(c) Knut Biederbeck / Arnd Wöbbeking
1988, der kalte Krieg war noch nicht vorbei. Viele wissen gar nicht mehr, wo überall Bundeswehr stationiert gewesen ist. So auch das Pio.Btl.2 in Hannoversch-Münden! Knut Biederbeck war seinerzeit dort stationiert und seit dem hütet er die Photos seiner Bundeswehrzeit wie einen Schatz! Vor einiger Zeit als mein Freund und Arbeitskollege Buddy Ihn darauf angesprochen hat, entscheid er sich seinen “Schatz” an uns weiter zu geben, damit wir hier auf Military-Database alle etwas davon haben! Von mir gibt es dafür ein dickes Danke!
Seine Photos stammen alle aus 1988 als seine Jungs auf dem Weg nach Windheim/Jössen waren um dort den Einsatz der Faltschwimmbrücken zu üben!
Bild 1 zeigt Bann.Münden, Bild 2 ist kurz vor Blankenau entstanden (heute so nicht mehr sichtbar, weil es inzwischen eine Umgehungsstraße gibt) Bild 3 ist die Ortsdurchfahrt Albaxen und Bild 4 Steinmühle.
Alle restlichen Bilder sind auf dem Wasserübungsplatz Windheim/Jössen entstanden!
Aber nun viel Spaß mit Photos aus längst vergangenen Tagen!
+++
Arnd Wöbbeking
Letzte Artikel von Arnd Wöbbeking (Alle anzeigen)
- Ehre, wem Ehre gebührt – unser voller Respekt für diese Dame! - 6. Januar 2025
- 1962 Autumn Double– Zeitungsartikel - 16. Oktober 2022
- 1962 Autumn Double – Datenblatt - 16. Oktober 2022
7 Kommentare
Zum Kommentar-Formular springen ↓
Joerg Pluedemann
7. Mai 2019 um 10:06 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Moin,
wunderschöne Bilder die man sich gerne anschaut Danke fürs zeigen.
Gruss
Jörg
Lorenz Scheidl
23. Juli 2014 um 20:11 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Servus!
Ja die Pios! Früher war diese Truppengattung ja fast standardmässig mit draussen. Heutzutage werden aber solche Einlagen wie Gewässerübergänge auch immer seltener. Schade! Toll dafür dieses Bildmaterial!
Vielen Dank!
Gruß
Lorenz
Joerg Waldhelm
16. Juli 2014 um 12:20 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Tolle Bilder der Pioniere der 2. PzGrenDiv! Einige Brückentransporter sind bereits in Flecktarn, andere noch einfarbig oliv. Genau diese Mischung macht´s.
Grüße
Jörg
Tank-Dee
14. Juli 2014 um 21:05 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Danke für diese Bilder. Fühlte mich zurück katapultiert in die gute alte Zeit. 🙂 Solche Bilder wird man heut zutage wohl äußerst selten zu sehen bekommen.
Gruß Tank-Dee
Lars de Vries
12. Juli 2014 um 13:08 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Noch so ein Kracher…..!!! Fängt ja schon stark an mit der Fahrt auf der B83 gegenüber Dölme an der Steinmühle (Bild 4+5+6) Bild 2 müßte eigentlich Ortseingang Polle sein. Die Bilder aus Jössen sind grandios, wenn man sich überlegt wie es da heute aussieht…..das zeigt wie stark frequentiert dieser Platz früher gewesen sein muß. Zum Glück wird dieser heute noch genutz, und solange die Pios aus Minden da sind, wird sich da hoffentlich auch nichts dran ändern.
Danke fürs zeigen
Gruß Lars
Thomas Dittmann
12. Juli 2014 um 08:03 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Servus!
Was für ein schatz! Sagenhafte bilder die wohl einmalig sind von dieser einheit! Danke dem kameraden für das zeigen dieser bilder! Fantastisch!
Grüsse
thomas
Guenther H.
12. Juli 2014 um 08:01 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Wenn ich meinen “Schatz” nur auch so behütet hätte…aber so sind zwei 36er Filme von “Certain Challenge” ,einem rachsüchigen Weibsbild zum Opfer gefallen bzw. in der Papiertonne gelandet…
Dafür müsste heute noch der Scheiterhaufen stehen….
DANKESCHÖN für’s zeigen!
Gruß
Günther