© Manfred Janz
Die PzPiKp 550 hat seit seiner Indienststellung im Jahr 1990 eine bewegte Geschichte hinter sich! Viele humanitäre Einsätze haben sie seit 1990 bewältigt. Bosnien und Mali gehörten zu Ihren Einsatzländern. Auch bei diversen nationalen Katastrophen waren sie vor Ort um zu helfen!
Mehrfach wechselten Sie Ihren Standort, zuletzt am 24.03.2015 wo sie Ihren Standort, die “Oberfeldwebel-Schreiber-Kaserne” in Immendingen aufgeben mussten um in Ihren neuen Standort “Stetten am kalten Markt” in die Albkaserne zu ziehen!
Manfred Janz war dabei und brachte die folgenden Bilder mit:
Letzte Artikel von Manfred Janz (Alle anzeigen)
- 1982 Flinkes Stacheltier – Galerie Janz - 24. September 2016
- 2009 Bahnverladung 110ème Régiment d´Infanterie aus Donaueschingen - 10. August 2016
- 2009 Bahnverladung – 3e Régiment de Hussards - 22. Juni 2016
6 Kommentare
Zum Kommentar-Formular springen ↓
Joerg Waldhelm
4. Januar 2016 um 22:08 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Diesmal “nur” Umzug, keine Auflösung eines Verbandes.
Ich denke, in Stetten haben sie gute Übungsbedingungen.
Danke für das Zeigen dieser eher nicht alltäglichen Bilder.
Grüße
Jörg
Lorenz Scheidl
4. Januar 2016 um 14:59 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Servus Manfred,
immer wieder shcön, Bilder der Pios zu sehen. Ich habe ja selbst in meinem Grundwehrdienst in der Pionierschule gedient. Daher sind Fotos dieser Truppengattung immer wieder ein Augenschmaus! Danke!
Gruß
Lorenz
RALF_67
30. Dezember 2015 um 20:32 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Hallo Manfred
Super Bilderstrecke von den Pionieren mit Biber , Keiler , Dachs und Co.
Die Pioniere gefallen mir immer wieder gut obwohl schon so oft gesehen und erlebt.
Ein Gutes hat es….,die Einheit wurde “nur” verlegt und nicht aufgelöst 🙂
Vielen Dank an Dich,
Grüße,Ralf
Lars de Vries
29. Dezember 2015 um 22:37 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Hallo Manfred,
kann es auch kaum noch hören. Habe dieses Jahr genug Auflösungen, Disbandment etc. bei den Briten besucht. Nichts desto trotz gehört das leider nun mal dazu. Ist auch ein Teil der Geschicht, auch wenn sie uns nicht gefallen mag. Dir herzlichen Dank das du uns das zu Verfügung stellst und dich aktiv an unserer Seite beteiligst. Herzlich willkommen.
Gruß Lars
Guenther H.
29. Dezember 2015 um 07:49 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Abzug ,Auflösung…..Man ,man ,man wo führt das alles noch hin….hoffentlich erwischt man uns nicht irgendwann mit herunter gelassenen Hosen!
Trotzdem sind es Bilder,für die so mancher Panzerfreak seine Schwiegermutter vekaufen würde 😀 ,wenn sich Biber&CO in unmittelbarer Umgebung eines selbigen herumtreiben würden.
Dankeschön für’s zeigen!
Gruß
Günther
Ad
29. Dezember 2015 um 00:08 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Hallo Manfred,
vielen Dank das Du dich hier bei uns beteiligst und herzlichen Dank für diese Dokumentation des Abzuges aus Immendingen! Das war es dann ja auch für den Standort….
Ich weiss es kommt aber noch mehr von Dir …. 🙂
Viele Grüße
Arnd