(c) Text und Bild Alexander Klingelhoeller
An gleich 15 Standorten in ganz Deutschland öffnete die Bundeswehr am 13. Juni 2015 ihre Pforten, um den Bürgerinnen und Bürgern “ihre” Armee näher zu bringen. Hierbei standen nicht nur das Material sowie das Erlebnisprogramm im Vordergrund, sondern auch der Kontakt und Dialog zwischen Soldat und Bevölkerung.
Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen setzte sich das Ziel, die Bundeswehr als einen der attraktivsten Arbeitgeber in Deutschland vorzustellen, bei dem familienfreundliche Rahmenbedingungen wie auch moderne Arbeitszeitmodelle und individuelle Karrieremöglichkeiten im Mittelpunkt stehen. Hierzu konnten die Bürgerinnen und Bürger in ganz Deutschland von Flensburg im hohen Norden bis nach Bischofswiesen im tiefen Süden der Republik an gleich 15 Standorten die Geschichte und die besonderen Leistungen der verschiedenen Teilstreitkräfte hautnah erfahren und erleben.
Um die vielen hunderte Berufe, nicht nur im militärischen Sektor, besser kennen zu lernen, hatten die Menschen von 10-17 Uhr die Möglichkeit, bei Flugvorführungen, Korvettenbesuchen, taktischen und sanitätstechnischen Vorführungen – um nur ein paar zu nennen – das Fähigkeitsspektrum einer modernen Armee kennen zu lernen.
Die wehrtechnische Dienststelle für Luftfahrzeuge und Luftfahrtgerät der Bundeswehr (WTD 61) im bayrischen Manching präsentierte zum Beispiel bei einer dynamischen Flugvorführung, dem „Flying Display“, das Einsatzspektrum von Eurofighter, Tornado, Transall und vielen mehr. Desweiteren konnten Exponate aus der Rettungs- und Sicherheitstechnik und der medizinischen Intensivversorgung sowie Geräte und Systeme der Fluggerätmechaniker, die in den Ausbildungswerkstätten der Dienststelle Manching ihren Dienst leisten, begutachtet werden.
+++
Klingelhoeller
http://earth-and-sky.de/
Letzte Artikel von Klingelhoeller (Alle anzeigen)
- 2017 Strong Europe Tank Challenge – Gallerie Klingelhöller - 31. Mai 2017
- 2015 Tag der Bundeswehr – Galerie Klingelhoeller - 30. Dezember 2015
- 2015 Informationslehrübung – ILÜ 2015 - 10. November 2015
5 Kommentare
Zum Kommentar-Formular springen ↓
Ad
1. Januar 2016 um 21:24 (UTC 2) Link zu diesem Kommentar
Ja, Alex, was soll ich sagen, habe Dir ja schon in meiner Mail geschrieben, das diese Bilder absolute Knalleraufnahmen sind! Recht herzlichen Dank dafür!
Viele Grüße Arnd
SU89
31. Dezember 2015 um 11:46 (UTC 2) Link zu diesem Kommentar
Hallo Alexander ,
solche tollen Fotos vom Eurofighter habe ich noch nicht oft gesehen . Aber auch der Rest deines Beitrags finde ich sehr sehenswert .
Tolle Überraschung noch vor dem neuen Jahr . Vielen Dank fürs zeigen , und guten Rutsch ins neue Jahr .
Alwin
Guenther H.
31. Dezember 2015 um 09:50 (UTC 2) Link zu diesem Kommentar
Wie meine Vorschreiber schon erwähnt haben: Tolle Bilder!
Aaaaaber….sie täuschen über etwas hinweg,was die BW nicht mehr ist,eine Arme(e) die eigentlich keine mehr ist,sondern mittlerweile überall an ihre Grenzen stößt.
Wenn Panzer und sonstiges Großgerät stillgelegt werden, um als “Ersatzteil-Lager” zu dienen,Soldaten ihre Ausrüstung teileweise selbst besorgen und bezahlen müssen usw.kann es mit der “Wehrhaftigkeit” nicht mehr weit her sein..
Auch werden solche Veranstaltungen wie erwähnt,nicht dazu beitragen das es im Großteil der Bevölkerung, überhaupt ankommt das wir noch sowas haben wie eine Bundeswehr haben,die sich im Sparwahn auf Truppenübungsplätzen verstecken muß.
Wenn man hier was “reissen” will , müssen die Jungs samt Gerät wieder raus unter die Leute, auch wenn das den “Ich bin dagegen Parteien,aber ich hab auch keine Lösung” sauer aufstößt .
Es ist an der Zeit das die BW, ihr Schatten-Dasein aufgibt bzw. die Verantwortlichen eingestehen müssen das wir nicht nur von Freunden umgeben sind!
In diesem Sinne: Guten Rutsch!
Gruß
Günther
RALF_67
30. Dezember 2015 um 22:33 (UTC 2) Link zu diesem Kommentar
Hallo Alexander
Erst mal vorweg:
Das sind echt super Bilder von Dir.
Von der ” fliegenden Truppe ” gibt es noch relativ wenig Material hier auf der Seite.
Dafür schon mal herzlichen Dank an Dich.
Weiterhin kann ich Lars nur komplett beipflichten….!
Die Truppe müsste sich verstärkt auch mal wieder in der Öffentlichkeit zeigen…, und JA, sich auch mal wieder bei Übungen im freien Gelände offen präsentieren.
Nur ein Tag der Bundeswehr , jedes Jahr die obligatorischen TdoT´s mit Karrieremobil und ein wenig Werbung in Funk und Fernsehen erreichen die Öffentlichkeit leider nur oberflächlich….!
Sorry , aber das ist ganz klar meine Meinung !
Viele Grüße, Ralf
Lars de Vries
30. Dezember 2015 um 21:36 (UTC 2) Link zu diesem Kommentar
Hallo Alexander,
der Ansatz der Verteidigungsministerin ist gut, aber das hier ist nur ein Tropfen auf den heißen Stein. Es hilft alles nichts, aber die übende Truppe muß raus. In den Niederlanden wird die Bevölkerung aktiv in freilaufende Übungen mit einbezogen. Ich war selber dabei, und die Leute waren begeistert. So, und mit Hochglanzflyern kriegst du kaum jemanden.
Deine Bilder sind überragend, kenne solche in der Qualität nur von Holger. Absolut schön eingefangen…sagenhaft. Herzlichen Dank an dich für das Gezeigte.
Gruß Lars