Zur Geschichte vom PzBtl 33
Das Bataillon wird am 01.12.1958 in Munster mit Panzern des Typs M 47 aufgestellt, zunächst mit zwei Kompanien. Heute umfasst es drei Kompanien, und eine Stabs und Versorgungskompanie. Das bekannte Wappen des Bataillons zeigt eine Palme auf schwarz-weißem Grund. Diese preußischen Farben werden auch im Eisernen Kreuz, dem Hoheitszeichen der Bundeswehr geführt, und sind zugleich die Farben der Standarten an den Lanzen der alten preußisch-deutschen Reiterei seit den Befreiungskriegen. Das passt als Symbol der Panzertruppe, die als Nachfolger der schweren Kavallerie angesehen werden kann. 1960 erfolgte die Umrüstung auf den Kampfpanzer M 48, fünf Jahre später verlegt der Verband von Barme nach Neustadt am Rübenberge. 1966 wird auf den Leo 1 umgerüstet, dem 1982 der Leo 2 folgt. 1989 entsteht der “Freundeskreis PzBtl 33 Neustadt a. Rbge. e. V. ” . Nach dem Ende des kalten Krieges wird das Btl. 1992 aus der PzBrig 3 ( Weser-Leine-Brigade ) in Nienburg herausgelöst und der PzBrig 21 in Augustdorf unterstellt ( Lipperland ) Die nächste technische Stufe folgt 1995 mit der Umrüstung auf den Leopard 2 A5. 2002 erfolgte zunächst der Wechsel zur Panzergrenadierbrigade 1 in Hildesheim. ( 1. Panzerdivision ) und dann im Juli 2006 zur Panzerlehrbrigade 9 in Munster. Im selben Jahr beginnt die Umrüstung auf den Leopard 2 A6. Das Motto des Bataillons lautet: „Der Geist der Truppe ist ihre Stärke“.
Der Goldene Schuss
Am Donnerstag den 06.03.2014 fand dann der goldene Schuss auf der 7B in Bergen statt. Ein stark nebeliger Morgen bescherte uns wegen mangelnder Sicht eine Verschiebung bis 13.00Uhr. Nach Einweisung des Leitenden konnte dann aber der “Palmensturm” beginnen. Die Kameraden zeigten noch mal ihr ganzes können und legten sich mächtig ins Zeug. Alle Anwesenden genossen die Vorführung bei allerbestem Wetter. Um 13.43 Uhr überreichte der Leitende den “Goldenen Schuss” an den neuen Kommandeur des PzBtl 33, Herrn Oberstleutnant Axel Hardt. Um 13.49 brach dann der letzte Schuss des Battailons, der natürlich ein Volltreffer war. Im Zuge der Umstrukturierung gehen die Leopard 2 A6 nun zum PzBtl. 393 nach Bad Frankenhausen. Das PzBtl 33 (2A6) wird aufgelöst bzw. zum PzGrenBtl 33 umgegliedert und verbleibt im StO Luttmersen/Neustadt a. R.
In der Schlussansprache des Kommandeurs schaute dieser Wehmütig auf den Abschied der 120mm. Als ältestes echtes PzBtl. der Bundeswehr verwieß dieser auf eine Vielzahl von herausragenden Leistungen seit der Gründung am 01. Dezember 1958. Sei es die mehrfache Auswahl der Canadian Army Trophy, die Verleihung des schwarzen Baretts als erstem Verband der gesamten Bundeswehr im Jahre 1970. Dazu viele Auslandseinsätze, wie der Einmarsch im Kosovo 1999.
Der heutige Abschied ist ein emotionales und einschneidendes Erlebniss, zugleich aber auch ein wichtiger Startpunkt in die Zukunft. Denn wir werden als erstes Btl. dieser Streitkräfte den Puma als Gefechtsfahrzeug bekommen. Deswegen werden wir weiter gefordert sein. Die Palme wird unser Symbol bleiben und das weiterhin eingebettet in das Neustädter Land. Da wo wir sind wird vorne bleiben. An uns wird keiner vorbei kommen, denn unser Geist ist die Stärke.
So erschallte dann ein letztes Mal ein dreifach “Panzer Hurra”..!!!
Besonderer Gruß und Dank an Rainer Preuß und Patrick Wiegmann..
