Am 13. September 2025 hat das Deutsch/Britische Pionierbrückenbataillon 130 in Minden seine Tore für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger geöffnet, und tausende Besucher folgten dieser Einladung. Sie konnten unter anderem den Aufbau einer Schwimmschnellbrücke verfolgen, sich über schwere Fahrzeuge der Pioniere informieren und den Kampfmittelabwehrspezialisten bei der Arbeit zuschauen.
Am Pionierübungsplatz „Wasser“ direkt an der Weser auf dem gemeinsamen Trainingsgelände der deutschen und britischen Soldatinnen und Soldaten haben sich in der Zeit von 10:30 bis 17.30 Uhr alle interessierten Besucher einen Überblick über den Umfang und die Leistungsfähigkeit der Pioniere verschafft. Das Pionierbrückenbataillon 130, unter dem international bekannten Namen The Minden Engineers (zu Deutsch „Die Mindener Pioniere“) verfügt derzeit noch als einziger binationaler Verband in Deutschland und der NATO North Atlantic Treaty Organization über die Unikatfähigkeit zum Überwinden breiter Gewässer mithilfe der Schwimmschnellbrücke Amphibie M3. Damit können die Soldatinnen und Soldaten in weniger als zehn Minuten Fähren und Brücken bauen, um jedes Gefechtsfahrzeug von der einen Uferseite zur anderen zu transportieren. Herzlichen Dank hier an alle Supporter, die es erst ermöglicht haben diese Galerie zu präsentieren. Desweiteren,
das bietet sich hier förmlich an, ein riesengroßes Danke an Herrn Oberstleutnant Burdich, dem Pressestabsoffizier der Mindener Pioniere
für die mittlerweile über ein Jahrzehnt gute Zusammenarbeit. Lieber André, das Team military-database bedankt sich für das entgegengebrachte Vertrauen und die grandiose Umsetzung zahlreicher Vorhaben das Bundeswehrweit seinesgleichen sucht.
Lars de Vries
Viele Manöver des "Kalten Krieges" hier im Weserbergland prägten mich in der Kindheit und Jugend und waren der Ursprung zu dieser Webseite!
Letzte Artikel von Lars de Vries (Alle anzeigen)
Neueste Kommentare