In der Zeit vom 09.04.2018 – 27.04.2018 findet die FTX “Bergen 2018” der Panzerlehrbrigade 9 in den Räumen Minden, Nienburg und dem TrÜbPl Bergen statt. Mit der Aufstellung, Ausbildung und Bereithaltung der Very High Readiness Joint Task Force VJTF (L) 2019 wird die Panzerlehrbrigade 9 als Leitbrigade eingesetzt. Die Übung stellte einen wesentlichen Baustein für alle beteiligten Verbände und Einheiten der PzLehrBrig 9 und der assignierten nationalen und multinationalen Kräfte VJTF (L) 2019 dar. Auf dem Weg zum Herstellen der Einsatzbereitschaft wurden in der Übung die Grundlagen im Gefecht ausgebildet. In der Zeit vom 11. bis 12.04.2018 lief der freilaufende Teil der Übung in den Kreisen Minden und Nienburg. Am Vormittag des 11.04. verlegten die Kräfte des Panzerpionierbataillon 130 und die 4. Kompanie des schweren Pionierbataillon 901 von Minden nach Nienburg-Langendamm auf den dortigen Standortübungsplatz. Am Nachmittag des 11.04. verlegten Kräfte des Panzergrenadierlehrbataillon 92 und des Panzerlehrbataillon 93 aus Munster ebenfalls auf den Übungsplatz nach Nienburg-Langendamm. Am 12.04.2018 fand an der Weser bei Eystrup ein Brückenschlag mit dem amphibischem Brückengerät (M3) statt. Dieser wurde von der 2./Multinational Engineer Battalion VJTF(L) hergestellt. Diese setzt sich zusammen aus Teilen der 2./130 und 4./901. Kräfte vom Panzergrenadierlehrbataillon 92 und Panzerlehrbataillon 93 sicherten am Morgen die westliche Weserseite. Anschließend setzen Panzergrenadiere unter Einsatz von Sturmbooten zur östlichen Weserseite über und bildeten einen Brückenkopf. Danach kamen die M3 des schweren Pionierbataillon 901 zum Einsatz. Die schweren Gefechtsfahrzeuge wurden gleich zu Beginn des Weserübergangs im Fährbetrieb übergesetzt. Anschließend wurden die M3 zu einer Brücke zusammengefügt und die verbleibenden Fahrzeuge des Verbandes konnten die Weser mühelos überqueren. Im Anschluss daran verlegten alle Kräfte auf den Truppenübungsplatz nach Bergen. Am freilaufendem Teil der Übung waren das Panzerpionierbataillon 130, das schwere Pionierbataillon 901, Panzergenadierlehrbataillon 92, Panzerlehrbataillon 93 und das Versorgungsbataillon 7 beteiligt.
GEMEIN SCHAFT
Letzte Artikel von GEMEIN SCHAFT (Alle anzeigen)
- 2024 Herbstnebel – Das Panzergrenadierbataillon 391 übt den Ernstfall – Gemeinschaftsvideo - 3. Dezember 2024
- 2024 Toxic Fox – ABC Abwehrbataillon 7 aus Höxter übt realitätsnahes Szenario – Gemeinschaftsgalerie - 18. Oktober 2024
- 2024 Bataillonsgefechtsübung der Panzerlehrbrigade 9 im Gefechtsübungszentrum des Heeres - 23. September 2024
2 Kommentare
Totti
24. April 2018 um 21:05 (UTC 2) Link zu diesem Kommentar
Moin Leute…..wie immer ein Superbeitrag von euch. Und das ganze noch mit einem schönen Video abgerundet!! Danke an alle Beteiligten und Bilderspender. Die getarnten Fahrzeuge im VR des Trp.Übpl. Langendamm gefallen mir besonders gut, insbesondere die M3. Schade das von den gemeldeten 30 Kettenteilen letztendlich nur noch 8 Marder, 2 Leos und 3 Pionierpanzer/Bergepanzer übrig geblieben sind. Dies spiegelt leider auch mal wieder die angespannte Materiallage der BW wieder!? Trotzdem eine sehenswerte Übung mit gefechtsmäßigem Brückenschlag über die Weser.
Grüße an alle Freunde dieser Seite!!
Totti
Echo6
23. April 2018 um 10:16 (UTC 2) Link zu diesem Kommentar
Tolle Fotos ,ein super Video. Da hätte ich auch gerne vor Ort zugeschaut.