(c) Arnd Wöbbeking & Soldier Magazin
Eine der größten Fragen, die sich ein Soldat wohl stellt wenn er sich im Kampf befindet, ist wohl wie seine medizinische Versorgung aussieht, wenn er verletzt wird! Werde ich wieder vollständig geheilt, schaffen es die Sanitäter mich bei wirklich lebensbedrohlichen Verletzungen in das rettende Feldlazarett zu bringen? All das sind natürlich auch Fragen, die Einwirkung auf die Kampfmoral der Männer hat!
Dem entgegen sollte das Manöver „Maxi Mash 1“ im März des Jahres 1988 wirken. Zumindestens für 300 Soldaten die als Statisten wirkten! Diese 300 wurden von der 2nd Armoured Field Ambulance mit realistisch aussehenden Wunden und Verletzungen geschminkt!
Die Verantwortung dieses Manövers lag bei der BMH Rinteln als 21 Field Hospital ein Feldkrankenhaus zu installieren! In 48 Stunden mussten die 320 köpfige Personal 1300 Verletzungen behandeln, 250 Operationen durchführen und natürlich, wie es sich für eine Krankenhaus dieser Art gehört, seelischen Beistand liefern!
Um alles so echt wie möglich ausshen zu lassen, waren zwei Regimentsverbandsplätze im Feld installiert. Vier achtköpfige Teams der „1st Armoured Field Ambulance“, „1st Queens Dragoon Guards“ und den „The Queens Own Hussars“ waren dafür verantwortlich die „Erst-Versorgung“ der Verwundeten zu übernehmen und wie man es aus Kriegsfilmen kennt, die Verwundeten nach Schwere der Verwundung einzusortieren!
Dabei galt:
P1 = erfordern eine sofortige Behandlung
P2 = benötigen eine Operation, aber nicht eine sofortige Behandlung
P3 = geringerer Verletzung und keine Behandlung erforderlich
Das bedeutete an den Verbandsplätzen:
Alle P1 müssen sofort und schnellstens in die eingerichteten Operationsplätze verbracht werden! Um dann nach einer wohlverdienten Ruhezeit von mindestens zwei Stunden, in die liebevolle Pflege des Queen Alexandra’s Royal Army Nursing Corps (Q.A.R.A.N.C.) gebracht zu werden.
Laut dem leitenden Colonel Robin Short, war diese Übung ein voller Erfolg!
16.03.1988 - 20.03.1988 Maxi Mash 1
Uebungsbeginn / Start Ex: 16.03.1988
Uebungsende / Endex: 20.03.1988
Uebungsart / Type of Ex: FTX
Nationen / Nations: UK
Einheiten / Units: RAMC (Royal Army Medical Corps)
Queen Alexandra’s Royal Army Nursing Corps (Q.A.R.A.N.C.)
21st Field Hospital
1st Armoured Field Ambulance
2nd Armoured Field Ambulance
1st The Queens Dragoon Guards
The Queen’s Own Hussars
2nd Battalion The Royal Anglian Regiment
4/7 Royal Dragoon Guards
Scots Guards
Exercise Headquarter: BMH Rinteln
Uebungsleitung: BMH Rinteln
Leitungs- und Schiedsrichterdienst: / Referees service:
Soldaten / Soldiers : 850
Radfahrzeuge / Wheeled Vehicles: 70
Kettenfahrzeuge / Tracked Vehicles: 0
Hubschrauber / Helicopter: 1
Uebungsraum / Training Area: Landkreis Hameln-Pyrmont
Landkreis Schaumburg
Additional information? Photos? Please mail me: armaniwoe (at) online.de
Tabelle by: Arnd Woebbeking
+++
+++
(c) Photos by Cpl Dave Miles RAOC
Arnd Wöbbeking
Letzte Artikel von Arnd Wöbbeking (Alle anzeigen)
- Ehre, wem Ehre gebührt – unser voller Respekt für diese Dame! - 6. Januar 2025
- 1962 Autumn Double– Zeitungsartikel - 16. Oktober 2022
- 1962 Autumn Double – Datenblatt - 16. Oktober 2022
1 Kommentar
Tank-Dee
9. März 2016 um 20:23 (UTC 2) Link zu diesem Kommentar
Hallo Arnd,
es ist gut zu wissen, dass die Sanitäter ebenfalls solange trainieren bis ein Automatismus entsteht der jederzeit abgerufen werden kann. Die US Army hat aufgrund ihrer Erfahrungen in Irak/Afganistan in 2009 die sogenannte “Golden Hour Rules” eingeführt. Das hat die Zeit von der Verwundung bis zum Operationssaal mehr als halbiert und hunderten von Soldaten schon das Leben gerettet.
Gruss Tank-Dee