Check Mate, dieses Manöver muss auch ein Kracher gewesen sein und alles in unmittelbarer Nähe zu meinem Heimatdorf Hagenohsen!
| Übungsbeginn: | 13.10.1966 |
| Übungsende: | 20.10.1966 |
| Übungsart: | FTX |
| Teilnehmende Nationen: | Großbritannien, Canada, Dänemark |
| unter der Leitung von: | Großbritannien |
| Teilnehmende Einheiten: | 2. Brit.Division |
| Anzahl Soldaten: | 13000 |
| Anzahl Kettenfahrzeuge : | 220 |
| Anzahl Radfahrzeuge: | 4300 |
| Übungsraum: | Weserbergland |
| Ballungsraum: | Landkreis Hameln Pyrmont |
| Übungsablauf: | |
| Brückenschläge (in/durch): | zwischen Emmern und Ohr über die Weser mit Fährbetrieb und tiefwaten |
| Grohnde – schwere Pontonbrücke über die Weser | |
| Hajen – schwere Pontonbrücke über die Weser | |
| Besonderheiten | „Dragonia“ (ausschließlich Britische Einheiten)kämpfte gegen „Mapleland“ |
Eine Karte mit eingezeichneten Brückenschlägen, bzw. Weserquerungen!
[mappress mapid=”74″]
Arnd Wöbbeking
Letzte Artikel von Arnd Wöbbeking (Alle anzeigen)
- Ehre, wem Ehre gebührt – unser voller Respekt für diese Dame! - 6. Januar 2025
- 1962 Autumn Double– Zeitungsartikel - 16. Oktober 2022
- 1962 Autumn Double – Datenblatt - 16. Oktober 2022


Neueste Kommentare