«

»

1991 Generalstabsschießen TrÜbPl Baumholder – Galerie Siller

(c) Klaus Siller

Ich war von 1989 bis 1991 an der Artillerieschule in verschiedenen Funktionen tätig. Dem damaligen Generalstabslehrgang wurde die Artillerietruppe in Form einer Waffenvorstellung im Gelände vorgestellt. Alle Waffensystheme wurden auch im “Scharfen Einsatz” vorgeführt.

Ich hatte damals den Auftrag als “Bärenführer” (grüne Armbinde) einige Reporter zu dem Vorführplatz zu führen und später auf die B – Stelle zu bringen um die Wirkung der Aritllerie im Ziel (“wenn die Bomben” einschlagen) zu zeigen. War schon toll was dort aufgeboten wurde.

Grüße Klaus

+++

 

Über den Autor

Klaus Siller

12 Kommentare

Zum Kommentar-Formular springen

  1. 11
    Ad

    Super, das Du damals die Zeit gefunden hast diese Fotos zu machen! Herzlichen Dank dafür Klaus!

    Gruß Arnd

  2. 10
    GebBeobAri83

    Bild 10 und 11 ist natürlich das was ich sehen will ;-)) . Die FH 115-1!! Wobei jeder Anblick dieser damals glorreichen Ari sehenswert ist!! Bitte mehr davon!!

  3. 9
    Joerg Waldhelm

    Servus!

    Alle Waffensysteme der Artillerie zu dem damaligen Zeitpunkt (außer Drohne CL 89) dazu noch im Gefecht was braucht man mehr, um hier einen guten Beitrag zu bieten? Nichts!

    Vielen Dank für das Veröffentlichen dieser Fotos.

    Gruß

    Jörg

  4. 8
    Thomas Dittmann

    Servus!
    sagenhafte aufnahmen! das waren noch Zeiten,ari ohne ende,leider habe ich die raketenartilerie bei mir in der grenznahen gegend nie zu gesicht bekommen,auch die m110 war nie zu sehen bei uns. super das du bilder gemacht hast und uns diese präsentierst! danke!

    grüsse

    thomas

  5. 7
    cars73

    Moin Klaus ,das sind echt wahnsinns eindrücke der Ari aus besseren Zeiten ,muß bestimmt ein unwarscheinliches Spektakel gewesen sein ,wenn die LARS richtig los gelegt hat. Schönen Dank Dir fürs zeigen.
    Gruß Carsten.

  6. 6
    GebBeobAri83

    Hallo Klaus!!
    Das sind Traumfotos von der Ari!! Davon schwärm ich immer wieder.Einfach perfekt.Danke Dir!!

  7. 5
    Patrick Wiegmann

    Grüß Dich Klaus,

    wirklich schöne Bilder die Du uns da zeigst. Die Lance hab ich damals im Herbst in Suroide bei Munster gesehen und später noch mal in Bergen. Aber auch der Rest der Bilder sind echt klasse.
    Und dann noch die 109 beim Schuss, echt spitze. War das eine schöne Zeit damals.
    Danke fürs zeigen Klaus.

    Gruß Patrick

  8. 4
    SU89

    Hallo Klaus

    Mensch was soll ich sagen,einfach nur spitze.Die Abschüsse der mehrfach Raketenwerfer,oder die Abschüsse der M 109.Die Einschläge Im Zielgebit. Aber auch alles andere was du uns dort zeigst.einfach nur super.

    Gruß Alwin

  9. 3
    Iltis

    Hallo Klaus
    Geniale Fotos vom Generalstabsschießen
    Das waren noch Zeiten, diese Lehrübung fand zwei mal im Jahr statt, Unmengen an Munition wurden verschossen und meistens fast zwei Wochen vorgeübt.
    Aus dem Generalstabsschießen wurde dann später die Lehrübung LÜSS (Lehrübung im scharfen Schuss) und danach die Lehrübung LÜSA (Lehrübung System Artillerie).
    Klasse dass Du auch die LANCE noch abgelichtet hast, die waren hier bei uns ständig auf Übung aber mit Fotografieren war da nichts zu machen.
    Leider sind solche Lehrübungen in Baumholder vorbei, sogar die Tribüne wurde mittlerweile abgerissen.

    Gruß
    Thomas

    1. 3.1
      Lars de Vries

      Das stimmt, die Lance hatte ich ganz vergessen. Auch diese war hier im Ort…..ewig her, war max. 10 Jahre alt….als ich die sah war klar, so muß eine Atombombe aussehen…!!! Ich habe damals einen Aufkleber von dem Holländischen Kameraden bekommen, den ich heute noch habe.

      Gruß Lars

  10. 2
    Guenther H.

    Bilder aus jenen Tagen an dem die BW noch eine BW war…Alles was die Ari zu bieten hatte! Oft genug in jenen Zeiten auch freilaufend zu sehen.

    Die ersten Gehversuche als “Manöverfreak”, waren auch der Artillerie geschuldet,wenn auch für mich mit Todesangst verbunden, als der Angriff auf die 110er der Amis rollte ich hab davon schon mal berichtet.

    Wie an jenem Nachmittag als Lars 110 SF1 in meinem Heimatort auftauchten,innerhalb kürzerster Zeit waren überall die Werfer ,samt Zubehör in den Höfen unter Tarnnetzen verschwunden.

    Und wir natürlich mittendrin statt nur dabei,am anderen Morgen waren die Jungs auch schon wieder verschwunden.

    Oder wenn M110er sich um die scharfe Kurve bei uns quälen mussten…für uns das absolute Non-Plus-Ultra,weniger schön für die Fahrer und Geschützführer das war Milimeterarbeit!

    Auch an jene M109 denk ich gern zurück, in deren “Bauch” 1980 bei “Certain Rampart” gespannt den Ausführungen der Besatzung, lauschte was es hieß Artillerist zu sein .

    Und so könnte ich wieder weiter erzählen,so wühlen diese Bilder in der “Mottenkiste” der Erinnerungen!

    DANKESCHÖN für’s Zeigen

    Gruß
    Günther

  11. 1
    Lars de Vries

    Hallo Klaus,

    das ist mal ganz großes Kino. Was da losgewesen sein muß auf dem Platz….sagenhaft. Die Bilder sind ganz oben einzuordnen, das ist mal sicher. Kann mich selbst in meiner Kindheit an mehrer Begegnungen mit dem LARS erinnern. Auch an den umgebauten KaJaPa als Beobachtungspanzer der Ari hab ich beste Erinnerungen, der Sound und die Geschwindigkeit waren irre. Wirklich Klasse das du diese Schätzchen mit uns teilst. Danke und Gruß

    Lars

Schreibe einen Kommentar