Am 23.08.1987 fand am Osterberg der Hildesheimer Soldatentag statt. Mit 65000 Besuchern kam schon fast Volksfeststimmung auf. Neben den Truppenteilen der Panzergrenadierbrigade 1 nahmen auch das InstBtl 1, das SanBtl 1 und in freundschaftlicher Verbundenheit das 1st Royal Tank Regiment, ebenfalls aus Hildesheim, daran Teil. Für Musik sorgte das Heeresmusikkorps 1 und die “Band of the 1th Royal Tank Regiment”. Für den Lufttransport sorgten, das war damals noch möglich, unter anderem die Briten mit dem in Hildesheim stationierten 1 Army Air Corp. Diese Fluggelegenheiten, sogenannte Freiflüge wurden verlost. Die Gewinner wurden über Lautsprecher ausgerufen..!!! Die obligatorische Erbsensuppe gab es in den Feldküchen vom Sanitätsbataillon 1, vom Panzerbataillon 14 und bei der Instandsetzungskompanie 10. Hier meine Eindrücke dazu.
Gruß Uwe
Letzte Artikel von Uwe Bengsch (Alle anzeigen)
- 1983 Hildesheimer Soldatentag – Galerie Bengsch - 27. Oktober 2024
- 1987 Hildesheimer Soldatentag – Galerie Bengsch - 20. Juni 2020
- 1977 Hildesheimer Soldatentag – Galerie Bengsch - 29. April 2018
4 Kommentare
Zum Kommentar-Formular springen ↓
Christian_27
28. Juni 2020 um 21:06 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Hallo Uwe,
unglaubliche Bilder die du da hast. Wir gehen oft am Osterberg spazieren und ich stelle mir immer wieder vor, wie es dort war zu jener Zeit… Deine klasse Bilder zeigen es! Geniale Aufnahmen…
Vielen Dank.
Viele Grüße,
Christian
Guenther H.
21. Juni 2020 um 18:33 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Wie sich doch die Zeiten geändert haben….früher ganz normal und wie die Besucherzahlen zeigen, ein “Highlight” im Alltag und heutzutage?
Bekommen die üblichen Verdächtigen bereits Schnappatmung sobald sich Jugendoffiziere an Schulen sehen lassen.
Sei es drum…eine schöne Bilderstrecke, die einen wieder mitnimmt, wo der Bürger in Uniform noch Wertschätzung erfuhr oder mich an damals erinnert als die Austellung “Unser Heer” bei uns Station machte, es war alles auf den Beinen vom Kleinkind bis zum Greis um Leo und Co aus allernächster Nähe zu bestaunen . Eine kleine Anekdote am Rande: Mein Bruderherz musste vor seinen Spezeln den harten Max markieren , sprich mit dem edeln Gerstensaft im übermaß Bekanntschaft machen und zu Hause mit einem sauberen “Affen” zu Hause auftauchte.🐒
Jessas hat’s den damals “umanderbeitelt” …der Alkoholgankerl mit all seinen Facetten, begleitet vom diebischen Grinsen meines Vaters, der die massiven Ausfallerscheinungen 🤢🤮damit kommentierte “Hoffentlich lernst was draus” als Brüderchen die tiefste Gangart anschlug bzw. sich anschickte unter der Grasnarbe zu verschwinden…
Sorry wenn ich etwas abgeschweift bin, mir bleibt eigentlich nur zu schreiben:
DANKESCHÖN für diese tolle Zeitreise!
Gruß Günther
Patrick Wiegmann
21. Juni 2020 um 13:37 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Grüß Dich Uwe,
ist schon wirklich irre was damals seitens der Bundeswehr alles auf die Beine gestellt worden ist, um der Bevölkerung
die Bundeswehr etwas näher zu bringen.
Schöne Bildserie die Du uns hier präsentierst.
Gruß Patrick
Lars de Vries
20. Juni 2020 um 21:49 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Moin Uwe,
dein nächster “Knaller” nach Lionheart. Mein Gedächtnis ist manchmal uneinsichtig, aber an diesen Tag kann ich mich fast noch komplett erinnern. Ich sehe mich da heute noch stehen als 12-jähriger Bengel…so viele Eindrücke. Ein gewaltiger Querschnitt dieser Veranstaltung, traumhaft eingefangen. Herzlichen Dank an dich für diese Zeitreise.
Beste Grüße
Lars