Name der Übung: Schlagender Falke
Übungsbeginn: 08.09.1996
Übungsende: 13.09.1996
Übungsart: FTX/ARTEP
Teilnehmende Nationen: Deutschland
unter der Leitung von: Deutschland
Teilnehmende Einheiten: HFlgWaS, HFlgRgt 16, FschPzAbwBtl 272, TrspBtl 11, SanBtl1, FschJgZg 313, HFlgRgt 10
Gesamtanzahl Soldaten: 400
Gesamt Anzahl Fahrzeuge: 88
Anzahl Radfahrzeuge: 80
Anzahl Kettenfahrzeuge: 8
Anzahl Helikopter: 20 (PAH 1/VBH/LTH/MTH)
Anzahl Jets: 0
Bemerkungen zu den Fahrzeugen / Flugzeuge:
PAH 1 (BO 105 P – Panzerabwehrhubschrauber) VBH (BO 105 M – Verbindungs – und Beobachtungshubschrauber) LTH (Bell UH1-D) MTH (Sikorsky CH-53)
Betroffene Landkreise: Leer, Emsland, Cloppenburg, Osnabrück, Vechta, Oldenburg, Diepholz, Verden, Nienburg, Schaumburg, Soltau-Fallingbostel, Hannover, Celle, Peine, Gifhorn
Übungsraum: siehe Karte
Ballungsraum: Verfügungsraum um Helstorf
Besonderheiten:
Flughöhe : GND – 500` GND
Im gesamten Übraum wurden Tag/Nachttiefflüge, Außenlandungen sowie das Abwerfen und Absetzen von Lasten durchgeführt.
Im VfgR um Helstorf fand eine Realsicherung mit Gefechtsmunition statt.
Arnd Wöbbeking
Letzte Artikel von Arnd Wöbbeking (Alle anzeigen)
- Ehre, wem Ehre gebührt – unser voller Respekt für diese Dame! - 6. Januar 2025
- 1962 Autumn Double– Zeitungsartikel - 16. Oktober 2022
- 1962 Autumn Double – Datenblatt - 16. Oktober 2022
Neueste Kommentare