(c) Henning Brueggemann
Die freilaufende Gefechtsübung fand zwischen dem 17. und 24. September in Ostwestfalen und im südlichen Niedersachsen statt. Das Übungsszenario sah vor, dass feindliche Kräfte die deutsch-deutsche Grenze zwischen Braunschweig und Duderstadt überschritten haben und in Richtung auf die Weser vordringen. Die Übungstruppe Orange bildeten die 1. deutsche Panzerdivision (HQ), die Panzergrenadierbrigade 1 mit den Panzergrenadierbataillonen 11, 12 und 13 sowie dem 14. Panzerbataillon, der 41. niederländischen Panzerbrigade und der 1. US-Panzerbrigade. Für Luftlandeoperationen stand die 5. britische Airborne Brigade zur Verfügung.
Auf der Seite der NATO-Verteidiger stellten sich ihnen unter der Leitung des 1 (UK) Corps die blauen Truppen der 3. britischen Panzerdivison (Armd Div) mit der 4 Panzerbrigade sowie der 19. und 24. britischen Infanteriebrigade im südlichen Übungsraum und der 4. britischen Panzerdivision mit der 11., 20. und 33. Panzerbrigade im nördlichen Übungsraum entgegen. Darüber hinaus waren die 2. britische Infanteriedivision mit der 15. und 49. Infanteriebrigade und der 53. deutschen Heimatschutzbrigade sowie der 6. Airmobile Brigade (UK) in das Übungsgeschehen eingebunden.
Leitungs- und Schiedsrichterdienste führte die 1 (UK) Armd Div durch.
Offiziell sollen laut einer britischen Militärpublikation mehr als 130.000 Soldaten an der Übung beteiligt gewesen sein. Sie waren mit 12.800 Rad- und 2.375 Kettenfahrzeugen und 480 Kampfpanzern im Übungsraum unterwegs. Die Übung soll 14 Millionen britische Pfund gekostet haben. Das “Ex Lionheart 84” gilt als die größte britische Truppenverlegung zwischen dem Ende des zweiten Weltkriegs und dem Einsatz im Rahmen des Golfkriegs.
Diese Aufnahmen entstanden im Raum Koldingen.
+++
+++
[mappress mapid=”131″]
4 Kommentare
Zum Kommentar-Formular springen ↓
RALF_67
2. März 2013 um 11:43 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Hallo Henning
Deine Bilder sind sowas von genial!
Allein die Kettenfahrzeuge im Rübenfeld ….,was mag dem Landwirt da durch den Kopf gegangen sein !?
So war das damals,einfach nur Action pur 🙂
Danke für´s Einstellen,
Viele Grüße,RALF
Thomas Dittmann
2. März 2013 um 08:32 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
servus henning!
grandiose bilder von lionheart! lars,darf ich in die maschine mit einsteigen? hammerbilder!
grüsse
thomas
Ad
1. März 2013 um 23:56 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Kann meinem Kollegen da gerade mal nur Recht geben! Hammergalerie!
Vielen Dank
Gruß Arnd
Lars de Vries
1. März 2013 um 23:54 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Hallo Henning!
Das du mit den Bildern bei Arnd und mir Herzrasen hervorrufst is ja wohl klar. Wunderbar deine Galerie dieser Gigantenübung der Briten. Hier ist mal wieder der Wunsch nach einer Zeitmaschine gekommen, einfach grandios. Danke das auch du die Seite unterstützt.
Gruß
Lars & Arnd