«

»

2021 Thunder Mask I – 72 Stunden-Übung der 3./ABCAbwBtl 7 – Gemeinschaftsgalerie

Thunder Mask I – 72 Stunden-Übung der 3./ABCAbwBtl 7

Höxteraner üben Abwehr von atomaren und chemischen Gefahren
Die 3. Kompanie des ABC-Abwehrbataillon 7 (3./ABCAbwBtl 7) aus Höxter führte vom 14.06.-16.06.2021 im Raum Rinteln, Goldbeck, Bösingfeld, Aerzen, Hameln und Emmerthal eine freilaufende Übung durch, um sich nach Ende der erfolgreichen Einsatzgestellungen der Kompanie in 2020 im Jahr 2021 nun wieder auf die Themen Landes- und Bündnisverteidigung zu fokussieren.

Im Rahmen dieser Übung wurde das Beziehen von Verfügungsräumen in Ortschaften und Waldstücken sowie das Kerngeschäft der Kompanie, die Abwehr von atomaren und chemischen Gefahren geübt. Neben dem aktuellen Großgerät TEP 90 und MEP vlb für die Dekontamination und einer Wasseraufbereitungsanlage kam mit einem entsprechenden ABC-Spürpanzer Fuchs auch Gerät für die aufgesessene ABC-Aufklärung zum Einsatz. Die Fähigkeiten der 3./ABCAbwBtl 7 wurden ergänzt durch einen Trupp der ABC-Abwehrkräfte der Luftwaffe des Objektschutzregiment 1 aus Schortens sowie durch einen Feldküchentrupp des
ABCAbwBtl 7.

Nach über 300 zurückgelegten Straßenkilometern, 26.000 Litern produziertem und abgegebenen Trinkwasser für die Dekontamination sowie für die Versorgung der Soldatinnen und Soldaten, drei erfolgreichen Dekontaminationseinsätzen, drei Aufträgen für die ABC-Aufklärer – alles bei Tag und bei Nacht und zeitgleich zur durchgehenden Eigensicherung bis hin zum Gefecht unter ABC-Bedingungen – wurde die Übung am 16.06.2021 erfolgreich in der Ortschaft Groß Berkel abgeschlossen. Die Kompanie hat damit eindrucksvoll gezeigt, dass sie auch dem neuen (alten) Auftrag Landes- und Bündnisverteidigung gewachsen ist.

Text © ABCAbwBtl 7


Lars de Vries

Lars de Vries

Viele Manöver des "Kalten Krieges" hier im Weserbergland prägten mich in der Kindheit und Jugend und waren der Ursprung zu dieser Webseite!
Lars de Vries

Über den Autor

Lars de Vries

Viele Manöver des "Kalten Krieges" hier im Weserbergland prägten mich in der Kindheit und Jugend und waren der Ursprung zu dieser Webseite!

4 Kommentare

Zum Kommentar-Formular springen

  1. 4
    Patrick Wiegmann

    Ein richtig interessanter Bericht mit einer spitzen Bildgallerie. Es wäre zu wünschen wenn so etwas in Zukunft jetzt öfter wieder zu sehen ist,
    zumahl es nicht immer nur panzerrei sein muß. Da wiederhole ich mich immer wieder gerne. Wir haben so viel sehenswertes auch in anderen
    Truppenteilen, wie man hier mal wieder sehen kann.
    Hätte ich die Tage mehr Luft gehabt wäre ich gerne dabei gewesen.
    Auch vielen Dank an dieser Stelle für die Bildzugabe von der ABC – Pressestelle.

    Viele Grüße
    Patrick

  2. 3
    RALF_67

    Sehr schön die ABC-Abwehr aus Höxter hier im Bereich Hameln-Pyrmont mal freilaufend zu sehen.Meines Erachtens nach eine interessante Einheit mit umfangreicher Ausrüstung die eigentlich viel zu wenig Beachtung findet.Man sieht sie sicherlich des öfteren mal auf dem Marsch in Richtung Übungsplätze,aber freilaufend hier in Dörfern und Wäldern ist schon etwas besonderes…,und das ist gut so.Wie Lars oben schon schrieb…,der direkte Kontakt zur Bevölkerung ist sowas von wichtig!Bleibt zu hoffen dass die gesamte Bundeswehr zukünftig in diesen Weg geht und zumindest mit kleineren Einheiten solche Übungen wieder dauerhaft durchführt.
    Eine klasse Bildergalerie von einer kleinen aber beeindruckenden Übung.Danke dafür,
    Grüße,Ralf

  3. 2
    Udo Plaßhenrich

    Besser kann man es nicht beschreiben Lars.
    Wie zu meiner Zeit in Höxter , wo es eben noch ein Pionierbataillon war.
    Wieder mal tolle Bilder und interessante Fahrzeuge des ABC Abwehrbataillons.

    LG aus der Senne
    Gruß Udo

  4. 1
    Lars de Vries

    Kleine aber sehr feine Übung unter Einbeziehung von Bauernhöfen und ehem. Stellungen der Niederländer. Das war aber genau nach unserem Geschmack. Früher an der Tagesordnung, so ist das in der heutigen Zeit schon eine kleine Sensation. Aber man merkt deutlich das es für die kompletten Streitkräfte einiges nachzuholen gilt, und vor allem das unter Nutzung von zivilen Liegenschaften endlich der Kontakt zur Bevölkerung wieder hergestellt werden kann. Kein Hochglanzflyer oder ein digitaler Tag der BW kann so eine freilaufende Übung ersetzen. Und gerade auch die ABC -Abwehr hat einiges zu bieten, und kann so Interessierte schnell mal einbinden. Die Gespräche mit der Bevölkerung waren durchweg positiv……ja so sind wir, die “Einwohner” aus dem Landkreis Hameln-Pyrmont 🙂 Herzlichen Dank an die Verantwortlichen für die Unterstützung in Text und Bilder-Form.

    Beste Grüße
    Lars de Vries

Schreibe einen Kommentar