© Lars de Vries
Ein paar Eindrücke von den Landmachtdagen in 2010 in Havelte.
Da ich gesehen habe das davon noch keine Bilder vorhanden sind, will ich dieses hiermit mal ändern. Der Besuch dieser Veranstaltung lohnt sich immer, die Niederländer fahren alles auf was der Platz hergibt. Zudem sind sie fast ausnahmslos gut drauf. Nettes Volk, wo man immer mit offenen Armen empfangen wird. Die “Jugendarbeit” der Niederländer ist Bespielhaft, die Präsenz und Zusammenarbeit mit der Bevölkerung wohl einzigartig. Genau dewegen hat die Armee diesen Stellenwert im Land. Respekt und Anerkennung für die eigene Armee sind dort selbstverständlich.
Gruß Lars
++++
Lars de Vries
Letzte Artikel von Lars de Vries (Alle anzeigen)
- 2025 Stampeding Bison – Historische Rheinüberquerung im Kreis Kleve – Gemeinschaftsgalerie - 26. März 2025
- 1974 Übungsanmeldungen Landkreis Holzminden - 24. März 2025
- 1988 Free Lion – Raum Hameln-Pyrmont – Galerie Dercks - 14. März 2025
10 Kommentare
Zum Kommentar-Formular springen ↓
Sascha KS
28. November 2013 um 20:46 (UTC 2) Link zu diesem Kommentar
Moin Lars,
da war ja echt die Hölle los in 2010, soviel Action gibts bei der Bundeswehr an den dutzenden
“Tag der offenen Tür ” Veranstaltungen leider nicht mehr.Die Holländer haben ja wirklich fast alles
aufgefahren was damals noch dabei war. Die Zeiten sind ja nun auch Geschichte.
Gut das du damals diese genialen Aufnahmen gemacht hast.
Zum Thema Militär und Zivilisten in Holland, die Armee hat da echt einen anderen Stellenwert als in Deutschland. Das merkt man auch bei Übungen,da wird nicht von der Bevölkerung rumgejammert,wenn im zivilen Gelände mal geschossen wird.Da kommt einfach mal die 11.Luchtmobiele mit ein paar Chinook`s setzt Soldaten ab und dann wird ein Fernsehturm oder eine Fabrik von der Opfor befreit.
Die Bevölkerung schaut zu und ist begeistert von Ihrer Armee!!!
Danke für die brillante Galerie 🙂
Gruß
Sascha
SemperFi
28. November 2013 um 19:29 (UTC 2) Link zu diesem Kommentar
Hallo Lars,
Top Bericht, vielen Dank dafür. Anhand der Bilder lässt sich erahnen was die Niederländischen Kameraden alles aufgeboten und der breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht haben.
Auch Ich habe den Eindruck das die Niederländer hinter Ihren Soldaten stehen wie kaum eine Nation. Immer freundlich aber Bestimmt ( wenn`s sein muss ) und meisten ein oder zwei Minuten Zeit für Smalltalk wenn es die Situation zulässt…
Ich freu mich schon auf nächstes Jahr..
Gruß
kay-
RALF_67
28. November 2013 um 19:10 (UTC 2) Link zu diesem Kommentar
Hallo Lars
Wenn ich diese Bildergalerie von Dir sehe krieg ich dicke Augen.
Da haben es die Niederländer 2010 ja richtig krachen lassen…!
Leider ist ja mittlerweile einiges an Material bei den Niederländern aus der Nutzung geflogen 🙁
Daher sind Deine Bilder auch um so mehr wert!
Klasse Galerie!
Danke für´s Einstellen,
Viele Grüße,RALF
PzBrig15
27. November 2013 um 23:05 (UTC 2) Link zu diesem Kommentar
Die legendären Landmachtdagen ……
Dieser TdoT im Jahr 2010 war eigentlich der imposanteste der letzten Jahre. Diese 2 Tage habe ich bis zur letzten Minute reingesogen……da war noch richtig ” Spektakel” . Leider sind seitdem viele Einsparungen umgesetzt worden und die damals jährliche Veranstaltung wurde zeitlich gestreckt.
Alleine die Vielzahl der Vorführungen haben jedem die Möglichkeit gegeben die Vorführungen von verschiedenen Standpunkten aus zu fotografieren. Mit Wehmut denke ich an solche Zeiten zurück
Thomas Dittmann
27. November 2013 um 18:11 (UTC 2) Link zu diesem Kommentar
Servus Lars!
geile bilder von 2010! wie heisst der Prototyp mit leo1 turm nochmal?
grüsse
thomas
Lars de Vries
27. November 2013 um 19:56 (UTC 2) Link zu diesem Kommentar
Hi Thomas,
ich krieg die Story nicht mehr zusammen, vielleicht kann ein anderer da Auskunft geben…?
Gruß Lars
Lars de Vries
27. November 2013 um 21:32 (UTC 2) Link zu diesem Kommentar
Prototype TH 400…so weit sind wir schon mal gekommen…….
Thomas Dittmann
28. November 2013 um 08:35 (UTC 2) Link zu diesem Kommentar
th 400 Panzerjäger von tyssen-henschel.es wurde nur dieser eine Prototyp hergestellt. angetrieben von einem 500ps mercedes-benz Triebwerk. Einzelradaufhängung und erreicht eine Geschwindigkeit von bis zu 120km/h. der Motor ist gekapselt und nahezu geräuschlos. der turm stammt von einem leopard1a5 und wurde für dieses Fahrzeug modifiziert. desweiteren ist das fzg mit einer Klimaanlage ausgestattet. das Fahrzeug wurde nach meiner recherche ende der 80iger entwickelt.
meine Recherchen stammen aus den weiten des www.
ich denke der radpanzer war seinerzeit weit voraus und würde heute bestimmt auf reges intresse stossen. er hätte eine alternative zu den schweren kompanien der Panzerjäger sein können und in der heutigen zeit infanteristische aufgaben übernehmen können. das Fahrzeug fasziniert mich schon seit einigen jahren.
grüsse
thomas
Clemens Niesner
27. November 2013 um 15:58 (UTC 2) Link zu diesem Kommentar
Hi Lars,
schöne Impressionen von einer tollen Veranstaltung. Zu der Zeit hatte die Niederlände wenigstens noch eine Panzertruppe – ein Jahr später im Mai 2011 war´s dann vorbei damit – sehr bedauerlich!
Beste Grüße
Clemens
http://www.military-photos.info
Lorenz Scheidl
27. November 2013 um 09:36 (UTC 2) Link zu diesem Kommentar
Servus Lars,
schöne Bilder. Die Chinook habe ich leider schon ewig nicht mehr live gesehen. Danke fürs Zeigen!
Viele Grüße
Lorenz