«

»

1984 Tiefwatausbildung – PzGrenBtl.53 – Galerie Weinrauch

(c) Jürgen Weinrauch

Hallo,

hier Bilder einer Tiefwatausbildung mit Spz. Marder 1A1 auf dem Wasserübungsplatz in Hann-Münden vom Herbst 1984. Mit dabei war zum Absichern von der 1/53 ein Berge Leo, ein San.Trp mit Beatmungsgerät und von der PzPiKp.50 ein Pionierboot. Der Berge Leo trägt übrigens das Wappen des 1/51. Dieses Battalion war in Friedenszeiten den anderen Bataillonen der Brigade 5 angegliedert. Die Panzer tragen das erste, damals noch von der Truppe selbst angebrachte Tarnschema.
Die Weser führte an diesem Tag viel Wasser, die Marder fuhren daher weit über der zulässigen Wattiefe. Wie man auf einem Bild sieht, erreichte ein Marder so um die 2.90 m (3.00 m war die Oberkante Tiefwatschacht).

+++

+++

[mappress mapid=”105″]

Über den Autor

Ravenclaw

8 Kommentare

Zum Kommentar-Formular springen

  1. 8
    Ad

    Das sind wirklich absolute Knaller Deine Photos von der Tiefwatausbildung in Hannoversch Münden! Vielen Dank für diese Zeitreise!

    Grüße Arnd

  2. 7
    Klaus1964

    Hallo Jürgen, schöne Bilder hast Du uns zu deinem Einstand mit gebracht, von mir auch ein Herzliches Willkommen. Der Fleckentarnanstrich sieht genial aus. Danke fürs zeigen.

    Es Grüßt Klaus aus Westenholz

  3. 6
    SemperFi

    Hallo Jürgen,

    auch von mir ein ” Welcome Home ” …. sehr schöne Bilder, da krieg Ich schon vom hinschauen geschwitzte Hände, `99 hab Ich mit der 4.-/363 eine solche Ausbildung als MKF im Leo durchgeführt… Da musste den A…. schon zusammen kneifen als Fahrer wenn das Wasser durch die Luke und das Bodenventil langsam aber stetig reinläuft 🙂

    Trotzdem eine Unglaubliche Erfahrung….

    Vielen Dank fürs zeigen

    Gruß ausm Vogelsberg

    Kay_

  4. 5
    Clemens Niesner

    Hallo Jürgen,

    auch von mir ein herzliches Willkommen!
    Das sind ja richtige Schätzchen, die du uns präsentierst – vielen Dank! Besonders interessant finde ich die Versuchstarnanstriche der PzGrenBrig 5. Denn zu der Zeit gab es nur olivgrüne Fahrzeuge und der Dreifarb-Tarnanstrich stand noch in den Kinderschuhen.

    Beste Grüße
    Clemens
    http://www.militray-photos.info

  5. 4
    Markus Strauch

    Moin Jürgen,

    die Bilder sind der Hammer!!
    Sowas bekommt man heute nicht mehr zu sehen, deswegen ein besonderer DANK
    für diese Bilder!

    Gruß Markus

  6. 3
    Sascha KS

    Hallo Jürgen,

    klasse Bilder aus Hann. Münden,liegt fast bei mir vor der Haustür.Heute finden da leider nur noch Flohmärkte statt.War ja wirklich ein Himmelfahrts-Kommando,liegt da vielleicht doch noch ein Marder auf Grund der Weser 😉 ?
    Der Tarnanstrich der Panzer sieht echt spitze aus!

    Danke fürs Zeigen Deiner Bilder

    Gruß aus Nordhessen

    Sascha

  7. 2
    RALF_67

    Hallo Jürgen
    Schön,dass Du den Weg zu Military Database gefunden hast. 🙂
    Herzlich Willkommen!

    Dein Einstand ist Dir gelungen.
    War scheinbar ne verdammt knappe Kiste beim Tiefwaten der Marder!
    Solche Bilder sieht man selten.
    Besonders interessant ist der Tarnanstrich der Marder.

    Danke für diese Bildergalerie der etwas anderen Art.

    Viele Grüße,RALF

  8. 1
    Lars de Vries

    Moin Jürgen,

    was für geniales Bilderwerk. Grenzwertiges und nicht ganz ungefährliches Vorhaben, aber absolut genial von dir festgehalten, habe ich so noch nie gesehen. Auch noch schön zusehen die Liegenschaften der ehem. Garnisonsstadt. Toller Einstand, sehr gerne mehr davon.

    Gruß Lars

Schreibe einen Kommentar