(c) Christian Schulz
Hallo zusammen,
hier der erste Teil von Lionheart 1984. Die Bilder sind entstanden in der Nähe von Harsum und Borsum. Ich wünsche euch viel Spaß damit.
Gruß Christian
+++
+++
[mappress mapid=”98″]
Letzte Artikel von Christian_27 (Alle anzeigen)
- 1987 Hildesheimer Soldatentag – Galerie Schulz - 2. Februar 2024
- 1978 Spearpoint – Galerie Schulz - 14. März 2016
- 2014 Combined Resolve III – Galerie Schulz - 16. September 2015
25 Kommentare
Zum Kommentar-Formular springen ↓
Guenther H.
2. April 2014 um 19:18 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Ich weiß mir jetz nicht anders zu helfen,aber auf you tube sind 10 Videos dieser Übung zu sehen,die erst vor kurzem eingestellt worden sind http://www.youtube.com/watch?v=Vr7pz6GK2AQ vorsicht beim anschauen…besonders für jene die diese Übung noch live erlebt haben dürften. Aber auch für jene die in alten Reforger-Erinnerungen schwelgen möchten ein absolutes MUSS,leckomio da werden Erinnerungen geweckt…!
Gruß
Günther
Lars de Vries
3. April 2014 um 22:39 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Moin Günther,
diese Videos gehören zu den Besten der Besten. Es gibt nichts besseres um gedanklich in diese Zeit zu gelangen. Völlig unfassbar was man da sieht…..mein Freund Thomas würde sagen….dess is a Draum..
cars73
6. April 2014 um 12:34 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Moin Lars, ja da ist sie doch ,die “Zeitmaschiene ,und zwar in Wort und Bild . Enfach unglaublich was für ne Qualität ,und das nach 30 Jahren . Dess is a Draum.
joe
6. April 2014 um 20:42 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Tach zusammen,genau das wars. So haben wir das hier erlebt.Einfach unglaublich.Ich bin echt zutiefst bewegt bei diesen Material.Ich hoffe,das so ein Video mal über Crusader 80 auftaucht.Es gab damals jede Menge TV Teams,die alles mögliche gefilmt haben…..Schön wärs..Gruß Joe
Christian_27
25. Februar 2014 um 22:24 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Ich danke euch für die Kommentare und freue mich, das ich euch eine Zeitreise verschaffen konnte!
Ich war damals noch gar nicht auf dieser Welt. Die Bilder 2-4 sind aus meinem späteren Kinderzimmer gemacht worden… Eine der wenigern Momente im Leben in denen ich mir wünschte älter zu sein, damit ich das alles miterlebt hätte! Naja wenigstens hat mein Vater die Erinnerungen festgehalten. Wie Lars schon geschrieben hat, freut euch auf Teil 2!!
Gruss Christian
Lorenz Scheidl
25. Februar 2014 um 19:20 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Servus Christian!
Das sind mal wieder Bilder, die das Manöverherz höher schlagen lassen! Einfach nur klasse!!! Da kann ich mich meinen Vorrednern hier nur vorbehaltslos anschliessen! Gerne mehr davon!
Viele Grüße
Lorenz
Free Lion
25. Februar 2014 um 19:15 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Hallo Christian,
es ist schon erstaunlich, dass wir von dem größten britischen Manöver der Nachkriegszeit bisher nur wenige Beiträge haben. Umso mehr freut es mich, dass du für uns hier deine Galerie öffnest. Es ist eine sehr große Bereicherung für dieses Forum. Es sind nunmal einzigartige Dokumente der Zeitgeschichte. Lionheart ist und bleibt das non plus ultra der britischen Manövergeschichte in Deutschland.
Vielen herzlichen Dank für die Bereitstellung der Bilder.
Herzlichen Gruß
Eckhard “FreeLion”
cars73
24. Februar 2014 um 21:16 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Moin Christian , kann mich meinen Vorschreibern einfach nur anschliesen, einfach nur herlich anzuschauen ,man was für hammer Bilder . Und schon ist man wieder gedanklich in der Jugendzeit. Vielen dank Dir für die Grandiose Gallerie.
Gruß Carsten.
Glombski
24. Februar 2014 um 18:36 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Hi Christian,
was soll ich noch sagen, ich geh jetzt erstmal in den Keller zum Heulen.
Wenn man diese g….n Bilder anschaut und weiß das es soetwas nie wieder gibt, kann man nichts anderes machen.
