«

»

1987 Keystone Teil III – Angriff der roten Kräfte – Galerie Uhde

Der Angriff der roten Übungspartei kommt erstmals an der Leine ins Stocken. Die “Blauen” haben die Leinebrücken zwischen Nordstemmen und Greene besetzt und sichern den geordneten Rückzug der eigenen Verbände. Kurze Zeit später gelingt den “Roten” jedoch die Einnahme der Ottensteiner Hochebene. Hier wird westlich der Weser ein Brückenkopf gebildet, den die Masse der Kampftruppen in zwei Tagen erreichen sollen…!

Gruß Eckhard


Über den Autor

Free Lion

5 Kommentare

Zum Kommentar-Formular springen

  1. 4
    Patrick Wiegmann

    Grüß Dich Eckhard,

    mensch wenn man Deine Bilder länger so ansieht könnte man denken das das noch gar nicht so lange her ist, aber
    wenn man dann so überlegt wieviel Zeit da zwischen liegt denkt man nur noch unmöglich das diese Ereignisse von damals
    leider nur noch Geschichte sind.
    Man kann Dir gar ncht oft genug sagen was Du da für klasse Aufnahen damals gemacht hast und noch viel besser ist
    das Du uns daran teilnehmen lässt an dieser kleinen Fahrt in die Vergangenheit.
    Wirklich klasse Eckhard und mach bitte so weiter.

    Viele Grüße Patrick

  2. 3
    Free Lion

    Ich freue mich, dass meine Bilder eure Erinnerungen an die gute alte Manöverzeit wieder lebendig werden lassen. Beim Betrachten der Bilder fallen einem die vielen großen und kleinen Übungserlebnisse wieder ein. Es ist schön, dass wir hier mit Military Database eine Plattform haben, wo wir mit Gleichgesinnten unserem Hobby nachgehen können.

  3. 2
    Guenther H.

    Mir fällt bei diesen Bildern unweigerlich, das Lied von den toten Hosen ein besonders diese zwei Texte….”Ich wart seit Wochen auf diesen Tag. Und tanz vor Freude über den Asphalt..”

    “An Tagen wie diesen wünscht man sich Unendlichkeit”

    Was sonst. würde diese Zeiten besser beschreiben, als der Manöverfreak auf die Stunde “Null” fieberte,bis endlich das Wummern schwerer Motoren ankündigte, das für den “Verrückten” wieder eine andere Zeitrechnung begann.
    Was waren das für herrliche Zeiten, von dem die heutige Jugend nur träumen kann..es würde ein Buch füllen, was einem alles wiederfahren ist …Wenn ich an jene Begebenheiten bei “Certain Rampart” zurückdenk, als man Soldaten spielte und man aus einem “Holz-MG” ein Fla MG auf einem Fotostativ bastelte natürlich stilecht mit einem Mungurt aus abfeuerten “Platzern” unter Tarnnetze drapiert…es sah täuschend echt aus! Das fanden damals auch zwei Piloten von Starfightern und flogen einen Angriff auf die “Flugabwehrstellung”
    Mich leckst am Arsch…dieses infernalische Heulen der Turbinen…,Kühe die auf der Weide die Schwänze aufstellten und wie eine Büffelherde mit donnernden Hufen die Flucht ergriffen…Hühner die flatternd und gackernd das Weite suchten und mittendrin Vier wackere “MG Schützen” die ungläubig auf die Kampfflugzeuge starrten, die Piloten erkannten dann auch recht schnell die “Fakestellung” und drehten Flügelwackelnd ab…mach das heute mal….was würd da wohl auf den Plan gerufen.
    Ein “Biwak” bei dem eine Wurstdose zur “Handgranate” mutierte…usw. und sofort man könnte wieder stundenlang erzählen..Dank dieser Fotostrecke sind diese Begebenheiten wieder lebendiger als je zuvor…

    DANKESCHÖN für’s zeigen!

    Gruß
    Günther

    1. 2.1
      joe

      Oh man.Günther.Wie recht du hast.Mal wieder ein schöner Bericht aus deiner Jugend. So ähnlich war es bei uns auch.Danke für diesen Kommentar. Gruß joe.✌

  4. 1
    Lars de Vries

    Grüß dich Eckhard,

    genau so stelle ich mir einen start der britischen Woche vor. Unfassbar bewegende Bilder……Bild drei und vier der Green Howards sind in Bevern entstanden. Bild 5, 6 +8 in Ottenstein an der Abfahrt Glesse. Bild 2 schaut nach der Strecke zwischen Banteln und Eime aus….also dichter an der Heimat können Bilder kaum sein. Das Beste ist, es folgen noch zwei Teil diese Woche dieser Übung, die diesen hier in nichts nachstehen. Ich bin hin und weg……

    Gruß Lars

Schreibe einen Kommentar