Die Operation Atlantic Resolve ist eine bereits im Jahre 2014 gestartete und von den USA durchgeführte Operation zur Staerkung der NATO-Alliierten in Europa , insbesondere im nördlichen Teil der NATO-Ostgrenze , als Reaktion auf den Konflikt in der Ukraine.
Atlantic Resolve ist keine NATO-Operation , sondern wird von den Vereinigten Staaten im Rahmen der European Reassurance Initiative (US-amerikanisches militaerisches Programm) bilateral durchgeführt. Seit 2014 wurden bereits eine Reihe kleinerer und auch größerer Übungen wie z.B. Atlantic Resolve-DRAGOON RIDE 2015 in den östlichen NATO-Staaten abgehalten.
Im Januar dieses Jahres wurde nun eine schwere US-Kampfbrigade (ca.4000 Soldatinnen und Soldaten) aus den Staaten nach Europa verlegt.
Im Rahmen der größten Verlegeaktion seit Jahrzehnten wurde die 3. Brigade (3rd Armoured Brigade Combat Team/ABCT) der 4.US-Infanteriedivision von ihrem Heimatstützpunkt Fort Carson / Colorado über den Hafen von Beaumont / Texas mit amerikanischen Transportschiffen nach Deutschland verschifft, um von hier aus für voraussichtlich neun Monate nach Polen und teilweise ins Baltikum zu verlegen. Am 6. Januar begann die Entladung der ersten Faehre (RESOLVE) im Kaiserhafen von Bremerhaven. Zwei weitere Fähren ( ENDURANCE und FREEDOM ) machten an den folgenden Tagen in Bremerhaven fest. Es galt ca. 2800 Ladungsstücke , darunter über 400 Kettenfahrzeuge (Großgeraet wie Kampfpanzer M 1 , Schützenpanzer Bradley , Panzerhaubitzen M 109 und andere) sowie weitere Gefechtsfahrzeuge , LKW , Anhänger und Container mit Ausrüstung in Bremerhaven umzuschlagen. Dieser gigantische logistische Aufwand konnte nur in enger Kooperation der 950th Transportation Company , dem 21st Theater Sustainment Command Europe zusammen mit der Streitkraeftebasis der Bundeswehr im Rahmen des “Host Nation Support” bewältigt werden. Die Logistikschule der Bundeswehr in Garlstedt spielte in diesem Zusammenhang eine zentrale Rolle.Unter anderem war dort auch der US-Gefechtsstand zur Koordinierung und Überwachung der weiteren Verlegung untergebracht. Der Großteil der schweren Fahrzeuge wurde noch im Kaiserhafen unverzüglich auf Waggons verladen und auf direktem Wege per Bahntransport nach Polen verlegt. Die leichteren Fahrzeuge rollten in kleineren Kolonnen per Straßenmarsch und auf Tiefladern verladen in Richtung Truppenübungsplatz Bergen, um anschließend vom dortigen Verladebahnhof aus die Reise per Bahn nach Polen anzutreten. Nur einige wenige Fahrzeuge traten den Weg “auf eigener Achse” direkt nach Polen an. Wir waren bei zwei Informationsveranstaltungen waehrend der Entladungen , u.a. auf Einladung der Bundeswehr auf dem Hafengelände zu Gast. Unser ausdrücklicher Dank geht an die Streitkraeftebasis der Bundeswehr mit Herrn Fregattenkapitaen Dörmann , die Angehörigen der US-Armee sowie an alle anderen Beteiligten.
Vielen Dank !
Nun viel Spaß mit den Eindrücken von der Verlegung im Rahmen der Operation ATLANTIC RESOLVE im Januar 2017.