Der einzige Trost für die meisten von uns ist doch das wir das alles live miterlebt haben,
und das kann uns keiner mehr nehmen. 🙂
@Lars, der zweite Teil kann doch garnicht besser sein, besser geht doch nicht !!!
So, ich geh jetzt runter 😉
Gruß Jürgen
Clemens Niesner
24. Februar 2014 um 14:32 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Hallo Christian,
was soll man dazu eigentlich noch sinnvolles sagen, außer, dass mir gearde die Kinnlade auf den Schreibtisch gefallen ist! Fantastisch!! Es gibt doch noch überall verborgen den ein oder anderen Schatz zu heben…das ist einer davon! Einfach nur tolle Impressionen. Allein die Aufnahme mit der FV433 Abbot SPG Kolonne ist schon ein Fest der Sinne. Bin sehr auf den 2. teil gespannt. Herzlichen Dank für´s Zeigen dieser Bilder.
Beste Grüße, Clemens
http://www.military-photos.info
Michael Drescher
24. Februar 2014 um 13:37 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Mensch Christian,
der absolute Waaaaaahhhhhhnnnnnsssiiinnnnn!!!!!!!!
Was sind denn das für geile Bilder!
Da flippt das Herz vor Freude aus und der Puls schlägt im Gehirn Purzelbaum! 🙂
Ich dreh hier völlig durch und die Familie wundert sich.
Mittendrin im Geschehen, in unserer Welt, als sie noch in Ordnung war.
Der Landkreis Hildesheim, wie wir ihn als Kinder kennengelernt haben, wenn die Tommys kamen. Mit richtig viel Gebrüll und Gänsehaut pur, die mir gerade rauf und runterläuft.
Was soll denn erst beim 2.Teil dabei sein, wenn es hier schon abgeht!
Herzlichen Dank für diesen Weltklassebeitrag!!!!
Gruß aus Gronau
Michael
RALF_67
24. Februar 2014 um 05:20 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Hallo Christian
Da bleibt mir nur noch wenig zu sagen….weil ich einfach sprachlos bin 🙂
Diese Bildergalerie steht nach einem Jahr MILITARY DATABASE ganz ganz oben auf meiner Favoritenliste !!!
Unglaublich was Du uns hier präsentierst.
Eigentlich hatte ich bis jetzt immer geglaubt dass solche grandiosen Bilder zwar irgendwo existieren,aber nie den Weg auf diese Seite finden werden.
Ich habe mich getäuscht und das ist gut so !!!!
Danke für diesen Hammer-Beitrag ,
Bin schon auf den zweiten Teil gespannt,
Viele Grüße,RALF
Thomas Dittmann
24. Februar 2014 um 04:01 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Servus!
Ur-m1 und bradley’s genau mein fall! Schickt mich zurück in diese zeit und werft den schlüssel der zeitmaschine weg! Wie günther schon erwähnte,wie bei uns am rande der hassberge nur andere schauspieler,toller film! Danke für das zeigen deiner hammer bilder!
Grüsse
thomas
Ad
23. Februar 2014 um 23:01 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Photos der Oberklasse! Vielen Dank das Du Dich hier beteiligst!
Gruß Arnd
Sascha KS
23. Februar 2014 um 21:16 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Hallo Christian,
was für eine unglaubliche Wahnsinnsgalerie, ich kann es kaum fassen!! Es sind wirklich mit die besten Bilder die ich hier bisher gesehen hab!!!! Was würde ich dafür geben, sowas in der Art nochmal erleben zu dürfen, aber es wird für immer ein Traum bleiben……..wie ernüchternd !
Wie schön das es noch einen zweiten Teil gibt 🙂
Danke für diese schönen Erinnerungen!!
Gruß
Sascha
joe
23. Februar 2014 um 21:06 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Auf Bild 18 sieht das so aus als hätten die Chietain die Batus Tarnung Kanada.Oder täuschtdas im Sonnenlicht?
Joerg Waldhelm
23. Februar 2014 um 20:56 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Vorrückende Abrams und Bradleys, Pioniere in voller Fahrt! Ein Feuerwerk an Fotos!
Ich freue mich schon auf den nächsten Teil.
