(c) Patrick Wiegmann
Hallo zusammen,
weiter gehts mit dem vierten Teil von der Übung vom 32 Royal Engineer Regiment.
Gruß Patrick
+++
Letzte Artikel von Patrick Wiegmann (Alle anzeigen)
- 2022 Blaue Kralle – Feldeinsatzübung vom Fallschirmjägerregiment 31 – Galerie Wiegmann - 12. April 2023
- 2022 Exercise Cerberus – 3rd (United Kingdom) Division / NATO Forward Holding Base Sennelager - 27. Oktober 2022
- 2022 Bellerophon – Galerie Wiegmann - 13. Juli 2022
8 Kommentare
Zum Kommentar-Formular springen ↓
Ad
4. Dezember 2015 um 00:12 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Royal Engineers, geniale Galerie ist Dir hier gelungen Patrick!
Vielen Dank dafür!
Gruß Arnd
Thomas Dittmann
15. August 2014 um 11:09 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Servus Patrick!
da hast ja einen Volltreffer nach dem anderen gelandet! leider hab ich die kürzlich mal auf nen het gesehen,immerhin,ich habe sie mal gesehen,das erste mal!
grüsse
thomas
Lorenz Scheidl
8. August 2014 um 14:54 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Servus Patrick,
sehr schöner Fuhrpark, der dir da vor die Linse gerollt ist. Der einzige Wehrmutstropfen ist, dass man die Kisten hier wohl nie im freien Gelände erleben wird …. schade!
Danke für die tollen Impressionen!
Gruß
Lorenz
Totti
8. August 2014 um 10:22 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Moin Patrick….super erwischt die Jungs. An den neuen Fuhrpark der UK-Pioniere und die Warnwesten muß man sich in der Tat erst einmal gewöhnen. Leider wird man das kaum können denn die Zeit läuft…………
Gruß
Totti
Lars de Vries
6. August 2014 um 22:57 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Nabend Patrick,
das du bei mir hier voll ins Schwarze triffst weißt du ja selber. Was werde ich diese Ungetüme vermissen wenn es denn bald soweit ist. Titan und Trojan auch erst einmal Live erleben dürfen, ich befürchte das war auch das letzte mal… 🙁 Die Bilderstrecke ist mal echt ne eins, auch wenn ich sie tausend mal lieber freilaufend im Wald untergezogen gesehen hätte, aber das kannste ja voll knicken. Danke für diese tolle Serie, zwei gibt es ja noch, und die sind keinen deut schlechter.
Gruß Lars
joe
6. August 2014 um 21:45 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Tach Patrick,klasse Bilder,leider nur vom Truppenübungsplatz.Es ist ja heutzutage so,früher hatten wir solche Bilder in jeder Ortschaft in Norddeutschland,Jetzt im August hatten wir Jungs schon mal im Gemeindekasten geguckt,was so im September oder Oktober an Manövern ansteht.Gleichzeitig wurde die Zeitung studiert wo im Herbst die Übungen stattfanden.Mein Vater fragte damals schon wo was los ist.Mein Freund Dirk und ich mußten dann zb.den Mähdrescher sauber machen,den Wagen tanken.Wir wussten auch damals ohne Internet wo wir hin mussten.Manchmal sind wir bis in den Raum Northeim gefahren.PS.gelbe Warnwesten auf den Kettenfahrzeugen hatte in den 80ern niemand an,Was für herrliche Zeiten……Gruß Joe
cars73
6. August 2014 um 21:01 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Moin Patrick,na da heb ich doch auch den Daumen ,Klasse eingefangen ,unsere Uk.Die Bückenleger sind doch Imposante Fahrzeuge.Zwar ne aussterbende Art bei uns ,aber dafür haben wir ja leute wie euch, die dadrauf gehalten haben.Schönen Dank Dir dafür.
Gruß Carsten
Guenther H.
6. August 2014 um 20:25 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Daumen hoch für diese 1 A Bilderstrecke! Besonders Bild 45 hat s mir angetan…wie oft stand ich Brückenlegern ,egal ob M60AVLB oder Bibern genauso wie auf dem Foto gegenüber…dann stellte sich das kribbeln in der Magengegend ein, wenn der Boden zu vibrieren begann.
Kettenklirrend rasselte der Stahlgigant dann, an dem hellauf begeisterten Bürschlein vorbei…unvergessene Bilder ziehen jetzt wieder an meinem inneren Auge vorbei!
DANKESCHÖN für’s zeigen!
Gruß
Günther