Minden Shock – Unter diesem Übungsnamen übten das U.S. Army 5th Battalion, 7th Air Defense Artillery Regiment aus Baumholder erstmalig in Norddeutschland. Die Übung wurde geplant und umgesetzt in nur 96 Stunden. Es war eine sogenannte “no-notice exercise”. Dabei setzten diese in Windheim-Jössen über die Weser. Der Brückenschlag wurde von der 23. Amphibious Troop Royal Engineers und dem Panzerpionierbatallion 130, beide vom Standort Minden, gebaut. Die Kriegsbrücke wurde am 28.07 tagsüber, und in der Nacht vom 28.07 auf den 29.07 überquert. Brigadier Robert Walton-Knight, Kommandeur der der 8th UK Engineer Brigade und dem Bataillonskommandeur Lynch der US Army lief die Übung reibungslos ab so sagten beide in einem später geführtem Interview!
Amerkung.:
Der Oberbefehlshaber der amerikanischen Streitkräfte in Europa, Lieutenant General Hodges besuchte die Truppe am 16.06 in Minden. Dieser kündigte eine engere Zusammenarbeit bei Manövern aller drei Staaten an. Er war beeindruckt von der gemeinsamen Leistung der britischen und deutschen Pioniere
+++
Lars de Vries
Letzte Artikel von Lars de Vries (Alle anzeigen)
- 2025 Stampeding Bison – Historische Rheinüberquerung im Kreis Kleve – Gemeinschaftsgalerie - 26. März 2025
- 1974 Übungsanmeldungen Landkreis Holzminden - 24. März 2025
- 1988 Free Lion – Raum Hameln-Pyrmont – Galerie Dercks - 14. März 2025
6 Kommentare
Zum Kommentar-Formular springen ↓
Christian_27
23. September 2015 um 21:29 (UTC 2) Link zu diesem Kommentar
Hallo,
gut das Ihr die Übung so klasse dokumentiert habt! Die Fotos lassen die Herzen höher schlagen. Macht echt Spaß sie anzuschauen.
Amis in unseren Gefilden ist immer noch eine rare Sache und daher ist diese Galerie schon was Feines…
Für mich gilt: “Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben…” 🙂
Viele Grüße
Joerg Waldhelm
23. September 2015 um 09:50 (UTC 2) Link zu diesem Kommentar
Servus,
wie man sieht, sind multinationale Vorhaben derzeit voll im Trend. Nicht nur bei Übungen, sondern auch bei Unterstellungen wird dies praktiziert.
Als Resultat bekommt man einen bunten Fahrzeugmix vor die Linse, was jetzt nicht nur auf die unterschiedlichen Tarnanstriche bezogen ist.
Eine klasse Fotoserie! Ich hoffe, solche Übungen wiederholen sich.
Grüße
Jörg
SU89
12. September 2015 um 19:55 (UTC 2) Link zu diesem Kommentar
Hallo Männers ,
Tolle Fotos . Es fällt einem alten Manöverfan leider etwas schwer sich an den neuen Fuhrpark der US . ARMY zu gewöhnen . Und dann auch noch welche im Wüstentarnanstrich . Trotzdem muß man heute zufrieden sein wenn man überhaupt noch eine Übung sieht . Danke fürs einstellen dieser tollen Fotoserie .
Gruß Alwin
Lorenz Scheidl
12. September 2015 um 12:40 (UTC 2) Link zu diesem Kommentar
Servus,
hier im Süden geht momentan ja nichtmal sowas freilaufend. Danke das ihr wenigstens Bilder von dem zeigt, was da oben alles möglich ist. Die US-Patriots sehen schon richtig genial aus! Und dann zusammen mit Briten und Bundeswehr ist das wirklich top! Danke für die Bilder!
Gruß
Lorenz
Pinzgauer
9. September 2015 um 22:20 (UTC 2) Link zu diesem Kommentar
War ein saugailer Vormittag….war da ja schon um 0500 vor Ort, und gleich nen Anschiss bekommen: Sollte sofort mein Licht am Auto ausmachen. Danach waren die Jungs aber ganz easy…..
cars73
7. September 2015 um 21:21 (UTC 2) Link zu diesem Kommentar
Moin Männers, das ist ja mal nen kunterbuntes treiben an der Weser gewesen ,und mit Fahrzeugtypen die mir so nicht bekannt waren,aber hoch interresant.Und vor allem freilaufend ,was heut ja die ausnahme ist .Und dazu tolle Aufnahmen von Kollonen auf der Autobahn einfach klasse.Schönen Dank euch ,das ihr für uns vor ort wart.
Gruß Carsten