| Übungsbeginn: | 10.09.1982 |
| Übungsende: | 17.09.1982 |
| Übungsart: | FTX |
| Teilnehmende Nationen: | BRD, USA, NL |
| Teilnehmende Einheiten: | 1. (GE) Korps |
| Blau: | Stab 7.(GE) Panzerdivision (Unna) mit Teilen Division- u. Korpstruppen - Panzergrenadierbrigade 19 (Ahlen) - Panzerbrigade 21 (Augustdorf) Heimatschutzbrigade 52 (Lingen) 43. (NL) Panzergrenadierbrigade (Havelte) Luftlandebrigade 27 (Lippstadt) (abwechselnd bei Blau u. Rot eingesetzt) |
| Rot: | Stab 11.(GE) Panzergrenadierdivision (Oldenburg) mit Teilen Division- u. Korpstruppen - Panzergrenadierbrigade 31 (Oldenburg) - Panzerbrigade 33 (Celle) 2. (US) Armored Division (Fwd) - 3rd Brigade (Garlstedt) (M60) |
| Reforger – Truppe (Rot): | 1st Squadron / 8th Cavalry Regiment (500 Mann aus Ft. Hood, Texas) |
| Leitungs- u. Schiedsrichterdienst: | für Rot: 1.(GE) Panzergrenadierdivision (Hannover) |
| für Blau: 3.(GE) Panzerdivision (Buxtehude) | |
| Übungsleitung: | 1. (GE) Korps (Übungsleitung) |
| Gesamtanzahl Soldaten: | 35000 |
| -BRD: 29000 (davon 4500 Reservisten) | |
| -USA: 3000 | |
| -NL: 3000 | |
| Anzahl Radfahrzeuge: | 12000 |
| Anzahl Kettenfahrzeuge: | 2100 |
| Anzahl Hubschrauber: | 150 |
| Anzahl Flugzeuge: | 250 |
| Übungsraum Aufmarschphase: | Lingen, Fürstenau, Diepholz, Osnabrück, Münster, Hamm, Recklinghausen, Ahaus, Norhorn |
| Übungsraum Gefechtsphase: | Cuxhaven, Südrand Hamburg, Elbe-Seitenkanal, Braunschweig, Hannover, Osnabrück, Vechta, Bremen, Bremerhaven |
| Ballungsraum: | Phase 1: westl. d. Weser, Bassum, Hoya, Sottrum |
| Phase 2: östl. d. Weser und nördl. der Aller | |
| Übungsablauf: | Phase 1: Marsch |
| Phase 2: Gefecht | |
| Brückenschläge: | Weser |
| Dortmund- Ems- Kanal (Kilometer 525) durch Flußpionierkommando 701 für die 7. (GE) Panzerdivision an vier Stellen |
|
| Besonderheiten: | Untersützung durch Luftwaffenübung “Cold Fire 82″. Es wurden täglich ca. 300 Flüge durch die Luftwaffe durchgeführt. |
| Die Übung ist Teil von “Autumn Forge 82″ | |
| Ein in den Graben gerutscher VW181 “Kübel” wurde von dem Elefanten “Mohini” aus dem Zirkus Krone zurück auf die Straße gezogen |
|
| Es entstanden Schäden in Höhe von ca. 2 Millionen DM | |
| Für den Transport eines US- Panzerbataillons aus den USA (Fort Hodd, Texas) an die Weser wurden nur 30 Stunden gebraucht |
|
| Es kamen u.a. 120 Geschütze, 315 Raketensysteme, sowie 300 Meter Brückenbaugerät zum Einsatz |
|
| Es standen 20.000 Liter Kerosin, 100.000 Liter Benzin, 220.000 Liter Diesel, 450.000 Schuss (Gewehre), 10.000 Flugabwehrwaffen, sowie 50.000 Detonationskörper zur Verfügung |
|
| 285.000 Rationen (800 Tonnen) wurden bereitgestellt. 3.800 Kalorien pro Kopf und Tag | |
| Datenzusammenstellung: Sven Karp, herzlichen Dank! | Überarbeitung Tabelle: Arnd Wöbbeking |
Arnd Wöbbeking
Letzte Artikel von Arnd Wöbbeking (Alle anzeigen)
- Ehre, wem Ehre gebührt – unser voller Respekt für diese Dame! - 6. Januar 2025
- 1962 Autumn Double– Zeitungsartikel - 16. Oktober 2022
- 1962 Autumn Double – Datenblatt - 16. Oktober 2022


Neueste Kommentare