(c) Horst Arlt / Arnd Wöbbeking
N’abend Manöverfreunde,
viele wissen ja wo ich arbeite und dort wimmelt es von Elektrikern, Elektronikern und weiteren technischen Berufen! Wie alle wissen, wurde man ja einberufen und teilweise berufsnah “verwendet”. So verwundert es auch nicht das ein weiterer Kollege beim 17 FMRgt 33 gewesen ist! Allerdings 10 Jahre später als Hennig Fenske, von dem ich gestern eine paar Fotos eingestellt habe!
Den Namen dieser Übung, dessen Bilder ich Euch hier zeige, konnte ich mit Horst leider nicht mehr in Erfahrung bringen, aber wer weiß, vielleicht findet sich ja jemand der das recherchieren kann oder vielleicht sogar mit dabei gewesen ist!
Die Einheit verlegte per Landmarsch nach Ibbenbüren auf eine Abraumhalde! Interessant bei diesen Fotos das Aufrichten des Mastes und die Bilder aus der Vogelperspektive über die gut getarnten Fahrzeuge!
Auch eine amerikanische Radareinheit ist dabei gewesen!
Darüber konnten wir aber ebenso nichts weiteres in Erfahrung bringen!
Herzlichen Dank Horst für diese so denke ich einzigartigen Zeitdokumente!
Wer übrigens mehr über diese Einheit erfahren möchte,
kann hier klicken: TMLD
Arnd Wöbbeking
Letzte Artikel von Arnd Wöbbeking (Alle anzeigen)
- Ehre, wem Ehre gebührt – unser voller Respekt für diese Dame! - 6. Januar 2025
- 1962 Autumn Double– Zeitungsartikel - 16. Oktober 2022
- 1962 Autumn Double – Datenblatt - 16. Oktober 2022
11 Kommentare
Zum Kommentar-Formular springen ↓
Thomas Dittmann
15. August 2014 um 11:19 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Servus!
grossartig! ich liebe solche Szenen,dazu noch amis dabei mit dem merdc tarnschema! das war meine Kindheit und Jugend! mehr kann man nicht in die Vergangenheit verfallen als bei diesem beitrag! klasse!
grüsse
thomas
cars73
6. August 2014 um 21:12 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Moin ,also da kann ich mich einfach nur allen anschliesen ,dassind einfach Hammer Bilder ,Man was kommen da wehmütig die erinnerungen an vergangenenTagen wieder hoch.Vielen Dank euch beiden für die kleine Zeitreise.
Gruß Carsten.
Lorenz Scheidl
4. August 2014 um 18:26 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Das ist ja mal wieder der Hammer! Die Fernmelder gehören ja zu einer meiner Lieblingstruppengattungen …. auch wenn sie mittlerweile quasi aufgelöst wurden ….
Da bestechen diese Aufnahmen natürlich umso mehr. Wahnsinn, was allein die Fernmelder so an Gerödel dabeihatten! Auch die abgetarnten Fahrzeuge sind der absolute Hammer!
Vielen Vielen Dank für diese Aufnahmen!!!
Gruß
Lorenz
Clemens Niesner
4. August 2014 um 08:55 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Genial,
ich bin immer wieder begeistert, was für ein tolles Bildmaterial hier einen würdigen Platz findet. Auch bei diesem Beitrag werden bei mir sofort alte Erinnerungen aus meiner Kindheit wieder wach. Es war immer ein tolles Erlebnis, wenn Fernmeldeeinheiten irgendwo versteckt in den Wäldern ihre Funkanlagen und Generatoren aufgebaut hatten. Über Kilometer war das eintönige Geräusch der Stromerzeuger zu hören. Mit dem Fernglas und einem geübten Blick konnte man dann in der Ferne meist einige Richtfunkantennen erspähen, die über die Baumwipfel herausragten. Kaum erkannt, war man auch schon mit dem Fahrrad unterwegs, um sich einen genaueren Überblick über die Gäste im Wald zu verschaffen. Mit jeder Pedalendrehung und lauter werdendem Geräusch stieg die Spannung. War einfach eine schöne Zeit.
