Anfang November befanden sich Teile des Jägerbataillons 91 aus Rotenburg an der Wümme für einige Tage zu einer Übung auf dem Truppenübungsplatz Munster. Über 300 Soldatinnen und Soldaten mit mehreren Dutzend Fahrzeugen durchliefen hier eine intensive Weiterbildung im Zuge der Einführung der Mittleren Kräfte in die Bundeswehr. Schwerpunkte waren unter anderem als Beispiele das Durchwaten von Gewässern mit Radfahrzeugen bis zu einer Wassertiefe von 1,2 Metern, das Überwinden von Geländeeinschnitten mittels der Panzerschnellbrücke Biber, die Geländefahrt auf der Geländelehrbahn und die Fahrt der Gefechtsfahrzeuge in Formation. Unterstützt wurden die Jäger aus Rotenburg während dieser Stationsausbildung vom Panzerpionierbataillon 1 aus Holzminden und vom Panzergrenadierlehrbataillon 92 aus Munster. Weiterhin unterstützten Teile des ABC-Abwehrbataillons 7 aus Höxter im Rahmen einer Führerweiterbildung. Wir hatten während unseres kurzen Besuchs die Möglichkeit der Übungstruppe an zwei Stationen über die Schulter zu schauen und konnten zahlreiche interessante Eindrücke auf Bild und Video festhalten.Unser Dank hierfür geht ausdrücklich an alle beteiligten Soldatinnen und Soldaten und an den Presseverantwortlichen des JgBtl91 Herrn Oberleutnant Hey. Nun viel Spaß mit dem „Grünen Dragoner III“ aus Munster.
Ralf Schober
GEMEIN SCHAFT
Letzte Artikel von GEMEIN SCHAFT (Alle anzeigen)
- 2023 Grüner Dragooner III – Jägerbataillon 91 auf dem TrÜbPl Munster - 19. November 2023
- 2023 Combined Resolve 24-01 – NATO Übung im JMRC Hohenfels – Galerie + Video - 7. November 2023
- 2023 Uhudlerjagd – Jägerbataillon 19 des ÖBH + Jägerbataillon 1 – Freilaufende Übung im Knüllgebirge - 2. November 2023
1 Kommentar
Lars de Vries
26. November 2023 um 21:02 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Horrido zusammen,
ein kleiner aber feiner Beitrag dieser Übung. Die Umstellung auf mittlere Kräfte ist ein wichtiger und richtiger Schritt wie die aktuelle Lage zeigt. Ich denke im Zuge dieser Umstellung wird es zukünftig auch freilaufend mehr zu sehen sein, man wird gespannt sein in welcher Geschwindigkeit die Umstellung umgesetzt wird, und welche zusätzlichen Systeme auf Boxer bzw. Rad neu eingeführt wird. Danke auch hier an Herrn Oberleutnant Hey für die offene und großartige Zusammenarbeit.
Gruß Lars de Vries