Viele Grüße
Lars de Vries
+++
+++
+++
+++
Lars de Vries
Letzte Artikel von Lars de Vries (Alle anzeigen)
- 2025 Stampeding Bison – Historische Rheinüberquerung im Kreis Kleve – Gemeinschaftsgalerie - 26. März 2025
- 1974 Übungsanmeldungen Landkreis Holzminden - 24. März 2025
- 1988 Free Lion – Raum Hameln-Pyrmont – Galerie Dercks - 14. März 2025
19 Kommentare
Zum Kommentar-Formular springen ↓
Ad
4. Dezember 2015 um 15:31 (UTC 2) Link zu diesem Kommentar
Top Beitrag in Wort, Bild und Film von Euch. Herzlichen Dank das Ihr das dokumentiert habt!
Viele Grüße
Arnd
Andreas30459
3. Juni 2014 um 13:59 (UTC 2) Link zu diesem Kommentar
Moin zusammen,
bei diesen Videos bleibt kein (Panzer-) Auge trocken…
Auf der einen Seite kann man die Verkehrsplaner verstehen, wenn sie Kolonnen nachts marschieren lassen, auf der anderen Seite ist das leider ein mittlerweile typisches Bild der Bundeswehr :
das “Sich-verstecken-müssen/sollen”.
Die BW-Verantwortlichen dürfen/sollen Ihre Einheiten bitte nicht zu sehr in der Öffentlichkeit zeigen, wenn überhaupt dann bitte möglichst nur auf TdoT in abgeschlossener Umzäunung,
… denn Soldaten (aktive und Reservisten) sind ja “Ihhh”… 🙁
…Lieb’ Vaterland magst ruhig sein… :I
Danke für diese schönen Videos, deretwegen ich überlege mir bessere Boxen für meinen PC zu kaufen. 😉
MkG
Andreas
Lorenz Scheidl
14. März 2014 um 16:52 (UTC 2) Link zu diesem Kommentar
Es gab mal viele PzBtl … jetzt werden es immer weniger. Schade, dass die Dickbleche immer mehr aus dem Fokus rücken. Danke für das geniale Bildmaterial und natürlich die ergänzenden bewegten Bilder!
Viele Grüße
Lorenz
RALF_67
11. März 2014 um 05:17 (UTC 2) Link zu diesem Kommentar
Hallo Lars
Da bleibt mir nicht mehr viel zu sagen….!
Die Bilder die Ihr vom goldenen Schuss mitgebracht habt sind ja schon großartig aber der ausführliche Bericht zur Geschichte des Panzerbataillons 33 setzt diesem Beitrag noch die Krone auf .
Leider ist das Panzerbataillon 33 dann auch bald Geschichte….:-(
Wieder einer dieser Abschiede die wir alle nicht haben wollen.
Umso wichtiger dass Ihr dieses in Bild und Video festgehalten habt.
Danke dafür,
Viele Grüße,RALF
cars73
10. März 2014 um 20:18 (UTC 2) Link zu diesem Kommentar
Moin Lars, echt wunderbare leider “historische” Bilder sind euch da gelungen ,klasse anzuschauen und der klasse geschriebene Breicht und die Viedeos runden es wunderbar ab.
Schönen Dank an euch das ihr das für uns festgehalten habt.
Viele Grüße Carsten.
Sascha KS
10. März 2014 um 07:09 (UTC 2) Link zu diesem Kommentar
Hallo Lars,hallo Patrick,
schöne Fotos von einem unschönen Ereignis!! Wieder verlieren wir eine Einheit mit “Schwarzem Barett”, wo soll das noch hinführen??
Schön, dass Ihr wenigstens beim “Goldenen Schuss” dabei sein durftet und den Moment in Bild und Video festhalten konntet.
Danke den Beitrag!!
Gruß
Sascha
Thomas Dittmann
10. März 2014 um 04:07 (UTC 2) Link zu diesem Kommentar
Servus lars!
Ich bin der meinung das du ein wenig viel historische momente erlebst in letzter zeit! Hameln,wittmund,gütersloh und nun die 33er. So langsam reichts! Nun ja,die bilder sind trotzdem toll geworden! Bleibt zu hoffen das die tradition der panzerwaffe noch etwas erhalten bleibt und nicht noch mehr gestrichen wird.
grüsse
thomas
PzBrig15
9. März 2014 um 22:33 (UTC 2) Link zu diesem Kommentar
Eigentlich eine Story ….wo einem die Augen nass werden. Wieder wird ein Leopard 2 Traditionsverband abgewickelt .Zwar wird man nach dem anstehenden Auslandseinsatz mit der Umbenennung in ein PzGrenBtl und der Nutzung des SPz PUMA wiederum eine exponierte Stellung in der Bundeswehr haben , aber es ist halt keine Panzertruppe mehr.