Vielen Dank und viele Grüße,
Clemens
http://www.military-photos.info
Joerg Waldhelm
3. August 2014 um 10:01 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Es ist zu den Fotos eigentlich schon alles gesag worden.
Seltene Aufnahmen einer Luftwaffenfernmeldeeinheit, überall stechen Tarnnetze hindurch, sagenhafte Fotos!
Viele Grüße
Jörg
Tank-Dee
2. August 2014 um 21:29 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Tolle Bilderstrecke. Sogar Ford MUTT M151A2 mit Anhänger und Refueler M49A2C dabei. TOP!
Gruß Tank-Dee
Lars de Vries
2. August 2014 um 20:52 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Sagenhaftes Bilderfeuerwerk in guter Qualität wenn man bedenkt das diese 31 Jahre alt sind. Schon Klasse was hier zusammenkommt. Auch ich sage danke an Horst für das Bilderspektakel aus der Zeit, als Manövertechnisch noch alles in Ordnung war.
Gruß Lars
Guenther H.
2. August 2014 um 17:09 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Ich glaub jeder “Infizierte” hier, würde Gottweiswas geben um Vergleichbares in freier Wildbahn wieder live zu erleben…damals fast an der Tagesordnung das irgendwo etwas “Tarnnetziges” zu sehen war.
Und heutzutage? NULLKOMMANULL 🙁
Wie sehr sich der “Militärtick” eingefressen hat konnte ich heut wieder erleben…bei einem Vespa-Treffen mit anschließender Ausfahrt, fuhr u.a.ein Williy-Jepp der Amis mit.
Nix böses ahnend saß ich draussen beim “Schwammerl-Putzen” ,als das langvermisste charakteristische “Reifensingen” mit dem unverwechselbaren Motorsound zu hören war,wie von der Tarantel gestochen hing ich blitzschnell an der Gartenmauer,das “Herzerl” begann verdächtig zu “pumpern” genauso wie damals…nur das mich meine Frau einwenig entgeistert angesehen hat,wie schnell das der “alte Dackel” noch werden kann 😀
DANKESCHÖN für diese tollen Bilder!
Gruß
Günther
Lars de Vries
2. August 2014 um 20:48 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Günther…du bist der geilste 🙂 Hab ich gegröllt eben……!!!
Gruß Lars
joe
1. August 2014 um 22:57 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Na endlich,meine Kompanie hier bei uns…Ich war bei der 17/33 vom 1. Oktomber 1984 bis Dez. 1985 in Fassberg.Mein Spieß war der legendäre,damals noch Hauptfeldwebel “Paule Prauss”.meines wissen hält er auch heute noch die Fahnen hoch mit einigen alten Recken von damals,unter anderen beim Traditions Verband,unter TMLD Fassberg.Das waren Zeiten…..Ich werde noch irgendwann Bilder schicken von Trutzige Sachsen1985.Ich wollte damals ja unbedingt zu den Panzern,leider mußte ich wegen meiner Ausbildung zur Luftwaffe,Ich muß noch kurz bemerken, das ich diesen Gitter Steckmast gehassst habe,wir waren nur 5 Kameraden,das war eine ganz schöne Maloche.Danach musste das Zelt aufgebaut werden.3 Fahrzeuge und 2 Anhänger getarnt werden,Bei Trutzige Sachsen war dan neben der normalen Wache immer noch einer von uns 5 mit scharfer Munition auf Streife.Das Magazin vom G3 war dann mit gelben Klebeband gekenzeichnet.Das werde ich dann demnächst auf den Fotos zeigen.Man was waren das für Zeiten….Grüsse an alle Jochen
René Schatté
1. August 2014 um 20:48 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
OH Mann!!!! Meine alte Kompanie, 3 Jahre nachdem ich da weg war. Tränen !!! Das war noch eine ” Starke Truppe”, eine voll mobile Radareinheit. Die guten alten Fahrzeuge. 36 Manöver und Übungen innerhalb von 4 Jahren dort mitgemacht!
Danke Horst für die Fotos von: AUGE/ OHR , dem Schlachtruf der Einheit.
René SU d.R.