(c) Ulrich Niemeyer
Auch Buddy war damals unterwegs und hat im Raum Emmerthal ein par Fotos dieser Ari-Übung gemacht!







++++
Die ersten beiden Bilder entstanden hier:
[mappress mapid=”45″]
++++
Arnd Wöbbeking
Letzte Artikel von Arnd Wöbbeking (Alle anzeigen)
- Ehre, wem Ehre gebührt – unser voller Respekt für diese Dame! - 6. Januar 2025
- 1962 Autumn Double– Zeitungsartikel - 16. Oktober 2022
- 1962 Autumn Double – Datenblatt - 16. Oktober 2022
7 Kommentare
Zum Kommentar-Formular springen ↓
Clemens Niesner
18. Januar 2015 um 10:22 (UTC 2) Link zu diesem Kommentar
Hallo,
“Cherusker Schwert 97” war ein richtig tolle Übung vom Artillerielehrregiment 5 mit vielen interessanten Szenen! Sie trug noch die Handschrift vom damaligen Kommandeur Oberst Fröhlich, der später Kmdr. der PzBrig 14 wurde. Kaum zu glauben, dass dieses Manöver auch schon wieder fast 18 Jahre her ist.
Viele Grüße,
Clemens
http://www.military-photos.info
Lorenz Scheidl
12. Januar 2015 um 13:49 (UTC 2) Link zu diesem Kommentar
Servus Ulrich!
Die gute alte M109 ist immer wieder schön! Besonders Ari-Kolonnen waren immer ein Hingucker! Danke, dass du uns diese Bilder nicht vorenthältst!
Gruß
Lorenz
Free Lion
10. Januar 2015 um 18:44 (UTC 2) Link zu diesem Kommentar
Hallo Ulrich,
…und das Ganze fand kurz vor Weihnachten 97 statt. Besonders habe ich den Fallschirmabsprung im Weserbogen bei Grave in Erinnerung, direkt aus der Transall. Und nicht zu vergessen der abendliche Weserübergang ebenfalls bei Grave. Wenn ich daran denke, läuft mir jetzt noch ein Schauer über den Rücken…
Die Fotos liefern eine gute Ergänzung zu meinen Bildern. Vielen Dank dafür.
herzliche Grüße
Eckhard “FreeLion” Uhde
Glombski
10. Januar 2015 um 14:05 (UTC 2) Link zu diesem Kommentar
Hallo Ulrich,
wie Lars schon geschrieben hat, die sind durch Lauenstein gefahren, aber soweit ich mich erinnere Abends oder Nachts. Ich weiß es deshalb noch da ich aus meinem Schlafzimmerfenster geschaut habe und meine Frau nicht wollte das ich rausgehe.
Bin dann am nächsten Tag nach der Arbeit gleich ins Auto (kein Polo 50PS, sondern Lancia Delta Integrale 210PS ) 😉 und den Spuren gefolgt. Bis nach Dohnsen, wo auf Feldwegen die M109 Stellung bezogen hatten. Im Dorf selbst waren auf mehreren Höfen Fahrzeuge untergezogen.
Natürlich habe ich keine Bilder gemacht.
MfG
Jürgen
Lars de Vries
10. Januar 2015 um 13:25 (UTC 2) Link zu diesem Kommentar
Moin Buddy…..ich werd bekloppt. Ich habe diese Kolonne vermutlich gesehen, und zwar in Salzhemmendorf. Diese war in Richtung Hemmendorf unterwegs, dreht aber auf halber Strecke und fuhr dann Richtung meinem Heimatort Lauenstein. Damals war ich noch mit einen brutalen Polo mit 50PS unterwegs 🙂 wo die Ungetüme mir entgegen gekommen sind….kann mich erinnern als wäre es gestern gewesen. Diese verlegten dann Richtung Eschershausen und Rühler Schweiz. Dort überquerten sie Nachts bei Grave die Weser um dann Richtung Köterberg – Ottensteiner Hochebene zu verlegen. Abschluß war dann die Senne. Ich habe bei dieser Übung meinen letzten freilaufenden Luchs gesehen………was für tolle Erinnerungen Dank deiner Bilder. Herzlichen Dank dafür.
Gruß Lars
Guenther H.
10. Januar 2015 um 12:07 (UTC 2) Link zu diesem Kommentar
Wenn man diese tollen Bilder so betrachtet,sieht man vor dem inneren Augen wieder unzählige Szenen, die man genauso erlebt hat.
Wenn man mit dem Auto in einer Panzerkolonne “mitschwimmen” mußte,war das natürlich das höchste für den Panzerfan,kohlschwarze Rußwolken umwaberten dann die Familien-Kutsche besonders wenn M60er oder M48 vor einem rollten…das veranlasste das Familien-Oberhaupt dann zum beschleunigten abdrehen der Lüftung,dabei roch es doch so herrlich nach Panzer….
DANKESCHÖN für’s zeigen!
Gruß
Günther
Ad
10. Januar 2015 um 10:55 (UTC 2) Link zu diesem Kommentar
Danke Buddy für Deine Photos von Cherusker Schwert 1997! Sehr schön das auch hier in Emmerthal ein paar Bilder dieser Übung entstanden sind! Es sind unwiderbringliche Zeitdokumente!
Viele Grüße
Arnd