«

»

1996 Adlerhorst 1 – Datenblatt

Übungsbeginn: 09.09.1996

Übungsende: 13.09.1996

Übungsart: FTX

Teilnehmende Nationen: Deutschland

unter der Leitung von: Deutschland

Teilnehmende Einheiten: Heeresfliegerversuchsstaffel (HFlgVsuStff) 910 (Bückeburg)

Gesamtanzahl Soldaten: 50

Gesamt Anzahl Fahrzeuge: 15

Anzahl Radfahrzeuge: 15

Anzahl Kettenfahrzeuge: 0

Anzahl Helikopter: 5

Anzahl Jets: 0

Bemerkungen zu den Fahrzeugen / Flugzeuge:

Gewicht des schwersten Fahrzeuges: 20700 Kg (FFTW 8000)

Luftfahrzeuge: Panzerabwehrhubschrauber PAH 1 (BO 105 P)

Übungsraum:

Bückeburg NC 0490; Stadthagen NC 1497; Edemissen ND 8605; Northeim NC 6831; Beverungen NC 2624

Ballungsraum:

Übungsablauf:

Einrichtung eines Schwarmliegeplatzes mit 5 Lfz und einem Instandsetzungsdock, sowie Aufbau der Sicherung (Verwendung von AM 31) auf dem Rittergut Erichshof NC 4175 9791
Einrichtung eines Betankungspunktes mit FFTW 8000 L.

Brückenschläge (in/durch):

Besonderheiten:

Fliegertaktische Weiterbildung im Tag- und Nachttiefflug, sowie Außenlandungen im gesamten Übungsraum.

Flughöhe: Tiefflug 10 Fuß

Nachttiefflug: 100 Fuß

 

Arnd Wöbbeking

Arnd Wöbbeking

Aufgewachsen zu der Zeit des Kalten Krieges! Viele Manöver hier im Landkreis Hameln-Pyrmont miterlebt!
Arnd Wöbbeking

Über den Autor

Arnd Wöbbeking

Aufgewachsen zu der Zeit des Kalten Krieges! Viele Manöver hier im Landkreis Hameln-Pyrmont miterlebt!

Schreibe einen Kommentar