© Arnd Wöbbeking
Viel haben wir hier schon über dieses Manöver geschrieben, aber noch keinen Details veröffentlicht. Das holen wir doch mal schnell nach, war es doch eines der größten freilaufenden Manöver seinerzeit!
+++
+++
+++
12.09.- 20.09.1985 Trutzige Sachsen | |
Aufmarsch / Deployment: | 12.- 14.09.1985 |
Übungsbeginn / Start Ex: | 16.09.1985 |
Übungsende / Endex: | 20.09.1985 |
Übungsart / Type of Ex: | FTX |
Nationen / Nations: | BRD, USA, NL, UK, |
Einheiten / Units: | |
Übungsleitung / Exercise management: | 1. (GE) Korps (Übungsleitung) |
Blau / Blue: | (GE) PzDiv 1 (Hannover) (GE) - LLBrig 27 (Iserlohn) (GE) - HSchBrig 52 (Lingen) (M48 A2GA2 – 105mm) (GE) - PzGrenBrig 6 (Stab) (GE) - PzGrenBrig 1 (GE) - PzBtl 14 (Hildesheim) (Leopard 1 A1A1) (GE) - PzBrig 2 (Braunschweig) (GE) - HFlgRgt 16 (Heidetiger) (UK) - 4th Armoured Brigade (Münster) (Challenger, Chieftain) (UK) - 17th / 21st Lancers (UK) - 2nd Field Regiment Royal Artillery (UK) - 32 Armoured Engineer Regiment (Munster) |
Rot / Red: | (GE) - PzDiv 3 (US) - 2nd Armored Division (US) - 3rd-Brigade (war der 3. (GE) Panzerdivision unterstellt) (US) - 11th Armored Cavalry Regiment „Black Horse“ (Fulda) (GE) - PzGrenBrig 17 (NL) - 41. PzBrig (NL) - 43. PzBtl. (verst.) (GE) - PzBrig 8 (Lüneburg) (GE) - PzBtl 81 (GE) - PzGrenBtl 82 (GE) - PzLehrBrig 9 (Munster) (zweite Phase bei Blau) (GE) - PzLehrBtl 94 (GE) - PzGrenBrig 17 (GE) - FschJgBtl 262 |
(US) - 2nd Allied Tactical Air Force (GE) - 4.LwDiv (GE) - PiBtl 110 (NL) - 5. GGW FlaRak Gruppe |
|
Schiedsrichterdienst: / Referees service: | (GE) - PzGrenDiv 11 (Oldenburg) für Blau (GE) - PzDiv 7 (Unna) für Rot |
Soldaten / Soldiers : | 60.000 davon 12.000 Reservisten 9.000 Allierte |
Radfahrzeuge / Wheeled Vehicles: | 18.000 |
Kettenfahrzeuge / Tracked Vehicles: | 3.300 |
Hubschrauber / Helicopter: | 220 |
Manöverzentrale / Exercise Headquarter: | Luttmersen (Wilhelmstein- Kaserne) |
Übungsraum / Training Area: | Lüneburg, Soltau, Hannover, Mittellandkanal, Minden Wildeshausen, Bremen, Bremervörde, Hamburg |
Ballungsraum / Main Training Area: | Holvede, Rotenburg, Bremerhaven, Lüneburg, Bendingbostel, Bremen, Soltau, Schneverdingen, Grauen, Vahlde, Veerse, Brockel, Westerwalsede, Verden, Posthausen |
Brückenschläge / River Crossings: | Elbe bei Glücksstadt, Bielenberg und Wedel/ Lüh durch Fährbetrieb (Bodan- und Mannheimfähren des Pionierkommandos 801 zwischen dem 12.09 und 14.09.1985. Es wurden 3.500 Soldaten mit 800 Rad- und 400 Kettenfahrzeugen der Panzergrenadierbrigade 17 übergesetzt |
Weser bei Windheim durch (GE) - PiBtl 110 | |
Aller durch (GE) - AmphPiBtl 130 | |
Luftlandungen / Airdrops: | Bei Hille (westl v. Minden) am Mittellandkanal durch Rot (Fallschirmjägerbataillon 262) mit Hubschraubern und über 700 Soldaten am 16.09.1985 (abends) |
bei Beppen | |
Besonderheiten / Features: | Untersützung durch Luftwaffenübung "Cold Fire 85". |
Die Vorbereitungen dazu begannen bereits Ende 1983. | |
Es war eine nationale Gefechtsübung des deutschen Feldheeres mit Einbindung von Teilen des Territorialheeres und Verbänden der Bundesluftwaffe. |
|
Es nahmen 12.000 Reservisten und 9.000 Alliierte teil. | |
Es wurden Gesamtkosten in Höhe von 16 Mill. DM veranschlagt (inkl. 5,5 Mill. DM für Manöverschäden) |
|
Es waren 30 KSZE- Manöverbeobachter bei der Übung zu Gast | |
Es wurde erstmalig die Artilleriestruktur 85 und der neu eingeführte dreifarbige Flecktarnanstrich erprobt |
|
Rund 500 Kettenfahrzeuge haben am den Elbtunnel Richtung Norden passiert. Dabei gab es 12 KM Stau. Einem Marder riss mitten im Tunnel eine Kette. |
|
Bei Neustadt stürzte ein Hubschrauber in die Leine | |
Motto der Übung: „Wat mutt dat mutt“ | |
Der Aufmarsch fand nur über Strassen statt. Für den Rückmarsch in die Standorte wurde auch die Bahn benutzt |
|
Die 4th (UK) Armoured Brigade verlegte am 13.09.1985 von Münster in einen Verfügungsraum bei Rothenburg und Verden |
|
Die 3rd Brigade der 2nd (US) Armored Division (Fwd) verlegte von Garlstedt in einen Verfügungsraum westlich von Stade |
|
Erstmals wurden Leopard 2 ohne Hilfsmittel von Eisenbahnwaggons entladen. Durchgeführt wurde die Aktion vom Panzerbataillon 81 (Lüneburg) in Deinstedt südlich von Bremervörde |
|
Verteidigungsminister Wörner besuchte die Übung | |
10% aller einberufenen Reservisten haben abgesagt | |
Das Wetter war sehr regnerisch und teilweise artete die Übung in einer Schlammschlacht aus. Eine Tageszeitung brachte aufgrund des schlechten Wetters folgende Meldung: "Trutzige Sachsen holen sich schmutzige Haxen". |
Arnd Wöbbeking
Letzte Artikel von Arnd Wöbbeking (Alle anzeigen)
- Ehre, wem Ehre gebührt – unser voller Respekt für diese Dame! - 6. Januar 2025
- 1962 Autumn Double– Zeitungsartikel - 16. Oktober 2022
- 1962 Autumn Double – Datenblatt - 16. Oktober 2022
1 Kommentar
Lars de Vries
7. Dezember 2016 um 19:13 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Tolle Arbeit Arnd….Klasse 🙂