Der Artikel und die Bilder sind natürlich zum Abschluss einer Ära ein würdiger Rahmen . Die Bilder sind erstklassig und der letzte Schuss eine Rarität in der Sammlung. Eine geniale Aneinanderreihung von tollen Einzelbildern . DANKE dafür !!! Für euren unermüdlichen Einsatz meinen persönlichen ” DANK”
Joerg Waldhelm
9. März 2014 um 21:35 (UTC 2) Link zu diesem Kommentar
Hi Lars,
und wieder verschwindet eine traditionsreiche Einheit von der Landkarte.
Wenigstens bleibt der Standort erhalten.
trotzdem sind euch gute Fotos gelungen, auch die beiden Videos laden ein, sie mehrmals anzusehen.
Viele Grüße
Jörg
Glombski
9. März 2014 um 19:41 (UTC 2) Link zu diesem Kommentar
Hi Lars,
wenn der Anlass nicht so traurig wäre, würde ich sagen da habt was tolles mitgemacht.
Schade, das wir in letzter Zeit immer mehr “Goldene Schüsse” ertragen mussten.
Liebe Grüße auch an Rainer, ich hoffe die Suppe hat geschmeckt.
@Lars. Nächstes mal nehme ich mir auch mal Zeit, habe ich mir fest vorgenommen.
MkG Jürgen
joe
9. März 2014 um 18:26 (UTC 2) Link zu diesem Kommentar
Hi Lars,sehr schöne Bilder und Videos der 33er. Ich habe sehr oft an der Kreuzung in Helstorf gestanden,wenn das PzBtl nach Bergen verlegte.In den 70ern und 80ern war dort auch immer was los zb. beim TdoT oder wenn Luttmersen das Hauptquartier bei großen Manövern war.Damals war dort auch ein Artillerie Batallion beheimatet,meine ich.Ein wenig Traurig was dort jetzt passiert.Wann geht denn die Umstellung auf Puma los? Gruß joe
Lars de Vries
9. März 2014 um 19:23 (UTC 2) Link zu diesem Kommentar
Hi Joe,
jetzt geht es erst mal in einen Auslandeinsatz, direkt danach geht die neue Ausbildung los. Die Umstellung soll 2015 erfolgen.
Gruß Lars
joe
9. März 2014 um 20:07 (UTC 2) Link zu diesem Kommentar
Hi lars,danke für die Info,Gruß joe
Theophilus
9. März 2014 um 12:47 (UTC 2) Link zu diesem Kommentar
Hallo,
ich bin zwar ein stiller Leser aber bei diesem Beitrag möchte ich mich mal zu Wort melden.
Erstmal ein tolles Lob an die Autoren mit ihrem großartigen Beitrag.
Die Fotos sind toll geworden und man kann sich nicht satt sehen an diesen Bildern.
Auch die 2 kurzen Videos sind gut gemacht.
Naja, schade das ein weiteres PzBtl. aufgelöst wird, aber so ist es halt.
Gruß Theophilus
Wildboar67
9. März 2014 um 14:54 (UTC 2) Link zu diesem Kommentar
Moin,
geniole Bilder.
Ich hoffe, daß wir es nicht einmal bereuen, daß wir nicht genug PzBtl mehr haben…
Bis denne
Olli
Lars de Vries
9. März 2014 um 19:26 (UTC 2) Link zu diesem Kommentar
Hi Theophilus,
schön das du dich meldest, danke für die netten Worte. Ich hoffe das findet Nachahmer.
Gruß Lars
Lars de Vries
9. März 2014 um 10:38 (UTC 2) Link zu diesem Kommentar
Ich habe von Klaus Howland noch ein zusätzliches Video vom Rückmarsch mit eingefügt.
Danke dir Klaus 🙂
Gruß Lars
Guenther H.
9. März 2014 um 09:40 (UTC 2) Link zu diesem Kommentar
Toll geschrieben! Mit noch tollerern Bildern untermauert! Was bleibt ist der bittere “Nachgeschmack” das es wie schon erwähnt ,wieder ein PzBtl. weniger im Funkkreis der Panzerwaffe zu hören ist!
Traurig aber wahr!
Gruß
Günther
Markus Strauch
9. März 2014 um 08:32 (UTC 2) Link zu diesem Kommentar
Moin,
wieder verliert dien Bundeswehr ein PzBtl, eine große Tradition geht zu Ende!
Auch wenn 33zig ein PzGrenBtl wird geht die Ära KPz Leopard 2 in Luttmersen zu Ende!!
Danke für die Bilder!!
Gruß Markus