(c) Christian-Bergen215
Hallo,
hier die Aufmarschphase der Übung der 7e Brigade Mecanisee aus Marche-en-Famenne in Bergen. Der TrÜbPl.-Aufenthalte in Munster und Bergen/H.vom war vom 20.09. – 11.10.2002. Viel Spaß mit den Bildern wünscht Christian.
+++
Letzte Artikel von Bergen215 (Alle anzeigen)
- 2002 Gallic Hunter – Galerie Pruess - 7. Februar 2016
- 2009 Smart Engineer Teil 2 – Galerie Pruess - 14. Oktober 2014
- 2009 Smart Engineer – Galerie Pruess - 2. September 2014
8 Kommentare
Zum Kommentar-Formular springen ↓
Tank-Dee
9. März 2016 um 21:20 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Hallo Christian,
ganz grosses Kino hier. Die alten Leo’s, MAN Ponton-Kurzhaubeer, Illtis…. einfach Fantastisch
Danke für die Bilderstrecke.
Gruss Tank-Dee
RALF_67
7. März 2016 um 20:08 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Hallo Christian
….ja,da war die Welt bei den Belgiern noch halbwegs in Ordnung !
Leo 1 A 5 BE , Iltis , MAN-Rundhauber und diverse andere Fahrzeuge noch aus der guten alten Zeit…!
Schön dass Du damals diese Fotos noch machen konntest.
Ich danke Dir dafür und für die Präsentation hier,
Viele Grüße,
Ralf
Thomas Dittmann
21. Februar 2016 um 20:26 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Servus!
fantastische bilder! ganz grosses Kino!
grüsse
thomas
Joerg Waldhelm
15. Februar 2016 um 13:19 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Hallo Christian,
belgisches Einheitsgrün wo man hinschaut.
Man merkt schon, dass 2002 die belgische Armee noch viel kettenlastiger war.
Danke für das Präsentieren der Aufnahmen.
Grüße
Jörg
Christian_27
14. Februar 2016 um 20:08 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Man Christian, geniale Fotos die du hier hast. Kette bei bestem Wetter – was will man mehr!
Danke das du uns die Bilder zeigst!
Viele Grüße,
Christian_27
Guenther H.
8. Februar 2016 um 17:16 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Warum werd ich immer bei Bildern mit dem “alten” Leo,an längst vergangene Tage erinnert…da seh ich wieder den kleinen Bub,der damals das erste Mal ehrfürchtig dem “Brüllen” der Raubkatzen lauschte,dies dann später mit klopfenden Herzen mit “Action” verband um dann als junger Hupfer selbst soetwas unter dem Hintern zu haben,als das Vaterland mich rief.(Heutzutage würd ich’s rufen lassen…)
Da ist dann wieder die Frage meines damaligen Komandanten, als ich das erste mal nach dem Kettenschein auf meinen Bock kam “Obergefreiter können sie Panzerfahren”? “Jawohl Herr Stabsunteroffizier” Stuffz: “Dann lassen sie mal sehen..” Wenn nicht dann laufen sie hinterher!”
Und abging’s in’s Gelände..Was war das führ ein Gefühl 830 PS laufen zu lassen,man war jung und das Motto hieß: “Was kostet die Welt” “Es braust unser Paaanzer im Sturmwind dahin”..Eine unverhoffte Bodenwelle lernte dem Herren dann das fürchten…es traf Herrn Stabsunteroffzier völlig unvorbereitet,nach Aussage des Richtschützen hing er seitlich halb aus dem Turm und versuchte hastig wieder nach oben zu kommen ( dies konnte man im Bordfunk als undefinierbares Knacken und Kratzen wahrnehmen..
Kurz darauf ertönte es ziemlich wütend im Kopfhörer : “Obergefreiter sie DRECKS…” “PANZER HAAALT” “Fahrerwechsel”!
Was dann kam…ich hülle den Mantel des Schweigens drüber 😉
Blaue Flecken erinnerten mich auf jeden Fall für kurze Zeit daran,Bodenwellen so anzufahren wie es sich gehört und nicht volles Rohr drüberzubrettern… Aber Herr Stabsunteroffizier wollt ja seinen zukünftigen Fahrer mal kennenlernen,später lies er über mich gar nichts mehr kommen und sprach Lob aus wo immer es nur ging.
Ja so war das damals… DANKESCHÖN für’s Zeigen!
Gruß
Günther
Patrick Wiegmann
8. Februar 2016 um 17:09 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Hallo Christian.
Hammer Bilder von Dir. Zu der Zeit hatten die Belgier noch etwas mehr Kette zu bieten. Schön das Du das fesr gehalten hast und uns hier zeigst. Wirklich super.
Gruß Patrick
Lars de Vries
7. Februar 2016 um 20:48 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Hi Christian,
ganz großes Kino. Diese Übung war noch überhaupt nicht vertreten auf unserer Seite, absolut geniales Material. Ist das auch schon wieder 14 Jahre her…jungejunge. Rundhauber und Iltis absolut Kult und Klasse eingefangen von dir. Wenn man die Bilder mit Saxon Sword 2015 vergleicht sind die hier um längen besser…..heute zwar Hochglanzphotos….aber der Charme dieser Fahrzeuge bleibt unerreicht. Absolut genialer Beitrag deinerseits. Herzlichen Dank an dich.
Gruß Lars