Lars de Vries – Ralf Schober
Eindrücke Bremerhaven
Eindrücke Nienburg/Weser
Eindrücke TrÜbPl Bergen
GEMEIN SCHAFT
Letzte Artikel von GEMEIN SCHAFT (Alle anzeigen)
- 2024 Herbstnebel – Das Panzergrenadierbataillon 391 übt den Ernstfall – Gemeinschaftsvideo - 3. Dezember 2024
- 2024 Toxic Fox – ABC Abwehrbataillon 7 aus Höxter übt realitätsnahes Szenario – Gemeinschaftsgalerie - 18. Oktober 2024
- 2024 Bataillonsgefechtsübung der Panzerlehrbrigade 9 im Gefechtsübungszentrum des Heeres - 23. September 2024
8 Kommentare
Zum Kommentar-Formular springen ↓
Horst Walter
26. Februar 2017 um 19:16 (UTC 2) Link zu diesem Kommentar
Sehr geehrter Unterstützer und Bildereinsteller zu diesem Beitrag,
das hätte ich niemals für möglich gehalten sowas im Jahre 2017 zu sehen. Nie wieder M1 in Europa ist ja schon länger vorbei, hier kommt die geballte US Army Power. Die Hubschrauber diese Woche noch dazu, einfach unglaublich zu was die US Army zu leisten imstande ist. Herzlichen Dank an alle.
Es grüßt der Horst
Thomas Dittmann
3. Februar 2017 um 17:48 (UTC 2) Link zu diesem Kommentar
Servus!
grossartige Galerie! alles was mein amiherz höher schlagen lässt ist dabei! m60 avlb,ich wird bekloppt! wie sagt die englandfraktion immer: den Sound eines chieftain vergisst man nie,den eines m60 auch nicht!
wäre ich nur dabei géwesen! super bilder und ich hoffe diese panzer mal wieder zu sehen,besonderst den m60,vielleicht sogar mit brücke.
gruss thomas
Martin Eckert
29. Januar 2017 um 20:19 (UTC 2) Link zu diesem Kommentar
Es war eine sehr geile Übung !
Es hat mega Spaß gemacht die US-Army von Bremerhaven nach Bergen zu begleiten !
Ich schließe mich auch den Vorredner an !
ich freue mich schon auf das nächste zusammentreffen !
MFG Martin Eckert
Pinzgauer
29. Januar 2017 um 12:47 (UTC 2) Link zu diesem Kommentar
Was soll man da noch schreiben ausser sich den Vorrednern anschließen
MkG Dirk
Michael Uffmann
29. Januar 2017 um 10:53 (UTC 2) Link zu diesem Kommentar
Moin,
Hammer Bericht! Da kann ich meinen Vorrednern nur recht geben Zahlen, Fakten, Bilder………. weiter so!!
Gruß
Michi
Patrick Wiegmann
28. Januar 2017 um 21:09 (UTC 2) Link zu diesem Kommentar
Hallo miteinander.
Also ich kann dem nur zustimmen. Vor allem waren das einmal Fahrzeuge die man hier nicht so häufig antrifft. Vor allem die Verladetechnik war schon imposand. Wann hat man mal einen M88 in der Luft gesehen und andere ” fliegende ” Teile der Brigade. Hammer sag ich nur.
Das hat mal wieder richtig spaß gemacht.
Gruß Patrick
RALF_67
28. Januar 2017 um 20:02 (UTC 2) Link zu diesem Kommentar
Hallo zusammen
Ich muss schon sagen, das ist mal wieder ein Hammer-Beitrag an dem man nicht vobei kann!
Daten,Zahlen und Fakten auf einem hohen Niveau das man in der weltweiten Berichterstattung zu dieser Operation mitunter oft vermisst.
War schon ein aufregendes Wochenende mit allem was dazu gehört.
Militaer satt….,ne Demo dagegen….,Eisregen….,nen schönes Blitzerfoto und eine überragende Kameradschaft der Community !
Hat mal wieder richtig Spass gemacht mit Euch solch eine, für die heutige Zeit riesige Aktion zu begleiten.
Ich danke allen Beteiligten für die Bereitstellung der Fotos für diese gewaltige Fotostrecke.
Viele Grüße,
Ralf
Lars de Vries
28. Januar 2017 um 19:59 (UTC 2) Link zu diesem Kommentar
Von mir ein fettes Danke für diesen wie ich finde sehr genialen Bericht über die OP AR. Einer der wenigen Berichte überhaupt, die mit Fakten aufwarten die Stimmen…die “Große” Presse hat es fast durch die Bank weg fehlerhaft dokumentiert und sich mit Größenlativen was die Anzahl der Kampfpanzer und Soldaten in Höhen katapultiert die einer Berichterstattung…einer opjektiven…nichts zu tun hatte. Aber dafür sind wir ja da 🙂
Herzlichen Dank
Gruß Lars