Der Übungszeitraum war vom 13.11 – 24.11.2023. In der ersten Übungswoche verlegten Teile der 4.(UK) Kompanie der zum binationalen Deutsch/Britischen Pionierbrückenbataillon 130 (DEU/GBR PiBrBtl 130) gehörenden 23 Amphibious Engineer Squadron vom Standort Minden zum Truppenübungsplatz Sennelager und absolvierten dort verschiedene Grundlagen- und Schießausbildungen. Ab dem 20.11 wurde dann freilaufend geübt. Dazu ging es per Landmarsch unter anderem mit 9 M3 Amphibien in den Verfügungsraum zum Schießstand Taubenborn der zum BW-Standort Höxter gehört. Von dort aus wurden verschiedene Missionen angefahren um das Überqueren der Weser am Wasserübungsplatz in Holzminden und am Übergang in Ohr (Landkreis Hameln-Pyrmont) intensiv zu trainieren. Die über 13m langen, fast 4m hohen und 3,35m breiten Amphibien durch die kleinen Ortschaften und Serpentinen im Weserbergland zu manövrieren war eine Herausforderung für die jungen Soldaten. Als Besonderheit wäre zu nennen, das die 2./ DEU/GBR PiBrBtl 130 das Motorboot 3 als Sicherungsboot zur Verfügung stellte. Auch dort waren deutsche und britische Soldaten eingebunden und zeigte gut das weitere Zusammenwachsen dieser binationalen Einheit. Am letzten Übungstag (24.11.2023) gab es dann einen letzten Übergang am Wasserübungsplatz in Minden. Die Übung diente als Vorbereitungsübung zu LINOTYPER 2024. Meine Aufnahmen entstanden am 22.11 am Übergang in Ohr bei Hameln.
Lars de Vries
Lars de Vries
Letzte Artikel von Lars de Vries (Alle anzeigen)
- 2025 Tag der offenen Tür beim Deutsch/Britische Pionierbrückenbataillon 130 – Gemeinschaftsgalerie - 17. September 2025
- 1986 Bold Guard + Wehrdienstbilder vom Jägerbataillon 521 Northeim – Galerie Spaniel - 14. September 2025
- 1975 Boeh-Merang – Galerie Hulshof / Niederländische Pioniere in Sennelager + Weser - 1. September 2025
Neueste Kommentare