Die Jahre 1998 und 1999 waren in Rheinland Pfalz geprägt durch zahlreiche Übungen der 1st Armored Division Artillery.
Neben zahlreichen Übungen auf Battery Level, bildeten die Übungen Rolling Steel im August 98, die Übung Rolling Thunder im Januar 99 und letztendlich die Übung Rolling Steel im August 99 den Höhepunkt einer herrlichen Übungsreihe. In diesem Zeitraum bestand die 1stDivArty aus folgenden Bataillonen.
4FA 27 (Paladin) aus Baumholder
2FA 3 ( Paladin) aus Gießen
1FA 94 (MLRS) aus Idar-Oberstein
Gruß Thomas
Letzte Artikel von Iltis (Alle anzeigen)
- 1998 Rheingold – Galerie Hehner - 13. Februar 2022
- 1999 Rolling Steel – Galerie Hehner - 28. September 2021
- 1996 Pegasus – Galerie Hehner - 10. Februar 2021
4 Kommentare
Zum Kommentar-Formular springen ↓
Klaus Siller
18. Oktober 2021 um 14:14 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Klasse Bilder, Vielen Dank fürs zeigen. Die M 109 ist doch schon in die Jahre gekommen. Bin gespannt, ob die Us Army in nächster Zeit mal was neues auf den Markt bringt.
Grüße von einem alten Bumskopf
Christian_27
3. Oktober 2021 um 10:42 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Hallo,
die Amerikaner, neben den Briten sind einfach das Stärkste… Ganz große Galerie die du hier präsentierst. Vielen Dank.
Viele Grüße,
Christian
Guenther H.
29. September 2021 um 19:37 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Tja ,man scheint hier die letzten aufrechten jungen Manöverfreaks, vom Stamme der Manöververückten auf Zelluloid gebannt zu haben…wie oft hat man selbiges getan? Solange nach die eindeutigen Spuren verfolgt, bis amn am Zeil seiner Begierde war.
Manchmal wurde der Aufenthaltsort zur ” Top Secret Sache ” erklärt um nicht andere auf den Plan zu rufen, bei Radfahrzeugen einigermaßen realsierbar…bei Panzern verständlicherweise fast unmöglich, ausser die Stahlkolosse rollten des Nachts an und das trainierte Ohr sprach sofort auf die altbekannten Geräusche an.
Die “Konkurrenz” schlief manchmal so fest, das direkt vorbeirollende M88er, nicht mal ein Augenzucken verursachten…am nächsten Tag starrte so mancher ungläubig auf die schwarzen Spuren, während der Freak schon lange bei den Stahlkolossen war.
So ändern sich die Zeiten…wo früher Ketten klirrten und der Boden bebte herrscht heute Ruhe und der alte Vetreran erwärmt nun sein Herz, an diesen sagenhaften Aufnahmen.
Dafür bleibt mit nur noch zu schreiben : GANZ GROSSES DANKESCHÖN für’s zeigen!
Gruß
Günther
Lars de Vries
28. September 2021 um 21:27 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Grüß dich,
was für ein unfassbares Bilderfeuerwerk. Kann dir gar nicht oft genug schreiben wie dankbar ich bin das ihr eure alten Schätze mit uns teilt, einfach wunderbar. Hätten wir uns zu dieser Zeit schon gekannt wäre ich aus dem Weserbergland mit dem Fahrrad zu euch gekommen wenn es hätte sein müssen. Alleine die Chevys und die Hauber….apropo Hauber, denke da mal bitte dran 🙂 Das gegröhle der MTW´s kann man förmlich hören. Alles in allem ein traumhafter Bericht….absolute Bestnote.
Danke
Lars