Leider hat alles Schöne ein Ende, hier nun der letzte Teil der Bilderserie über “Hungry Bear” unserer Einbecker Freunde!
Letzte Artikel von Free Lion (Alle anzeigen)
- Ein Nachruf an Michael Neumann von Eckhard Uhde - 8. September 2024
- 1979 Red Gauntlet – Galerie Uhde - 16. Mai 2023
- 1987 Keystone Teil VI – Der Vorstoß von Rot in Richtung Weser / Raum Elze – Galerie Uhde - 13. Juni 2021
7 Kommentare
Zum Kommentar-Formular springen ↓
Ad
1. Dezember 2015 um 20:11 (UTC 2) Link zu diesem Kommentar
Hungry Bear…. klangvoller Name… ich denke mal das der Klang des Namens Programm gewesen ist!
Vielen Dank für diese einzigartigen Photos aus Euren Archiven!
Viele Grüße Arnd
cars73
2. November 2014 um 13:20 (UTC 2) Link zu diesem Kommentar
Moin Eckhard,mit dieser einzigartigen und absolut sehenswehrten Gallerie (genau wie alle deine), triffst du bei vielen den vollen geschmack, man kann Dir nicht genug danken ,das du sie hier zur verfügung stellst. Allein mit solchen Grandiosen Gallerien mit tollen Hintergrund infos ,macht diese Platform zu dem was sie Ist.Vielen herzlichsten Dank dafür .
Ach ja ,der Niederländische 109 er ,hat der sich verfahren,oder waren die NL mit von der Partie????
Viele Grüße nach Einbeck,Carsten
Free Lion
2. November 2014 um 18:30 (UTC 2) Link zu diesem Kommentar
Hallo Carsten,
die Niederländer waren mit einer Pionier-Einheit dabei. Sie haben mehrmals Faltfestbrücken über die Weser geschlagen (siehe Galerie-Bilder). Der hier gezeigte Rover ist ein Landrover 88er cut (lightweight), der den Vorstoß der UK BerlinBrigade begleitet hat.
MfG Eckhard
cars73
2. November 2014 um 19:27 (UTC 2) Link zu diesem Kommentar
Moin nochmal,natürlich ein 88er kurzer Radstand,dieses Fahrzeug prägt in meiner errinnerung ,genau wie DAF und co die wunderbaren erlebnisse vergangener Zeiten mit den NLern.War ne Ge…… Zeit .Vielen Dank Dir für die kurze Erklärung .
Gruß Carsten.
Free Lion
2. November 2014 um 08:57 (UTC 2) Link zu diesem Kommentar
Hi Lars,
“Hungry Bear” fand vier Jahre nach dem Mauerfall statt. Es war eine Übung mit äußerst viel Bewegung und Action. Tagelang wurde um Ortschaften (z.B. Brunsen, Rengershausen, Lüthorst oder Lenne) gekämpft. Es gab mehrere Flußübergänge (Polle, Grave, Erzhausen), die stark umkämpft waren. Es gab Hubschrauberanlandungen und es gab die nicht alltäglichen Fahrzeuge, die nur die Berlin Brigade im Einsatz hatte. Unglaublich, dass diese Übung nun auch schon wieder 21 Jahre zurück liegt.
Bild 14 habe ich bei einem Museumsbesuch in Duxford (UK) geschossen, die Bilder 15+16 stammen direkt aus der Berliner Garnison.
Gruß
Eckhard
Lars de Vries
2. November 2014 um 21:05 (UTC 2) Link zu diesem Kommentar
Hi Eckhard,
recht herzlichen Dank für die Infos….einfach GRANDIOS..!!!
Beste Grüße
Lars
Lars de Vries
1. November 2014 um 21:23 (UTC 2) Link zu diesem Kommentar
Moin Eckhard……irgendwann ist auch die schönste Bilderserie zu Ende. Ich würde gerne die Briten in Erinnerung behalten wie du sie uns in deinen unzähligen großartigen Beiträgen zur Verfügung stellst. Alle Britenfans weit über die deutschen Grenzen hinweg erfreuen sich daran, dafür sei dir von uns allen herzlichst gedankt. Verrate mir aber bitte noch wo die letzten drei Bilder entstanden sind.
Gruß Lars