(c) Lorenz Scheidl
Vom 10.11.2009 bis zum 12.11.2009 führte das Fernmeldebataillon 4 aus Cham eine rein freilaufende Fernmeldeübung durch. Ausbildungsziel war es, ein funktionierendes Funknetz aufzubauen. Hierbei wurde das Gesamtnetz mehrmals umgebaut und ausgiebigen Tests unterzogen.
Übungsart: FTX
Übungsanfang: 10.11.2009
Übungsende: 12.11.2009
Beteiligte Einheiten:
1. Fernmeldebataillon 4 Versorgung und Unterstützung
2. Fernmeldebataillon 4 Gefechtsstand
3. Fernmeldebataillon 4 Gemischte Fernmeldekompanie A
4. Fernmeldebataillon 4 Gemischte Fernmeldekompanie B
5. Fernmeldebataillon 4 Unterstützung
Anzahl Soldaten: ~ 250
Anzahl Radfahrzeuge: ~ 80
Anzahl Kettenfahrzeuge: 6
Eingesetztes Gerät:
M 113 Funk
M 113 Gefechtsstandfahrzeug
LKW 7 t gl
LKW 5 t gl
LKW tmil 1017
Funkmastanhänger
diverse Anhänger
Übungsraum: Bogen – Waldmünchen – Amberg – Regensburg
Ballungsraum: B 22, B 20, B 85 jeweils im Landkreisbereich Cham
[mappress mapid=”53″]
Gruß Lorenz
+++
+++
Arnd Wöbbeking
Letzte Artikel von Arnd Wöbbeking (Alle anzeigen)
- Ehre, wem Ehre gebührt – unser voller Respekt für diese Dame! - 6. Januar 2025
- 1962 Autumn Double– Zeitungsartikel - 16. Oktober 2022
- 1962 Autumn Double – Datenblatt - 16. Oktober 2022
5 Kommentare
Zum Kommentar-Formular springen ↓
Ad
20. Januar 2015 um 12:54 (UTC 2) Link zu diesem Kommentar
Im Zuge meiner Datenrestrukturierung auf unserer Webseite hier bin ich auch an diesem Artikel hier vorbeigekommen, der mir ja bislang völlig entgangen ist!
Tolles Bildmaterial der Bundesdeutschen Fernmelder! Herzlichen Dank mein Lieber. Zur besseren Orientierung habe ich mal eine Karte beigefügt! Ich denke das ist Dir recht!
Viele Grüße
Arnd
Joerg Waldhelm
16. März 2013 um 16:02 (UTC 2) Link zu diesem Kommentar
Hallo Lorenz,
tolle Aufnahmen sind dir geglückt. Am schönsten fidne ich es, dass jeder Unimog anders aussieht, mal wie neu, mal sehr ausgeblichen. Dies hat man bei den neuen Fahrzeugen vom FuhrparkService leider nicht mehr.
Die Fernmelder werden ja nicht gänzlich aufgelöst. In den Stabskompanien der Brigaden bleiben große Fernmeldestaffeln. Daher ist eien Wiederholung ja nicht ganz ausgeschlossen.
Grüße
Jörg
RALF_67
16. März 2013 um 09:42 (UTC 2) Link zu diesem Kommentar
Servus Lorenz
Klein aber fein…,auch eine solch relativ kleine Übung hat eine Bilderstrecke eingebracht!
Allein,weil es die Fernmelder so wohl nicht mehr geben wird,haben Deine Fotos einen hohen Wert.
Danke fürs Einstellen,
Viele Grüße,RALF
Lorenz Scheidl
15. März 2013 um 15:55 (UTC 2) Link zu diesem Kommentar
Hallo Lars, nachdem die Fernmelder aufgelöst werden, wird es auch keine solchen Übungen mehr geben. In den letzten Jahren waren es ja hauptsächlich die Fernmelder, die man im Raum Straubing/ Cham noch draussen angetroffen hat – auch wenn die Suche danach meistens sehr schwierig war.
Viele Grüße
Lorenz
Lars de Vries
15. März 2013 um 15:15 (UTC 2) Link zu diesem Kommentar
Hi Lorenz,
das wäre mal wieder was. Die Signals waren ja 2011 hier in Hameln, auch Gefechtsmäßig untergezogen. An Deutsche Fernmelder kann ich mich nicht erinnern, ich hoffe das wird sich mal ändern. Danke für den ausführlichen Bericht.
Gruß Lars