Diese freilaufende Brigaderahmenübung der Artilleriebrigade 100 mit Volltruppenanteil in einem Zeitraum vom 05.07 – 12.07.2005 ist eine artilleristische Großübung in der Struktur Neues Heer des mit der Übungsstruktur 2010 des zukünftigen Artilleriegeriments in einem “high intensity warfare” Szenario übergehend zu einer “Stabilization Operation”. Das Spektrum dieser Übung an Kräften und Übungsszenarien ist so vielfältig, herausfordernd und visionär wie die bereits bestehenden und zukünftigen Aufgaben der Artillerie, abgestützt auf ihre drei wesentlichen Elemente.
1.) Führung Der Kern der Übung ist der neu entwickelte mögliche Artilleriegefechtsstand des Artillerieregimentes mit seiner modularen Fähigkeit sich einsatz- und bedarfsorientiert in Ausstattung und Größe dem jeweiligen Szenario anzupassen.
2.) Aufklärung Mit den drei Aufklärungssystemen LUNA, MTH, Drohne CL 289 und, erstmalig bei der Übung dargestellt, COBRA soll im Zusammenwirken der Aufklärungssysteme deren Leistungsfähigkeit geübt und gezeigt werden.
3.) Wirkung Mit den Waffensystemen Raketenwerfer MARS und PzH 2000 soll die Fähigkeit der schnellen und wirkungsvollen Zielbekämpfung in der Tiefe demonstriert werden.
Ich begleitete diese Übung mit 1.500 Soldaten, 318 Rad- und 78 Kettenfahrzeugen vom 06.07 – 07.07.2005 im Thüringer Becken. Der Gewässerübergang fand über die Werra bei der Ortschaft Großburschla an der Thüringer / Hessischen Grenze statt. Gleichzeitig wurden hier temporär zwei Übungen teilstreitkräfteübergreifend kombiniert. Spezifizierte Übungsabschnitte der Artilleriebrigade 100 wurden in die NATO Übung Clean Hunter der Luftwaffe integriert. Angelegt war diese Übung als eine Mehr-Parteien-Übung mit einem hohen ethnischen Konfliktpetanzial. Schwerpunkt der Brigade war das Beüben des Artilleriegefechtsstandes, des Raketenartilleriebataillons 132 in EK ( Einsatzkräfte) Gliederung und des Artillerieaufklärungsbataillons 71 in EK Gliederung beide als Volltruppe im System Artillerie. Dabei standen sowohl die Führer als auch die Soldaten in unterschiedlichen Bereichen im Mittelpunkt der Übung.
Gruß Patrick Wiegmann
Letzte Artikel von Patrick Wiegmann (Alle anzeigen)
- 2005 NATO Übung Clean Hunter / Thüringer Löwe der Artilleriebrigade 100 im Thüringer Becken – Galerie Wiegmann - 27. November 2025
- 2022 Blaue Kralle – Feldeinsatzübung vom Fallschirmjägerregiment 31 – Galerie Wiegmann - 12. April 2023
- 2022 Exercise Cerberus – 3rd (United Kingdom) Division / NATO Forward Holding Base Sennelager - 27. Oktober 2022


Neueste Kommentare