzen Bildmaterial von Dir!!
Es wurde wirklich einiges geboten an der Weser,war am Dienstag da und hab einen
genialen Tag dort verbracht.
Wurde den am Mi oder Do noch Infanterie mit NH-90 oder CH-53 angelandet,hab sowas gehört??
Danke für den ersten Teil!!
Gruß
Sascha
Lars de Vries
29. September 2013 um 21:38 (UTC 2) Link zu diesem Kommentar
Hi Sascha,
am Mittwoch war neben dem NH-90 auch die CH-53 vor Ort, sind gut 500m NÖ vom Übungsplatz runter in den Schwebeflug auf ein paar Meter Höhe, und sind dann wieder los um diese Tour noch mal zu fliegen, leider keine Infantrie dabei.
Gruß Lars