Grüße
Jörg
joe
23. Februar 2014 um 20:00 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Hi,ich muss mich nochmal melden. Vorweg gesagt gehören diese Bilder zum besten was ich hier gesehen habe.Beim Anblick deiner Bilder fällt mir gleich eine Geschichte ein.Während der Op.Goodwood beim Manöver Spearpoint !980 kam es zu folgender Begebenheit.Eine Pionier Einheit wie auf deinen Bildern zu sehen ist kam mit allen was dazu gehört mit Höchstgeschwindigkeit durchs Dorf.Man konnte meinen sie sind auf der Flucht.Der Grund dafür war ein M113 der Amis mit Orangenen Manöver Tafeln der hinter der Kolonne herfuhr und wie wild mit seinen MG cal.50 auf die Fahrzeuge feuerte.Ein Chieftain Bergepanzer fuhr mit einen ca.2m. langen Funkenregen durchs Dorf.die Stahlplatte auf der rechten Seite hatte sich nach innen verbogen.Man hatte aber keine Zeit zum anhalten.Stichwort Op. Goodwood: Die Op. Goodwood war eine Panzerschlacht bei Spearpoint im Raum Gehrden- Barsinghausen Nördlich des Deisters.Während der Schlacht flog eine Bell -uh 1 der Amis ständig den nördlichen Deisterrand ab und machte Filmaufnahmen,diese wurden dann live an die aufgebaute Tribüne am Gehrdener Berg gesendet.Die Kameras waren im Heli dort platziert wo normalerweise die Doorgunner sitzen.Nach Beendigung der Schlacht versammelten sich die beteiligten Orangenen Panzer auf abgeernteten Feldern im Raum Leveste-Göxe.Ich habe bei 100 aufgehört zu zählen.Die Blauen Truppen versammelten sich in den Wäldern rund um Landringhausen -Wichtringhausen.Der Abtransport dauerte über eine Woche.Es gibt einen interessanten Bericht über Goodwood-Spearpoint 1980 bei:Levester Chronik 1980;Man Man was für eine Zeit.Ich glaube ich könnte noch Stunden erzählen. Danke nochmal für diese schöne Erinnerung Gruß Joe
Uwe S.
23. Februar 2014 um 19:58 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
@Lars
Wie kannst Du uns so etwas über Tage vorenthalten?
Stell dir vor ich wäre gestern gestorben, dann hätte ich diese Bilder nie gesehen.
Sieh bloss zu dass Du Teil 2 rausrückst.
Lars de Vries
23. Februar 2014 um 20:22 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Es wäre besser erst nach dem zweiten Teil zu sterben…..Glaube mir 🙂
Uwe S.
23. Februar 2014 um 19:55 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Wenn ich das richtig sehe ist da ein Aufkleber vom Heide Park oder so auf der Brücke auf Bild 20.
Uwe S.
23. Februar 2014 um 19:49 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Aaalter, ja ist denn schon wieder Weihnachten?
Das sind ja absolute Hammerbilder. Vielen Dank für diese Fotos und auch das veröffentlichen.
Diese Bilder gehören auf jeden Fall in die Kategorie eins hier auf der Seite, denn sie bringen das Flair so richtig gut rüber. Verdreckte Straßen, getarnte Fahrzeuge, Soldaten überall. Klasse.
Und von den vielen Ferrets ganz zu schweigen……….
Ich hoffe der Teil 2 hat 500 Bilder.
Danke
Uwe
Guenther H.
23. Februar 2014 um 18:33 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Obwohl ich niemals Thomys im Manöver live bei uns im Süden erleben durfte, stellen sich beim betrachten dieser Bilder die Haare infolge einer Gänsehaut auf..fast die gleichen Szenen bloß mit anderen Akteuern, sehe ich jetzt wieder vor meinem inneren Auge vorbeiziehen!
Da freut man sich auf Teil 2.Danke für’s zeigen!!
Gruß
Günther
Lars de Vries
23. Februar 2014 um 17:43 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Nabend 🙂
Das sind sie….die Bilder aus dem die Träume sind. Dieser Zweiteiler macht mich sprachlos. Hab diese ja schon etwas länger, kann mich aber einfach nicht dran sattsehen. Das sind wohl mit die besten in Privatbesitz die es Überhaupt von dieser Übung gibt. Was bin ich froh das du diese zeigst, ein absolutes Highlight einer Übung, die zur heutigen Zeit in einer absolut unvorstellbaren Größe stattgefunden hat. Die größte Übung nach Ende des zweiten Weltkrieges mit ca.135.000 Soldaten., davon fast 40.000 TA. Bedanke mich in allerschärfster Form.
Gruß Lars
joe
23. Februar 2014 um 17:39 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Hi Christian,Einfach klasse die Bilder.Ganz großes Kino,genau so hab ich es auch in Erinnerung.Echt Hammer der ganze Dreck auf den Straßen.Saustark,Danke fürs zeigen. Bin auf Teil2 gespannt.Gruß joe