(c) Eckhard Uhde
1989 Keyflight – eines DER Manöver aus unserer Kindheit hier im Norden!
Die erste Chieftain-Serie der Übungstruppe “blau” haben wir in der Nähe der Marienburg angetroffen. Nach dem Manöververlauf stoßen “rote” Kräfte aus dem Harzvorland westlich an Hildesheim vorbei in den Raum Elze-Springe-Gap vor, um von dort aus in einem westlich ausgerichteten Schwenk die Weser beiderseits Hameln zu erreichen. “Blaue” Kräfte formieren sich zur Abwehr bzw. Verzögerung an der Leine.
Die Fotos der ersten Bildersequenz sind an der Landstraße zwischen Adensen und Nordstemmen entstanden.
++++
Am frühen Morgen des 15.09.89 haben Teile der Übungstruppe „Rot“ zwischen Rössing und Schulenburg die Leine in westlicher Richtung überquert. Auf dem Vormarsch in Richtung Springe treffen sie im Raum Eldagsen auf gut gestaffelte Verteidigungsstellungen von „Blau“. Zwischen Eldagsen und Völksen erwarten Chieftain-Pz den bevorstehenden Angriff. Die Aufklärung von „Rot“ hat Infanteriekräfte in Eldagsen erkannt. Es werden eigene Infanteriekräfte mit F.V. 432 nach vorn gebracht und am östlichen Ortsrand ausgebootet. Gleichzeitig haben die Scimitar der „roten“ Aufklärer Eldagsen weiträumig umfahren und dringen von Westen in den kleinen Ort ein. Die Challenger 1 warten derweil zwischen Gestorf und Adensen auf ihren Einsatz. Nach dem Verlauf dieser Übungsphase sollten die Verteidiger die Oberhand behalten, so dass sich „Rot“ wieder in den Bereich um Jeinsen und Schulenburg zurückziehen musste. „Blau“ hat sich seinerseits in das Waldgebiet Kalenberg, nördlich von Völksen, zurückgezogen.
Die folgenden Fotos der zweiten Sequenz zeigen die Fahrzeuge von „Rot“ während des Angriffs auf Eldagsen.
Es grüßt Eckhard „FreeLion“
+++
Letzte Artikel von Free Lion (Alle anzeigen)
- Ein Nachruf an Michael Neumann von Eckhard Uhde - 8. September 2024
- 1979 Red Gauntlet – Galerie Uhde - 16. Mai 2023
- 1987 Keystone Teil VI – Der Vorstoß von Rot in Richtung Weser / Raum Elze – Galerie Uhde - 13. Juni 2021
7 Kommentare
Zum Kommentar-Formular springen ↓
Ad
13. Dezember 2015 um 16:11 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Ich liebe diese Berichte und Photos von Dir! Hammer, was damals los gewesen ist!
Vielen, vielen Dank Eckhard!
Gruß Arnd
Lars de Vries
3. Juni 2013 um 20:49 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Hallo Eckhardt,
ein Bericht der seinesgleichen sucht. Was bin ich froh das du diese Bilder lieferst, kann mich Clemens in allen Belangen anschließen. Vielen Dank.
Gruß Lars
Clemens Niesner
1. Juni 2013 um 19:50 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Hallo Eckhardt,
unfassbar, wenn man bedenkt, was 1989 noch bei den Briten für Manöver am Laufen waren….im Prinzip haben sie ungewollt das Ende eine Ära eingeleutet. Nur ein Jahr nach der Wende, war´s plötzlich vorbei – zumindest was Chieftain und Challenger betrifft.
Ich kann nur immer wieder sagen, dass es gut ist, dass Menschen wie du, damals schon so umsichtig gewesen sind und diese “Relikte des Kalten Krieges” in Bildern festgehalten haben. Heute fast 25 Jahre danach, kommen einen diese Bilder schon fast vor, als wären sie aus einer vergessenen Welt…wie werden wir diese Aufnahmen dann erst schätzen, wenn nochmals weitere 25 Jahre ins Land gezogen sind.
Danke und viele Grüße
Clemens
http://www.military-photos.info
Rudolf
1. Juni 2013 um 16:06 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Servus Eckhard,
jetzt muss ich doch einmal auch meinen Senf dazu geben. Obwohl die Briten nicht meine Baustelle sind, kann ich nur sagen, ganz tolle Bilder von einer Übung der alten Schule. Überall Kampf- und Schützenpanzer. Schliesse mich hier Lorenz an, besonders immer wieder sehenswert, Kampfpanzer innerhalb Ortschaften. Bitte unbedingt weiter machen.
Übrigens, der Chieftain ist mein Favorit. Gefällt mir besser als der Challenger. Aber das ist wohl meine nostalgische Ader, ich hänge ja immer noch mehr am M 60 als am M 1.
Viele Grüsse – Rudolf.
Lorenz Scheidl
1. Juni 2013 um 11:25 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Hallo Eckhard!
abermals sprachlos machende Bilder!
Hier bekommt man einen kleinen Eindruck was möglich gewesen wäre, wenn bei Bavarian Charger zumindest die Scorpions und FVs mit ins freie Gelände genommen worden wären!
Besonders gefallen mir immer wieder die Dickbleche innerhalb von Ortschaften!
Viele Grüße
Lorenz
Glombski
1. Juni 2013 um 11:22 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Hallo Eckhard,
der Wahnsinn !!!
Für mich gibt es nichts schöneres als Bilder der Briten aus den 80´er Jahren.
Chieftain, Ferret, FV432 und alles was sonst noch auf unseren Straßen und Feldern zu sehen war, bleiben für immer unvergessen. Auch Dank Deiner vielen einzigartigen Aufnahmen.
Gruß
Jürgen
Thomas Dittmann
1. Juni 2013 um 02:46 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
servus eckhard!
jawohl! manöverbiler in perfektion! die letzten tage des kalten krieges waren da und es krachte anscheinend nochmal so richtig im norden! deine bilder versüssen mir den arbeittag doch etwas. was würde ich dafür geben so eine übung nochmal zu erleben!
grüsse
thomas